Liste der Naturdenkmale in Deidesheim
Die Liste der Naturdenkmale in Deidesheim nennt die im Stadtgebiet von Deidesheim ausgewiesenen Naturdenkmale (Stand 4. April 2013).[1]
| Nr. | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bild | |
|---|---|---|---|---|---|
| ND-7332-211 | 150-jähriger Efeustock | Gewann Hohenmorgen, am nördlichen Ortsrand (Lage) | Hedra helix; an einer Weinbergsmauer, um 1820 gekeimt (Unterschutzstellung: 1974) | .jpg.webp) 150-jähriger Efeustock | |
| ND-7332-508 | Felsblock „Großmutter“ | am Nordhang des Mittelbergs, westlich von Deidesheim (Lage) | Felsblock |  Felsblock „Großmutter“ | |
| ND-7332-509 | Felsblock am Gemminger Hinkelstein | am Osthang des Waldbergs, westlich von Deidesheim (Lage) | Felsblock |  Felsblock am Gemminger "Hinkelstein" | |
| ND-7332-510 | Schnokebrunnen | im Benjental, südwestlich von Deidesheim (Lage) | gefasste Quelle | ||
| ND-7332-511 | Grimmeisenbrunnen | im Martental, westlich von Deidesheim (Lage) | gefasste Quelle |  | |
| ND-7332-512 | Weinbachspring | im Martental, westlich von Deidesheim (Lage) | gefasste Quelle |  | |
| ND-7332-513 | Schwarzer Maulbeerbaum | im Park hinter Schloßstraße 4/6 (Lage) | Morus nigra | ||
| ND-7332-514 | Weißer Maulbeerbaum | im Park hinter Schloßstraße 4/6 (Lage) | Morus alba | ||
| ND-7332-515 | Platanenallee | Platanenweg, entlang des Friedhofs (Lage) | Platanus sp. (Unterschutzstellung 1971)[2] | .jpg.webp) Platanenallee | 
Ehemalige Naturdenkmale
    
| Nr. | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bild | |
|---|---|---|---|---|---|
| ND-7332-183 | Drei Eichen | im Sensental, westlich von Deidesheim (Lage) | Quercus sp. 2014 umgestürzt bzw. 2018 gefällt[3] |  | 
Weblinks
    
Commons: Naturdenkmale in Deidesheim – Sammlung von Bildern
    
Einzelnachweise
    
- Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz: Landschaftsinformationssystem der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz; abgerufen am 4. April 2013
- Naturdenkmal auch für Artenschutz wichtig. In: Die Rheinpfalz, Mittelhaardter Rundschau. Nr. 235, 9. Oktober 2020.
- Veronika Nürck-Lang: „Drei Eichen“: Kein Naturdenkmal mehr. In: Die Rheinpfalz. 6. Februar 2018, abgerufen am 5. Juli 2020.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

