Liste der Kulturgüter in Zürich/Kreis 8

Die Liste der Kulturgüter in Zürich/Kreis 8 enthält alle Objekte im Kreis 8 der Stadt Zürich, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2018). Unter übrige Baudenkmäler sind weitere geschützte Objekte zu finden, die im Verzeichnis der Objekte von überkommunaler Bedeutung der kantonalen Denkmalpflege zu finden und nicht bereits in der Liste der Kulturgüter enthalten sind.

Kulturgüter

Foto Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
Reformierte Kirche Neumünster
KGS-Nr.: 7865
A G Neumünsterstrasse 10
684598 / 246117
Stiftung Sammlung E. G. Bührle
KGS-Nr.: 7874
A S Zollikerstrasse 172
684857 / 245296
Tramdepot Burgwies
KGS-Nr.: 8008
A G Forchstrasse 256–260
685566 / 245828
Villa Bleuler mit Parkanlage
KGS-Nr.: 8011
A G Zollikerstrasse 32
684350 / 246315
Villa Egli
KGS-Nr.: 8013
A G Höschgasse 4
683985 / 245610
Villa Patumbah mit Nebengebäuden und Park
KGS-Nr.: 8015
A G Zollikerstrasse 128
684690 / 245721
Villa zum Schönbühl (Hauptgebäude)
KGS-Nr.: 8023
A G Kreuzbühlstrasse 36
684139 / 246638
Wehrlimühle
KGS-Nr.: 8027
A G Seefeldstrasse 219
684783 / 245162
Botanischer Garten der Universität Zürich
KGS-Nr.: 8578
A S Zollikerstrasse 107
684722 / 245943
Museum Bellerive
KGS-Nr.: 8590
A S Höschgasse 3
683963 / 245663
Firmenarchiv der Ringier AG
KGS-Nr.: 8814
A S Dufourstrasse 23
683794 / 246488
Pavillon Le Corbusier
KGS-Nr.: 10053
A G Höschgasse 8
684052 / 245651
Zürichhorn
KGS-Nr.: 10441
A G Seefeldquai
684805 / 244900
Grosser Hafner (jungsteinzeitliche und bronzezeitliche Inselsiedlung)
KGS-Nr.: 7851
B F
683421 / 246372
BW Brunnen im Park
KGS-Nr.: 7908
B K Höschgasse 5
683966 / 245680
BW Firmenarchiv Elektrowatt
KGS-Nr.: 7919
B S Bellerivestrasse 38
683951 / 245750
Hotel Eden au Lac
KGS-Nr.: 7957
B G Utoquai 45
683763 / 246362
Utoschloss
KGS-Nr.: 8009
B G Utoquai 29/31
683711 / 246519
Villa Windegg
KGS-Nr.: 8021
B G Bellerivestrasse 10
683811 / 246096
Nordamerika Native Museum
KGS-Nr.: 8588
B S Seefeldstrasse 317
685092 / 244682
Schweizerpsalm-Brunnen
KGS-Nr.: 10384
B K Zürich
684120 / 245374

Übrige Baudenkmäler

ID Foto Objekt Kat. Typ Adresse Koordinaten
27300145 Villa Bleuler (Nebengebäude) B reg. G Zollikerstrasse 26 684341 / 246366
27300366 Villa zum Schönbühl (ehemaliges Gärtnerhaus) B reg. G Kreuzstrasse 55 684117 / 246559
27300519 Villa zum Schönbühl (Ökonomiegebäude I) B reg. G Kreuzbühlstrasse 34 684114 / 246656
27300533 Villa zum Schönbühl (Ökonomiegebäude II) B reg. G Kreuzbühlstrasse 38 684170 / 246620
27300724 Psychiatrische Klinik Burghölzli (Hauptgebäude) B kant. G Lenggstrasse 31 685519 / 245257
27300755 Psychiatrische Klinik Burghölzli (Feuerwehrhaus) B kant. G Lenggstrasse 47 685492 / 245415
27300799 Psychiatrische Klinik Burghölzli (Magazin) B kant. G Lenggstrasse 53 685524 / 245421
27300800 Psychiatrische Klinik Burghölzli (Wagenschopf) B kant. G Lenggstrasse 47 685459 / 245409
27300834 Psychiatrische Klinik Burghölzli (Gartenhaus) B kant. G Lenggstrasse 27 685251 / 245395
273PARK
00277
Villa zum Schönbühl (Gartenanlage) B reg. G Kreuzbühlstrasse 36 684118 / 246612
273PARK
00724
Psychiatrische Klinik Burghölzli (Gartenanlage) B kant. G Lenggstrasse 31 685459 / 245228
RI173 Gebäude C G Seegartenstrasse 10 683883 / 246209
RI290 Gebäude C G Florastrasse 41–43 684112 / 246259
RI323 Wohn- und Geschäftshaus C G Seefeldstrasse 69 684079 / 246193
RI373 Stägerhäuser C G Ottenweg 3/ Delphinstrasse 22–24 684195 / 246404
RI410 Gebäude C G Feldeggstrasse 90 684320 / 246413
RI417 Villa von Muralt C G Neumünsterallee 6 684452 / 246331
RI418 Villa Hagnauer-Vogel C G Neumünsterallee 10 684470 / 246295
RI418 Villa Huber-Stockar C G Neumünsterallee 12 684498 / 246249
RI419 Rosenbühl C G Zollikerstrasse 41 684407 / 246292
RI420 Zu den Drei Tannen C G Zollikerstrasse 45 684432 / 246259
RI444 Ehemaliges Kirchgemeindehaus und Pfarrhaus Neumünster C G Zollikerstrasse 74/76 684502 / 246046
RI447 Gartenpavillon C G Mühlebachstrasse 115 684429 / 246025
RI492 Rosenhof C G Seefeldstrasse 115 684277 / 245871
RI513 Gebäude C G Seefeldstrasse 86 684104 / 246108
RI528 Gebäude C G Seefeldstrasse 88 684119 / 246085
RI571 Gebäude C G Mainaustrasse 16 683906 / 246088
RI572 Gebäude C G Mainaustrasse 14 683894 / 246086
RI668 Gebäude C G Lindenstrasse 28 684139 / 245795
RI678 Villa Rösli C G Mittelstrasse 14 684091 / 245774
RI795 Gebäude C G Fröhlichstrasse 28 684394 / 245398
RI1322 Wohnhäuser Kartaus C G Kartausstrasse 6/8 684847 / 245580
RI1874 Gebäude C G Seefeldstrasse 129 684346 / 245777
RI2047 Ehemaliges Bauernhaus mit Nebengebäuden C G Südstrasse 79 685232 / 245242
RI2486 Atelier Hörbst C G Seefeldstrasse 104 684164 / 245987
RI2708 Hotel Bellerive au Lac C G Utoquai 47–49 683790 / 246297
RI2715 Ehemalige Seidenzwirnerei Neumünster C G Hammerstrasse 18/20 684649 / 246035
RI2912 Gebäude C G Forchstrasse 299 685782 / 245650
RI2913 Gebäude C G Forchstrasse 297 685777 / 245637
RI2914 Gebäude C G Forchstrasse 305 685785 / 245621
RI2915 Gebäude C G Forchstrasse 301–303 685793 / 245642
RI2986 Doppelwohnhaus C G Forchstrasse 354 685972 / 245331
RI3091 Gebäude C G Resedastrasse 25 685033 / 244919
RI3186 Frascati C G Bellerivestrasse 2 683804 / 246154
RI3445 Gebäude C G Mühlebachstrasse 126–128 684422 / 246006
RI3738 Gebäude C G Feldeggstrasse 46 684107 / 246081
RI3793 Gebäude C G Mainaustrasse 2 683809 / 246050
RI3998 Gebäude C G Seefeldstrasse 102 684154 / 246011
RI4083 Villa Mexiko C G Mühlebachstrasse 144 684470 / 245944
RI4135 Alusuisse Haus, ehemaliger Geschäftssitz der Aluminiumindustrie-Aktiengesellschaft AIAG, Stahl-Glas-Geschäftshaus, Baujahr 1956 C G Feldeggstrasse 4 683829 / 245965
RI4135 Gebäude C G Klausstrasse 4 683853 / 245897
RI4585 Wirtschaft zur Flühgasse C G Zollikerstrasse 214 685083 / 244904
RI4651 Zum Mühlebach C G Feldeggstrasse 80 684312 / 246261
RI4704 Gebäude C G Falkenstrasse 28 683845 / 246685
RI4758 Waschhaus C G Mainaustrasse 56 684198 / 246178
RI4850 Zum Wonneberg C G Südstrasse 30–32 684989 / 245393
RI4857 Villa Ernst C G Seefeldquai 17 683814 / 246020
RI4906 Gebäude C G Dufourstrasse 40 683842 / 246341
RI5095 Ehemaliges Schulhaus Riesbach C G Zollikerstrasse 149 684809 / 245631
RI5099 Galerie Palette C G Mainaustrasse 41 684098 / 246173
RI5100 Wohnhäuser C G Balgristweg 11/11a 685908 / 245528
RI5151 Gebäude C G Lureiweg 19 684970 / 245525
RI5160 Gebäude C G Seefeldstrasse 71 684100 / 246163
RI5200 Kino Razzia C G Seefeldstrasse 82 684080 / 246146
RI5201 Gebäude C G Seefeldstrasse 84 684095 / 246124
RI5208 Mehrfamilienhaus mit Restaurant du Théâtre C G Dufourstrasse 20 683756 / 246496
RI5220 Ländliches Wohnhaus C G Forchstrasse 359 686050 / 245325
RI5263 Gebäude C G Flühgasse 27 685146 / 244910
RI5310 Gebäude C G Höschgasse 50–52 684327 / 245804
RI5322 Gebäude C G Flühgasse 9–11 685020 / 244861
RI5334 Rebbauernhäuser am Flühsteg C G Flühgasse 12/14/18 685083 / 244874
RI5336 Wohnhaus Mühlebach C G Mühlebachstrasse 138 684438 / 245992
RI5354 Ökonomiegebäude C G Flühgasse 8 685025 / 244844
RI5365 Zum Brunnenhof C G Südstrasse 36 685009 / 245367
RI5366 Villa Brandt (Hauptgebäude und Pförtnerhaus) C G Mittelstrasse 40 685028 / 245300
RI5378 Zum Landhaus C G Höschgasse 89 684470 / 245902
RI5395 Gebäude C G Dufourstrasse 49 683899 / 246304
RI5420 Villa Brandt (Ökonomiegebäude und Gartenanlage) C G Südstrasse 27 684994 / 245434
RI5439 Villa von Schulthess-Bodmer (Hauptgebäude und Garagentrakt) C G Südstrasse 64–66 685122 / 245223
RI5459 Villa Rosenbühl C G Kreuzbühlstrasse 26 684064 / 246672
Kleiner Hafner (jungsteinzeitliche Inselsiedlung) B kant. F 683510 / 246728

Legende: Im Wesentlichen siehe Legende der Liste der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung, mit folgenden Ausnahmen:

  • Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Inventarnummer im Verzeichnis der Objekte von überkommunaler Bedeutung des kantonalen Denkmalschutzamtes verwendet.
  • Bei den Kategorien wird wie folgt unterschieden: B kant. = Objekt von kantonaler Bedeutung (Kanton Zürich); B reg. = Objekt von regionaler Bedeutung (Kanton Zürich)
Commons: Zürich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.