Liste der Kulturgüter in Grandval

Die Liste der Kulturgüter in Grandval enthält alle Objekte in der Gemeinde Grandval im Kanton Bern, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorien A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 1. Januar 2018). Unter übrige Baudenkmäler sind geschützte Objekte zu finden, die im Bauinventar des Kantons Bern als «schützenswert» verzeichnet sind.

Kulturgüter

Foto Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
BW Zehntenhaus
KGS-Nr.: 916
A G Place du Banneret Wisard 4
598950 / 236808
1684 erbautes Bauernhaus, ursprünglich als Pfarrhaus und Zehntenhof verwendet. Der mit Kalkstein verkleidete Bau unter flach geneigtem Dach bildet zusammen mit dem benachbarten Haus des Venners Wisard den ältesten Kern des Dorfes. An der Nordseite angebaut ist der Ökonomieteil.[3]
Haus des Venners Wisard
KGS-Nr.: 918
A G Place du Banneret Wisard 3
598975 / 236793
Im 16. Jahrhundert erbautes Bauernhaus, beherbergt heute das Museum der Fondation du Banneret Wisard. Der verputzte Bau mit flach geneigtem Schindeldach ist ein bedeutendes Beispiel eines weitgehend erhalten gebliebenen jurassischen Bauernhauses und bewahrt wichtige Elemente aus verschiedenen Epochen.[4]
Schulhaus
KGS-Nr.: 917
B G Grand-Rue 29
598750 / 236900
1873 erbautes Primarschulgebäude im neoklassizistischen Stil mit ortsbildprägender Wirkung. Der Grundriss ist quadratisch, auf dem Dach erhebt sich ein markanter Uhrturm mit Windfahne. Im Süden trennt der Innenhof das Gebäude von der Kantonsstrasse.[5]

Übrige Baudenkmäler

Hinweis: Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Grundstücksnummer verwendet.

ID Foto Objekt Typ Adresse Koordinaten Beschreibung
1046 BW Speicher (1660) G Grand-Rue 55 599080 / 237002
1068 BW Bauernhaus (1874) G Grand-Rue 27 598756 / 236898
1104 BW Brücke über die Raus (1878) G Chemin du Corps-de-Garde 598995 / 236937
1154 BW Speicher (18. Jh.) G Place du Banneret Wisard 4a 598971 / 236823
1166 BW Speicher (1679) G Place du Banneret Wisard 3a 598988 / 236779
1313 BW Pfarrhaus (1829–1831) G Rue de l’Église 13 599238 / 236903
1313 BW Ofen- und Waschhaus (Mitte 19. Jh.) G Rue de l’Église 13a 599223 / 236924
1313 Reformierte Kirche (1669) G Rue de l’Église 15 599268 / 236922

Siehe auch

Commons: Grandval – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bundeskanzlei: Bundesgesetz über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSG). SR 520.3. In: Systematische Rechtssammlung SR. Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 20. Juni 2014, abgerufen am 5. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
  2. Bundeskanzlei: Verordnung über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten, bei Katastrophen und in Notlagen (KGSV). SR 520.31. In: Systematische Rechtssammlung SR. Schweizerischer Bundesrat, 29. Oktober 2014, abgerufen am 5. August 2017 (Stand am 1. Januar 2016).
  3. Rütigässli12. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, 28. Februar 2018, abgerufen am 28. September 2019.
  4. Place du Banneret Wisard 3. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, 9. Februar 2017, abgerufen am 28. September 2019.
  5. Grand-Rue 29. (PDF) Bauinventar des Kantons Bern, 8. Mai 2019, abgerufen am 28. September 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.