Weinbachspring
| Weinbachspring | |
|---|---|
|  Weinbachspring und Schutzhütte | |
| Lage | |
| Land oder Region | Deidesheim, Landkreis Bad Dürkheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland | 
| Koordinaten | 49° 24′ 31″ N, 8° 8′ 17″ O | 
| Höhe | 317 m ü. NHN[1] | 
| Geologie | |
| Gebirge | Pfälzerwald | 
| Quelltyp | gefasste Quelle | 
| Hydrologie | |
| Flusssystem | Rhein | 
| Vorfluter | Weinbach → Marlach → Floßbach → Isenach → Rhein → Nordsee | 
Die Weinbachspring ist die gefasste Quelle des Weinbachs. Sie ist als Naturdenkmal eingestuft[2] und befindet sich im Martental des Pfälzerwaldes auf der Waldgemarkung der pfälzischen Landstadt Deidesheim.
Die Quelle wurde nach 1906 gefasst und nebenan eine Schutzhütte gebaut;[3] sie ist offen, aus gemauerten Bruchsteinen geschaffen und trägt ein Dach aus Holzbalken.
Etwa 400 m östlich der Weinbachspring liegt der Grimmeisenbrunnen, eine ebenfalls als Naturdenkmal eingestufte gefasste Quelle, deren Wasser wie das der Weinbachspring den Weinbach speist.
Siehe auch
    
    
Weblinks
    
Commons: Weinbachspring – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
    
Einzelnachweise
    
- Höhe und Lage der Weinbachspringquelle auf Kartendienst des Landschaftsinformationssystems der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz (LANIS-Karte) (Hinweise)
- Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz: Landschaftsinformationssystem der Naturschutzverwaltung Rheinland-Pfalz; abgerufen am 2. September 2018
- Berthold Schnabel: Deidesheim. Bilder von 1870–1970 aus der Stadt, der Gemarkung und dem Wald. Hrsg.: Stadt Deidesheim. Geiger-Verlag, Horb 2015, ISBN 978-3-86595-588-3, S. 9.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
