Liste der Mitglieder des Landtags des Herzogtums Sachsen-Altenburg (1866–1868)

Diese Liste g​ibt einen Überblick über a​lle Mitglieder d​es Landtages d​es Herzogtums Sachsen-Altenburg v​on 1866 b​is 1868.

Allgemeines

Die Abgeordneten wurden gemäß d​em Wahlgesetz v​om 1. Mai 1857 bestimmt. Der Landtag bestand danach a​us 8 direkt gewählten Abgeordneten d​es Ritterstandes, 9 indirekt gewählten Vertretern d​er Städte, 8 indirekt gewählten Vertreten d​er Landbevölkerung u​nd einem Vertreter d​es Handels- u​nd fabrikstandes. Die Abgeordneten wurden für s​echs Jahre gewählt. Jeweils d​ie Hälfte schied n​ach drei Jahren a​us und w​urde in Neuwahlen ersetzt. Für j​eden Abgeordneten w​urde auch e​in Vertreter gewählt.

Liste

AbgeordneterBeschreibungKurieGewähltWahlbezirkStellvertreterBeschreibung
Hans Conon von der GabelentzMinister a. D., wirklicher Geheimer Rat auf BolschwitzRittergutsbesitzer1863Altenburger KreisEduard Ludwig Christoph von BrandensteinForstmeister auf Hain
Louis von StieglitzKammerherr und Advokat auf MannichswaldeRittergutsbesitzer1863Altenburger KreisAdolph von Bachoff von EchtKammerherr und Oberleutnant a. D. auf Dobitschen
Ernst Friedrich von BeustRittergutsbesitzer auf SerbaRittergutsbesitzer1863Saal-Eisenberger KreisChristian Otto WinklerRittergutsbesitzer auf Hainchen
Alexander Wolfgang von Schwarzenfels genannt von Rothkirch-TrachKammerherr und Hauptmann a. D. auf AltenbergaRittergutsbesitzer1863Saal-Eisenberger KreisHans von HardenbergKammerherr auf Schlöben, Rabis und Möckern
Julius StöhrRittergutsbesitzer und Advokat auf GauernRittergutsbesitzer1866Altenburger KreisKarl Gustav FriedrichRittergutsbesitze auf Weißbach
Hans Julius von ThümmlerFinanzrat auf UntschenRittergutsbesitzer1866Altenburger KreisEduard Gustav MeinertRittergutsbesitzer auf Romschütz
Hermann Adolph von BeustKammerherr und Forstmeister auf ReichstädtRittergutsbesitzer1866Saal-Eisenberger KreisBernhard Julius HerrmannRittergutsbesitzer auf Posterstein und Vollmershain
Carl Hermann Theodor von BeustKammerherr auf LangenorlaRittergutsbesitzer1866Saal-Eisenberger KreisFerdinand August LöberRittergutsbesitzer auf Eichenberg
Meinhold WagnerNotar in MeuselwitzStädte1863Lucka, Meuselwitz und GößnitzKarl LehmannRatsassessor und Böttchermeister in Lucka
Robert RützerBürgermeister in EisenbergStädte1863EisenbergFerdinand EdingerRatsherr und Ökonom in Eisenberg
Johannes BackBürgermeister in RodaStädte1863RodaErnst Wilhelm ReinholdSchleifmühlenbesitzer in Roda
Johann Carl Immanuel KärcherZimmermeister in Löbschütz und KahlaStädte1863Kahla, Orlamünde und RaichhausenJohann Karl Benjamin VölkerStrumpfwirkermeister und Stadtverordneter in Orlamünde
Moritz LaurentiusOberbürgermeister in AltenburgStädte1866AltenburgArthur DölitzschAdvokat in Altenburg
Theodor GöpelAdvokat in AltenburgStädte1866AltenburgChristian Theodor WolfDr. phil in Altenburg
Otto Heinrich HaseBürgermeister in SchmöllnStädte1866SchmöllnRudolph KirchnerFabrikant in Schmölln
Woldemar RosenbergBürgermeister in RonneburgStädte1866RonneburgEduard ThurmAdvokat in Ronneburg
Karl FindeisenGerichtsamtmann und Bürgermeister in GößnitzStädte1866 GößnitzAlfred KochFabrikant in Gößnitz
Valentin ApelGutsbesitzer in KnauBauernstand1863Gerichtsämter I und II im Altenburg, Gerichtsamt LuckaHermann KöhlerGutsbesitzer in Gerstenberg
Johann KühnSchankwirt und Gutsbesitzer in GarbisdorfBauernstand1863Gerichtsamt GößnitzAbraham MüllerGutsbesitzer in Frohnsdorf
Johann RauschenbachGutsbesitzer in BohraBauernstand1863Gerichtsamt SchmöllnJohann Jacob BurkhardtGutsbesitzer in Kummer
Adam Traugott GläserAmtsschultheiß in SeitenrodaBauernstand1863Gerichtsamt KahlaJohann Georg Christian MerkerAmtsschultheiß in Oelsnitz
Johann PorzigGutsbesitzer in ObermolbitzBauernstand1866Gerichtsämter I und II im Altenburg, Gerichtsamt LuckaHermann KöhlerGutsbesitzer in Petsa
Georg WerthGutsbesitzer und Amtsrichter in GroßensteinBauernstand1866Gerichtsamt RonneburgCarl Friedrich RotherGutsbesitzer und Amtsrichter in Gessen
Michael PoserGutsbesitzer und Amtsschulzein ReichenbachBauernstand1866Gerichtsamt EisenbergFriedrich KlugeGutsbesitzer in Etzdorf
Johann Friedrich PeißkerMühlenbesitzer in ErdmannsdorfBauernstand1866Gerichtsamt RodaJohann Christian Friedrich PragerGasthof- und Rittergutsbesitzer in Ottendorf
Theodor SchmidtKaufmann und Fabrikant in AltenburgHandels- und Fabrikstand1866./.Carl SieberKaufmann, Fabrikant und Kommerzienrat in Ronneburg

Quellen

  • Gesetz, die Revision der §§. 162–198 des Grundgesetzes, insonderheit die landschaftlichen Wahlen betreffend vom 1. Mai 1857, GS, Digitalisat
  • Uebersicht der Verhandlungen des Landtags des Herzogtums Sachsen-Altenburg auf die Periode 1866–1868, S. 1 ff., online
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.