Liste der Minoritenklöster
Die Liste soll bestehende und ehemalige Klöster des Ordens der Minoriten enthalten. Vor 1517 sind damit synonym auch Klöster der Franziskaner (OFM) gemeint, ab 1517 werden als Minoritenklöster nur Klöster der Franziskaner-Konventualen (OFMConv) bezeichnet, welche sich in dem Jahr vom Franziskanerorden abgezweigt haben.
Bestehende Minoritenklöster
- Minoritenkloster Asparn an der Zaya (Niederösterreich) (seit 1632[1])
- Wallfahrtskloster Blieskastel
- Bogenberg
- Choulex (Genève, Schweiz)
- Dingolfing
- Flüeli-Ranft, Schweiz
- Freiburg im Uechtland, Schweiz
- Gelsenkirchen-Ückendorf
- Graz
- Hamburg-Barmbek
- Kaiserslautern
- Köln
- Ludwigshafen-Oggersheim
- Mariabuchen, Lohr am Main
- Kloster Maria Eck, Siegsdorf
- München
- Minoritenkloster Neunkirchen (Niederösterreich)
- Neustadt (Waldnaab), St. Felix
- Ratingen
- St. Peter und Paul, Rom
- Kloster Schönau (Gemünden am Main)
- Kloster Schwarzenberg, Scheinfeld
- Uelzen
- Walldürn
- Werdohl
- Minoritenkloster Wien
- Franziskanerkloster Würzburg (Provinzialat)
Ehemalige Minoritenklöster
- Amberg
- Andernach
- Bocholt
- Bruck an der Mur (1290–1538)
- Brüssel (1238–1796) (Franziskaner)
- Brüx (Sudetenland) heute Most, Minoritenkirche
- Duisburg-Beeck
- Enns (Oberösterreich) (1644–1784, vorher 1280–1551 und nachher seit 1859 bis heute Franziskaner)
- Freiburg
- Fritzlar
- Glatz
- Minoritenkloster Hannover (Franziskaner, um 1288 bis 1533)[2]
- Heidelberg
- Hildesheim
- Höxter
- Kleve
- Konstanz
- Minoritenkloster Krems – Stein
- Laa/Thaya
- Landshut
- Minoritenkloster Lennep (1641–1803)
- Lindau
- Katharinenkloster Lübeck (1225–1531, Franziskaner)
- Luzern
- Maihingen
- Meiningen (Franziskaner, 1239–1554)
- (Zell)-Merl / Mosel
- Monschau (Aukloster, 1712–1802)
- Münster (Westfalen), (1517–1802, vorher Franziskaner)
- Neersen (1658–1802)
- Oberwesel
- Ratingen (1655–1803)
- Regensburg (1221–1799, Franziskaner) heute im Historischen Museum Regensburg integriert.
- Minoritenkloster Reisbach (1901–1977)
- Reutlingen
- Rothenburg o.d.T. (1281–1548, Franziskaner)
- Rostock
- Rouffach
- Schwäbisch Gmünd
- Schweinfurt (bis 1996)
- Kloster Seligenthal (Sieg) (1654–1803, vorher seit 1231 Franziskaner)
- Solingen (1782–1806)
- Solothurn
- Straßburg
- Thann
- Trier
- Tübingen
- Tulln
- Überlingen
- Viktorsberg
- Villingen
- Wels, Oberösterreich
- Werdenstein
- Worms
- Zürich
Einzelnachweise
- http://franziskaner-minoriten.kirchenserver.info/kloester/kl----ster-in-----sterreich/kloster-asparn-zaya@1@2Vorlage:Toter+Link/franziskaner-minoriten.kirchenserver.info (Seite+nicht+mehr+abrufbar,+Suche+in+Webarchiven) Datei:Pictogram+voting+info.svg Info:+Der+Link+wurde+automatisch+als+defekt+markiert.+Bitte+prüfe+den+Link+gemäß+Anleitung+und+entferne+dann+diesen+Hinweis.+ Homepage Franziskaner-Minoriten in Deutschland, abgerufen 17. Juli 2012
- Klaus Mlynek: Minoriten. In: Klaus Mlynek, Waldemar R. Röhrbein (Hrsg.) u. a.: Stadtlexikon Hannover. Von den Anfängen bis in die Gegenwart. Schlütersche, Hannover 2009, ISBN 978-3-89993-662-9, S. 444.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.