Liste der Kulturgüter in Zürich/Kreis 6

Die Liste der Kulturgüter in Zürich/Kreis 6 enthält alle Objekte im Kreis 6 der Stadt Zürich, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2018). Unter übrige Baudenkmäler sind weitere geschützte Objekte zu finden, die im Verzeichnis der Objekte von überkommunaler Bedeutung der kantonalen Denkmalpflege zu finden und nicht bereits in der Liste der Kulturgüter enthalten sind.

Kulturgüter

Foto Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
Sternwarte der ETH Zürich
KGS-Nr.: 7918
A G Schmelzbergstrasse 25
683970 / 248068
Focus Terra (ehemals Geologisch-mineralogische Ausstellung der ETH Zürich)
KGS-Nr.: 8538
A S Sonneggstrasse 5
683756 / 248031
Moulagenmuseum
KGS-Nr.: 8591
A S Haldenbachstrasse 14
683820 / 248324
Staatsarchiv des Kantons Zürich
KGS-Nr.: 8793
A S Winterthurerstrasse 170
683680 / 250199
Archiv der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft
KGS-Nr.: 8865
A S Schaffhauserstrasse 7
683078 / 249208
Freibad Allenmoos
KGS-Nr.: 9003
A G Ringstrasse 79
683056 / 251047
Rotach-Häuser
KGS-Nr.: 9137
A G Wasserwerkstrasse 27–31
683051 / 248725
Dokumentations- und Archivzentrum von Schweizer Radio DRS
KGS-Nr.: 9181
A S Brunnenhofstrasse 22
682795 / 250649
Fernheizkraftwerk und Maschinenlabor der ETH Zürich
KGS-Nr.: 9519
A G Sonneggstrasse 5
683750 / 248043
Anthropologisches Museum der Universität Zürich
KGS-Nr.: 16174
A S Bau Y 10, Winterthurerstrasse 190
683697 / 250260
Beckenhof (Pestalozzianum) mit Gartenanlage
KGS-Nr.: 7902
B G Beckenhofstrasse 35
683239 / 248820
Brunnen
KGS-Nr.: 7910
B K Kronenstrasse 10
682880 / 248998
Katholische Liebfrauenkirche
KGS-Nr.: 7960
B G Weinbergstrasse 32
683556 / 248233
BW Villa Salvisberg
KGS-Nr.: 12744
B G Restelbergstrasse 97
684183 / 248873
BW Flussfunde
KGS-Nr.: 14836
B F Limmat, Lettenkanal
682901 / 248800

Übrige Baudenkmäler

ID Foto Objekt Kat. Typ Adresse Koordinaten
27600064 Beckenhof (Erweiterungsbau) B kant. G Beckenhofstrasse 29 683276 / 248795
27600146 Beckenhof (Pächterhaus) B kant. G Beckenhofstrasse 31 683270 / 248819
27600282 Beckenhof (Kleines Herrenhaus) B kant. G Beckenhofstrasse 33 683268 / 248829
27600294 Beckenhof (Ökonomiegebäude) B kant. G Beckenhofstrasse 37 683239 / 248872
27600295 Beckenhof (Gartenpavillon) B kant. G Beckenhofstrasse 27 683267 / 248759
27100654 Reformierte Kirche Oberstrass mit Pfarrhaus B kant. G Stapferstrasse 60 683680 / 248709
266BUND
00324
Chemiegebäude der ETH Zürich B reg. G Universitätsstrasse 6 683834 / 248094
276BRUNNEN
00295
Beckenhof (Brunnen 18. Jh.) B kant. K Beckenhofstrasse 27 683247 / 248842
276PARK
00295
Beckenhof (Gartenanlage 18./19. Jh.) B kant. G Beckenhofstrasse 27 683201 / 248814
OB87 Gebäude C G Culmannstrasse 49 683732 / 248544
OB200 Mehrfamilienhaussiedlung Sonneggquartier, intakte Siedlung des Späthistorismus, Heinrich Ziegler und Jakob Rehfuss 1893–1897 C G Sonneggstrasse 62 683629 / 248427
OB201 Mehrfamilienhaussiedlung Sonneggquartier, intakte Siedlung des Späthistorismus, Heinrich Ziegler und Jakob Rehfuss 1893–1897 C G Nelkenstrasse 6 683618 / 248450
OB202 Mehrfamilienhaus-Siedlung Sonneggquartier C G Nelkenstrasse 4 683611 / 248463
OB204 Mehrfamilienhaussiedlung Sonneggquartier, intakte Siedlung des Späthistorismus, Heinrich Ziegler und Jakob Rehfuss 1893–1897 C G Sonneggstrasse 64 683597 / 248438
OB205 Mehrfamilienhaussiedlung Sonneggquartier, intakte Siedlung des Späthistorismus, Heinrich Ziegler und Jakob Rehfuss 1893–1897 C G Sonneggstrasse 60 683607 / 248412
OB206 Mehrfamilienhaussiedlung Sonneggquartier, intakte Siedlung des Späthistorismus, Heinrich Ziegler und Jakob Rehfuss 1893–1897 C G Sonneggstrasse 56 683621 / 248386
OB207 Mehrfamilienhaussiedlung Sonneggquartier, intakte Siedlung des Späthistorismus, Heinrich Ziegler und Jakob Rehfuss 1893–1897 C G Sonneggstrasse 52 683629 / 248366
OB209 Mehrfamilienhaussiedlung Sonneggquartier, intakte Siedlung des Späthistorismus, Heinrich Ziegler und Jakob Rehfuss 1893–1897 C G Sonneggstrasse 50 683636 / 248352
OB607 Gebäude C G Letzistrasse 9 683628 / 249572
OB1056 Gebäude C G Ottikerstrasse 18/20 683507 / 248908
OB1106 Gebäude C G Culmannstrasse 27/29 683718 / 248397
OB1200 Bau (1905) B kant. G Ottikerstrasse 14 683460 / 248900
OB1200 Gebäude C G Ottikerstrasse 14 683466 / 248901
OB1261 Mehrfamilienhaus Castello Rosso C G Ottikerstrasse 22 683526 / 248914
OB1419 Gebäude C G Scheuchzerstrasse 26 683569 / 248731
OB1592 Haus Witzinger C G Frohburgstrasse 74 683903 / 249446
OB1946 Gebäude C G Goldauerstrasse 52 683901 / 249288
OB2317 Gebäude C G Rigistrasse 41 683962 / 248966
OB2329 Villa Usenbenz C G Restelbergstrasse 109 684126 / 248982
OB2388 Villa Bergrose C G Germaniastrasse 57 684118 / 249121
OB2542 Gebäude C G Freudenbergstrasse 146 684215 / 249086
OB2654 Häusergruppe Sonnmatt C G Susenbergstrasse 178–182 684389 / 249026
OB3236 Doppelmehrfamilienhaus zur Blaumeise C G Universitätsstrasse 51 683771 / 248377
OB3407 Ateliergebäude C G Haldenbachstrasse 29 683891 / 248420
OB3416 Linde Oberstrass C G Universitätsstrasse 91–93 683769 / 248664
OB3421 Gebäude C G Hochstrasse 8–12 684033 / 248385
OB3443 Mehrfamilienhaussiedlung Sonneggquartier, intakte Siedlung des Späthistorismus, Heinrich Ziegler und Jakob Rehfuss 1893–1897 C G Sonneggstrasse 58 683636 / 248410
OB3445 Mehrfamilienhaussiedlung Sonneggquartier, intakte Siedlung des Späthistorismus, Heinrich Ziegler und Jakob Rehfuss 1893–1897 C G Sonneggstrasse 54 683645 / 248384
OB3519 Mehrfamilienhaussiedlung Sonneggquartier, intakte Siedlung des Späthistorismus, Heinrich Ziegler und Jakob Rehfuss 1893–1897 C G Sonneggstrasse 66 683587 / 248457
OB3719 Gebäude C G Hadlaubstrasse 59 684113 / 248792
OB3986 Gebäude C G Restelbergstrasse 107 684138 / 248955
OB4163 Schulhaus Scherr C G Stapferstrasse 54 683661 / 248759
OB4323 Flarzhäuser C G Bionstrasse 3 /
Spyristrasse 37
684147 / 248642
OB4330 Gebäude C G Frohburgstrasse 64 683858 / 249368
OB4348 Flarzhäuser Untere Letzi C G Letzistrasse 11–15 683646 / 249591
UN96 Gebäude C G Turnerstrasse 10 683509 / 248715
UN123 herrschaftliches Mehrfamilienhaus, Neurenaissanceformen, Architekt Richard Schuster 1896/97 C G Sonneggstrasse 88 683455 / 248647
UN124 herrschaftliches Mehrfamilienhaus, Neurenaissanceformen, Architekt Richard Schuster 1896/97 C G Sonneggstrasse 86 683469 / 248630
UN128 Zur Wartburg, herrschaftliches Mehrfamilienhaus, Architekten Alfred Chiodera und Theophil Tschudi, 1900 erbaut C G Sonneggstrasse 84 683492 / 248611
UN229 Gebäude C G Ottikerstrasse 8 683395 / 248878
UN575 Schulhaus Turnerstrasse C G Turnerstrasse 49 683295 / 249139
UN1410 Wohnsiedlung Im Eisernen Zeit C G Im Eisernen Zeit 46–56 683336 / 249692
UN1417 Wohnsiedlung Im Eisernen Zeit C G Eggenschwilerweg 6–16 683360 / 249662
UN1424 Wohnsiedlung Im Eisernen Zeit C G Langmauerstrasse 79–89 683397 / 249652
UN1430 Wohnsiedlung Im Eisernen Zeit C G Im Eisernen Zeit 36–42 683311 / 249659
UN1434 Wohnsiedlung Im Eisernen Zeit C G Scheuchzerstrasse 146–154 683318 / 249617
UN1441 Wohnsiedlung Im Eisernen Zeit C G Eggenschwilerweg 5–15 683343 / 249636
UN1445 Wohnsiedlung Im Eisernen Zeit C G Langmauerstrasse 69–75 683375 / 249616
UN1532 Wohnsiedlung Im Eisernen Zeit C G Im Eisernen Zeit 60–66 683361 / 249724
UN1537 Wohnsiedlung Im Eisernen Zeit C G Laufferweg 6–16 683393 / 249709
UN1543 Wohnsiedlung Im Eisernen Zeit C G Langmauerstrasse 93–99 683417 / 249687
UN1548 Wohnsiedlung Im Eisernen Zeit C G Laufferweg 5–15 683375 / 249685
UN1600 Mehrfamilienhaus C G Turnerstrasse 17 683470 / 248765
UN1628 Wohnsiedlung Zanggerweg C G Zanggerweg 1–11 683484 / 249662
UN1638 Wohnsiedlung Zanggerweg C G Zanggerweg 15–21 683474 / 249619
UN1645 Wohnsiedlung Zanggerweg C G Zanggerweg 23–37 683489 / 249573
UN1651 Wohnsiedlung Zanggerweg C G Zanggerweg 39–47 683485 / 249525
UN1661 Wohnsiedlung Zanggerweg C G Zanggerweg 2–8 683447 / 249617
UN1667 Wohnsiedlung Zanggerweg C G Zanggerweg 10–22 683440 / 249568
UN1673 Wohnsiedlung Zanggerweg C G Zanggerweg 26–34 683452 / 249521
UN1754 Kindergarten Zanggerweg C G Zanggerweg 40 683471 / 249489
UN2533 Gebäude C G Weinbergstrasse 166–168 683096 / 249541
UN2600 Gebäude C G Seminarstrasse 5 682988 / 249572
UN3848 Alte Post C G Stampfenbachstrasse 115 683182 / 248709
UN4082 Martin-Luther-Kirche, für Zürich einzigartige skulptural geformte Kirche, Ernst Ulrich Krägel und Franz Steinbrüchel, erbaut 1957/58 C G Beckenhofstrasse 40 683258 / 248878
UN4353 Radiostudio Zürich C G Brunnenhofstrasse 20–22 682813 / 250621
UN4496 Geschäftshaus/Post C G Stampfenbachstrasse 85 683279 / 248535
UN4683 Gebäude C G Wasserwerkstrasse 25 683086 / 248670
UN4736 Verwaltungsgebäude C G Neumühlequai 30–38 /
Walchestrasse 19–27
683288 / 248373
UN4766 Gebäude C G Weinbergstrasse 137–139 683177 / 249244
WP1778 Karlsbrunnen C K Rötelstrasse 682872 / 249623

Legende: Im Wesentlichen siehe Legende der Liste der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung, mit folgenden Ausnahmen:

  • Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Inventarnummer im Verzeichnis der Objekte von überkommunaler Bedeutung des kantonalen Denkmalschutzamtes verwendet.
  • Bei den Kategorien wird wie folgt unterschieden: B kant. = Objekt von kantonaler Bedeutung (Kanton Zürich); B reg. = Objekt von regionaler Bedeutung (Kanton Zürich)
Commons: Zürich – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.