Liste der Naturdenkmale in Söhrewald

Die Liste d​er Naturdenkmale i​n Söhrewald n​ennt die a​uf dem Gebiet d​er Gemeinde Söhrewald i​m Landkreis Kassel i​n Hessen gelegenen Naturdenkmale. Dies s​ind gegenwärtig d​er „Prinzessinbaum“ u​nd das Flächenhafte Naturdenkmal „Basaltfelsen Lenzingskeller“.[1]

Bäume

Bild Bezeichnung Ortsteil, Lage Beschreibung Art Nr.

weitere Bilder
1 Buche „Prinzessinbaum“ Wellerode
51° 14′ 0,5″ N,  36′ 5,7″ O
Rotbuche ca. 1,5 km östlich des Ortsrandes von Wellerode, im Wald, Standort „Hessenhagen“. Der beeindruckende Baum mit Zwillingsstamm steht etwa 40 m westlich eines Forstweges.
Stammumfang: 4,25 m[2] (2005: 4,10 m)
Höhe: 30 m
Pflanzjahr: ca. 1855[3]
OSM-Link zur Kartendarstellung: Prinzessinbaum
Fagus sylvatica 6.33.732

Flächenhaftes Naturdenkmal

Bild Bezeichnung Ortsteil, Lage Beschreibung Nr.

weitere Bilder
Basaltfelsen Lenzingskeller Wellerode
51° 12′ 52,4″ N,  33′ 41,9″ O
Hang mit Basalt-Säulen, Stein-Schutthalden und Edellaubbaumwald, südwestlich von Wellerode. Im geneigten Gelände findet sich zwischen den Laubbäumen viel Totholz.
Das Naturdenkmal liegt östlich eines Forstweges, der Bestandteil mehrerer Wanderwege ist. Von dort aus sind die Basaltformationen gut einsehbar.
Fläche: ca. 0,8 ha[4]
OSM-Link zur Kartendarstellung: „Basaltfelsen Lenzingskeller“ südwestlich von Wellerode
6.33.733
Commons: Naturdenkmale in Söhrewald – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Belege

  1. Nach dem amtlichen Kataster der Unteren Naturschutzbehörde des Landkreises Kassel und vor Ort Recherche 2016 - Juni 2017.
  2. Messung 2017-02-18 in h=1,30 m
  3. Angaben zu Stammumfang 2005, Größe und Pflanzjahr nach Rüdiger Germeroth, Horst Koenies, Reiner Kunz: Natürliches Kulturgut - Vergangenheit und Zukunft der Naturdenkmale im Landkreis Kassel, Herausgeber: Kreisausschuss des Landkreises Kassel, Untere Naturschutzbehörde, Wolfhagen, 2005, Anhang "Bäume" S. 186 ff. Das Pflanzjahr wurde über das dort geschätzte Alter und das Erscheinungsjahr (2005) der Publikation zurückgerechnet.
  4. Angaben nach Rüdiger Germeroth, Horst Koenies, Reiner Kunz: Natürliches Kulturgut - Vergangenheit und Zukunft der Naturdenkmale im Landkreis Kassel, Herausgeber: Kreisausschuss des Landkreises Kassel, Untere Naturschutzbehörde, Wolfhagen, 2005, Anhang "Flächenhafte Naturdenkmale" S. 162 ff.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.