Liste der Kulturgüter in Winterthur/Kreis 2

Die Liste der Kulturgüter in Winterthur/Kreis 2 enthält alle Objekte im Kreis 2 (Oberwinterthur) in Winterthur, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen. Kommunale Denkmalschutzobjekte der Stadt Winterthur werden in dieser Liste nicht aufgeführt.

Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2018). Unter übrige Baudenkmäler sind weitere geschützte Objekte zu finden, die im Verzeichnis der Objekte von überkommunaler Bedeutung der kantonalen Denkmalpflege zu finden und nicht bereits in der Liste der Kulturgüter enthalten sind.

Kulturgüter

Foto Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
Hohlandhaus
KGS-Nr.: 7762
A G Hohlandstrasse 11
699253 / 262557
Schloss Hegi
KGS-Nr.: 7766
A F/G Hegifeldstrasse 125
700402 / 262795
Mörsburg
KGS-Nr.: 7767
A F/G Mörsburgstrasse 30
700136 / 266312
Spielzeugeisenbahn-Sammlung Bommer (im Technorama)
KGS-Nr.: 8460
A S Technoramastrasse 1
699869 / 263394
Maschinenpark der Nagelfabrik
KGS-Nr.: 9290
A X St. Gallerstrasse 138
698808 / 261652
Vitudurum (römischer Vicus)
KGS-Nr.: 9722
A F
699230 / 262170
Reformierte Kirche St. Arbogast
KGS-Nr.: 9807
A F/G Obere Hohlgasse
699236 / 262590
Reformiertes Pfarrhaus Oberwinterthur
KGS-Nr.: 16631
B G Hohlandstrasse 10
699173 / 262607
Siedlung Stadtrain
KGS-Nr.: 7815
B G Frauenfelderstrasse 77–111
698801 / 261999
Technorama (Sammlung)
KGS-Nr.: 8593
B S Technoramastrasse 1
699885 / 263447
Bahnhof Winterthur-Grüze (Perrondächer)
KGS-Nr.: 9064
B G St. Gallerstrasse 143
698852 / 261758
BW römische-frühmittelalterliche Siedlung sowie römische-frühmittelalterliche Gräber
KGS-Nr.: 16909
B F Hegifeldstrasse / Hinter dem Schloss
700350 / 262799

Übrige Baudenkmäler

ID Foto Objekt Kat. Typ Adresse Koordinaten
233UMGEBU02215 Siedlung Grabenacker B kant. G Grabenackerstrasse 1–143, Im Geissacker 81–93, Stadlerstrasse 25–35 699290 / 263308
23300216 Reismühle (Mühlengebäude mit Sägerei) B reg. G Reismühleweg 35–37 700142 / 262520
233WR-Winterthur-034 Reismühle (Kanal) B reg. G Reismühleweg 35–37 700154 / 262493
23300239 Trafostation B reg. G Mettlenstrasse 19 700376 / 262513
23301334 Bahnhof Oberwinterthur (Aufnahmegebäude) B reg. G Frauenfelderstrasse 25 699571 / 262746
233UNTERF01031 Bahnhof Winterthur-Grüze (Unterführung und Treppenanlagen) B reg. G St. Gallerstrasse 143 698877 / 261748
Dorfstrasse 2 C G Dorfstrasse 2 699286 / 262738
Fallenstettenweg 9 C G Fallenstettenweg 9 698829 / 264933
Flochenstrasse 8-10 C G Flochenstrasse 8-10 698875 / 265744
Flochenstrasse 8 (Nebengebäude) C G Flochenstrasse 8 699624 / 265782
Geiselweidstrasse 37/Werkstrasse 1, 3 C G Geiselweidstrasse 37/Werkstrasse 1, 3 698373 / 261776
Gernstrasse 23 C G Gernstrasse 23 698373 / 261776
Grundhofstrasse 55 C G Grundhofstrasse 55 700281 / 266095
Grundhofstrasse 59 C G Grundhofstrasse 59 700316 / 266103
Grundhofstrasse 74 C G Grundhofstrasse 74 700425 / 266166
Gemeindetrotte C G Grundhofstrasse 75 700379 / 266175
Mittlere Mühle Hegi (Hegifeldstrasse 2) C G Hegifeldstrasse 2 699566 / 262541
Mittlere Mühle Hegi (ehemaliges Lehrlingsheim Sulzer) C G Hegifeldstrasse 6 699580 / 262513
Mittlere Mühle Hegi (Ökonomiegebäude) C G Hegifeldstrasse 6a 699550 / 262487
ehemalige Feilenfabrik Schwarz C G Hegistrasse 33g-n, 35b 699045 / 262047
Villa Kälin C G Hobelwerkweg 27 699712 / 262802
Hohlandstrasse 4 C G Hohlandstrasse 4 699147 / 262640
Wohnhaus Reinhart-Ganzoni C G Leimeneggstrasse 24 698349 / 262047
Lindbergstrasse 8-12 C G Lindbergstrasse 8/10/12 699103 / 262733
Lindbergstrasse 4/6 C G Lindbergstrasse 4/6 699134 / 262740
Mörsburgstrasse 3 C G Mörsburgstrasse 3 700253 / 266111
Obere Hohlgasse 15 C G Obere Hohlgasse 15 699275 / 262658
Pestalozzistrasse 1 C G Pestalozzistrasse 1 699260 / 262783
Reismühle (Wohngebäude Reismühleweg 36) C G Reismühleweg 36 700107 / 262493
Reismühleweg 40 C G Reismühleweg 40 700172 / 262416
Reismühleweg 75 C G Reismühleweg 75 700400 / 262599
Reutlingerstrasse 77 C G Reutlingerstrasse 77 698844 / 264971
Reutlingerstrasse 78 C G Reutlingerstrasse 78 698863 / 264969
Wirtschaft zum Rössli C G Römerstrasse 173 699177 / 262701
Haus zum Freieck C G Römerstrasse 176 699206 / 262689
Hauptgebäude C G Römerstrasse 182 699211 / 262713
Römerstrasse 186 C G Römerstrasse 186 699245 / 262723
Römerstrasse 205 C G Römerstrasse 205 699264 / 262794
Römerstrasse 208 (Bauernhaus) C G Römerstrasse 208 699333 / 262810
Römerstrasse 208 (Speicher) C G Römerstrasse 208 699349 / 262791
Römerstrasse 210 C G Römerstrasse 210 699342 / 262817
Römerstrasse 212 C G Römerstrasse 212 699356 / 262833
Mettlenstrasse 3 C G Mettlenstrasse 3 700406 / 262418
Mettlenstrasse 12 C G Mettlenstrasse 12 700407 / 262521
Schlossschürstrasse 7 C G Schlossschürstrasse 7 700440 / 262631
Stadlerstrasse 101 C G Stadlerstrasse 101 699303 / 263753
Nagelfabrik (Fabrikationsgebäude) C G St. Gallerstrasse 138 698789 / 261651
Gasthaus Frohsinn C G Unterdorfstrasse 7 699671 / 265661
Unterdorfstrasse 14-18 C G Unterdorfstrasse 14-18 699679 / 265627
Unterdorfstrasse 16 (Speicher) C G Unterdorfstrasse 16 699691 / 265602
Unterdorfstrasse 22/24 C G Unterdorfstrasse 22/24 699715 / 265656
Untere Hohlgasse 17/19 C G Untere Hohlgasse 17/19 699307 / 262656
Wiesendangerstrasse 126 C G Wiesendangerstrasse 126 698933 / 265740
Wiesendangerstrasse 199 C G Wiesendangerstrasse 199 698906 / 265526
Zinzikerstrasse 24 (Bauernhaus) C G Zinzikerstrasse 24 699144 / 263855
Zinzikerstrasse 24a (Speicher) C G Zinzikerstrasse 24a 699166 / 263855
Zinzikerweg 4 C G Zinzikerweg 4 698851 / 264829

Legende: Im Wesentlichen siehe Legende der Liste der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung, mit folgenden Ausnahmen:

  • Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Inventarnummer im Verzeichnis der Objekte von überkommunaler Bedeutung des kantonalen Denkmalschutzamtes verwendet.
  • Bei den Kategorien wird wie folgt unterschieden: B kant. = Objekt von kantonaler Bedeutung (Kanton Zürich); B reg. = Objekt von regionaler Bedeutung (Kanton Zürich)
Commons: Winterthur – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.