Liste der Kulturgüter in Winterthur/Kreis 4

Die Liste der Kulturgüter in Winterthur/Kreis 4 enthält alle Objekte im Kreis 4 (Töss) in Winterthur, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen. Kommunale Denkmalschutzobjekte der Stadt Winterthur werden in dieser Liste nicht aufgeführt.

Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2018). Unter übrige Baudenkmäler sind weitere geschützte Objekte zu finden, die im Verzeichnis der Objekte von überkommunaler Bedeutung der kantonalen Denkmalpflege zu finden und nicht bereits in der Liste der Kulturgüter enthalten sind.

Kulturgüter

Foto Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
Historisches Archiv der Maschinenfabrik Rieter AG
KGS-Nr.: 8807
A S Klosterstrasse 20
695530 / 260464
Katholische Kirche St. Joseph
KGS-Nr.: 7820
B G Nägelseestrasse 44
695241 / 260988
Reformierte Kirche Töss
KGS-Nr.: 7821
B G Gutenbergstrasse
695692 / 260762
Ehemaliges Dominikanerinnenkloster Töss
KGS-Nr.: 12723
B G Klosterstrasse
695321 / 260400

Übrige Baudenkmäler

ID Foto Objekt Kat. Typ Adresse Koordinaten
235UMGEBU00747 Rieter-Siedlung B kant. G Rieterstrasse 18–32, 18 bei und 34–45 695499 / 261094
23501285 Reformiertes Pfarrhaus B kant. G Stationsstrasse 8 695668 / 260729
23500013 Kapelle Rossberg B reg. G Rossbergstrasse 40 696130 / 257671
23500764 Transformatorenstation «Gätzibrunnen» B reg. G J. C. Heerstrasse 695390 / 261000
23501001 Bahnhof Winterthur-Töss (Güterschuppen) B reg. G Stationsstrasse 19 695818 / 260678
23501002 Bahnhof Winterthur-Töss (WC-Gebäude) B reg. G Stationsstrasse 22 695783 / 260676
23501219 Fabrikgebäude Rieter 1899 mit Kraftzentrale B reg. G Klosterstrasse 16 695335 / 260394
23501287 Bahnhof Winterthur-Töss (Aufnahmegebäude) B reg. G Stationsstrasse 22 695755 / 260674
23501744 Zentrum Töss B reg. G Zürcherstrasse 102–108 695524 / 260879
235WR01219-4 Wasserkraftanlage Rieter Obertöss B reg. G Klosterstrasse 16–18 695423 / 260317
235WR01219-5 Wasserkraftanlage Rieter Niedertöss B reg. G Schlosstalstrasse 43 695261 / 261261
235UMGEBU01682 Siedlung Nägelsee B reg. G Friedhofstrasse 1-13, Nägelseestrasse 48a-54f 695239 / 261103
Ziegelei Dättnau C G Dättnauerstrasse 26 694979 / 259375
Einfangstrasse 14 C G Einfangstrasse 14 695749 / 260886
Emil-Klöti-Strasse 19 C G Emil-Klöti-Strasse 19 695441 / 261061
Gätzibrunnenstrasse 5 C G Gätzibrunnenstrasse 5 695457 / 260957
J.-C.-Heer-Strasse 2 C G J.-C.-Heer-Strasse 2 695400 / 261078
Klosterstrasse 52 C G Klosterstrasse 52 695770 / 260464
Gallitrotte C G Schlosshofstrasse 695508 / 261314
Strittackerstrasse 23 (Siedlung Engelstrasse II) C G Strittackerstrasse 23 695942 / 260508

Legende: Im Wesentlichen siehe Legende der Liste der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung, mit folgenden Ausnahmen:

  • Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Inventarnummer im Verzeichnis der Objekte von überkommunaler Bedeutung des kantonalen Denkmalschutzamtes verwendet.
  • Bei den Kategorien wird wie folgt unterschieden: B kant. = Objekt von kantonaler Bedeutung (Kanton Zürich); B reg. = Objekt von regionaler Bedeutung (Kanton Zürich)
Commons: Winterthur – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.