Liste der Kulturgüter in Sauge

Die Liste der Kulturgüter in Sauge enthält alle Objekte in der Gemeinde Sauge im Kanton Bern, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorie A sind im Gemeindegebiet nicht ausgewiesen, Objekte der Kategorie B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2022). Unter übrige Baudenkmäler sind geschützte Objekte zu finden, die im Bauinventar des Kantons Bern als «schützenswert» verzeichnet sind.

Kulturgüter

Foto Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
BW Reformierte Kirche / Eglise réformée
KGS-Nr.: 16795
B G Vauffelin, Chemin de l'Eglise (10)
589748 / 226238
Kirchengebäude von 1716.[3]

Übrige Baudenkmäler

Hinweis: Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Grundstücksnummer verwendet.

ID Foto Objekt Typ Adresse Koordinaten Beschreibung
div. BW Schleuse, Wasserkraftwerk und Zulaufkanal an der Schüss (Ende 19. Jh.) / Barrage sur la Suze, installation hydroélectrique, canal d'alimentation et d'évacuation (fin du 19ème s.)[4] G Frinvillier N.N.2 586259 / 224110
29 BW Brunnen (1839) / Fontaine (1839)[5] K Vauffelin, Les Grapes N.N. 589569 / 226337
29 BW Brunnen (Mitte 19. Jh.) / Fontaine (milieu du 19ème s.)[6] K Vauffelin, Place du Village N.N. 589517 / 226287
53 BW Ehemalige Holzzellstofffabrik (1888) / Ancienne fabrique de pâte de bois (1888)[7] G Frinvillier, Rue du Canal 8 585971 / 224165
55 BW Ehemaliges Bauernhaus (17. Jh.) / Ancienne ferme (17ème s.)[8] G Vauffelin, Place du Village 1 589500 / 226273
61 BW Speicher (1717) / Grenier (1717)[9] G Vauffelin, Place du Village 6a 589537 / 226256
68 BW Ehemaliges Bauernhaus (1704) / Ancienne ferme (1704)[10] G Plagne, Bas du Village 13 588639 / 226501
102 BW Ehemaliges Bauernhaus (frühes 18. Jh.) / Ancienne ferme (début du 18ème s.)[11] G Plagne, Bas du Village 23 588734 / 226548
123 BW Einsiedelei (1900) / Ermitage (1900)[12] G Vauffelin, Route Principale 10a 589385 / 226258
136 BW Brunnen (1843) / Fontaine (1843)[13] K Vauffelin, Route Principale N.N. 589402 / 226181
146 BW Pfarrhaus (1841) / Cure (1841)[14] G Vauffelin, Route Principale 8 589395 / 226244
164 BW Bauernhaus (1683) / Ferme (1683)[15] G Vauffelin, Route Principale 16 589356 / 226168
348 BW Kirche (1716) / Eglise (1716)[16] G Vauffelin, Chemin de l’Église (10) 589748 / 226238
504 BW Doppelspeicher (18. Jh.) / Grenier double (18ème s.)[17] G Vauffelin, Chemin de l’Église 2a 589543 / 226260
554 BW Speicher (1673) / Grenier (1673)[18] G Vauffelin, Route Principale 14b 589377 / 226157
577 BW Speicher (1696) / Grenier (1696)[19] G Vauffelin, Route Principale 3a 589487 / 226244

Hinweis zur Legende: Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Grundstücksnummer verwendet.

Commons: Sauge – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 30. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
  2. Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 30. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
  3. Chemin de l'Eglise (10). (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 3. Februar 2022.
  4. Frinvillier N.N.2. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 3. Februar 2022.
  5. Vauffelin, Les Grapes N.N. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 3. Februar 2022.
  6. Vauffelin, Place du Village N.N. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 3. Februar 2022.
  7. Frinvillier, Rue du Canal 8. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 3. Februar 2022.
  8. Vauffelin, Place du Village 1. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 3. Februar 2022.
  9. Vauffelin, Place du Village 6a. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 3. Februar 2022.
  10. Plagne, Bas du Village 13. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 3. Februar 2022.
  11. Plagne, Bas du Village 23. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 3. Februar 2022.
  12. Vauffelin, Route Principale 10a. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 3. Februar 2022.
  13. Vauffelin, Route Principale N.N. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 3. Februar 2022.
  14. Vauffelin, Route Principale 8. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 3. Februar 2022.
  15. Vauffelin, Route Principale 16. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 3. Februar 2022.
  16. Vauffelin, Chemin de l'Eglise (10). (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 3. Februar 2022.
  17. Vauffelin, Chemin de l’Église 2a. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 3. Februar 2022.
  18. Vauffelin, Route Principale 14b. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 3. Februar 2022.
  19. Vauffelin, Route Principale 3a. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, abgerufen am 3. Februar 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.