Liste der Kulturgüter in Dottikon

Die Liste der Kulturgüter in Dottikon enthält alle Objekte in der Gemeinde Dottikon im Kanton Aargau, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorie A sind im Gemeindegebiet nicht ausgewiesen, Objekte der Kategorie B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 13. Oktober 2021). Unter übrige Baudenkmäler sind weitere geschützte Objekte zu finden, die in der Bau- und Nutzungsordnung der Gemeinde verzeichnet und nicht bereits in der Liste der Kulturgüter enthalten sind.

Kulturgüter

Foto Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
BW Tieffurtmühle (1803)
KGS-Nr.: 15337
B G Tieffurtstrasse 2
660012 / 248291

Übrige Baudenkmäler

ID Foto Objekt Typ Adresse Koordinaten Beschreibung
11 Katholische Pfarrkirche St. Johann (1862–65) G Wohlerstrasse 660592 / 248397
12 BW Katholisches Pfarrhaus (1863) G Wohlerstrasse 2 660603 / 248416
13 BW Altes Schulhaus (1910–12) G Schulhausstrasse 18 660629 / 248560
14 BW Ehemaliges Gasthaus Sonne (1809) G Hendschikerstrasse 14 660347 / 248338
15 BW Landhaus Fildihof mit Scheune (1793) G Hendschikerstrasse 22 660235 / 248322
16 BW Stallscheune Tieffurtmühle (westseitige Fassade, 1795) G Tieffurtstrasse 1 660047 / 248290
17 BW Ehemaliges Waschhaus der Tieffurtmühle (1793) G 660034 / 248299
18 BW Ehemalige Mühle (1811) G Bahnhofstrasse 14 660551 / 248229
19 BW Wohnhaus (1783/1840) G Bahnhofstrasse 10 660615 / 248275
20 BW Villa César mit Park (1899) G Hendschikerstrasse 8 660477 / 248405
21 BW Bauernhaus (1828) G Alte Hägglingerstrasse 29 660586 / 248689
22 BW Ehemaliges Waschhaus und Felskeller (um 1840/50) G Alte Hägglingerstrasse 29 660548 / 248696
23 BW Ehemaliges Bauernhaus (um 1800) G Alte Hägglingerstrasse 17 660346 / 248764
24 BW Wohnhaus Dr. Obrist (1851) G Alte Hägglingerstrasse 12 660334 / 248729
26 BW Ehemalige Hutnäherei (1897) G Kirchstrasse 1 660536 / 248384
27 BW Bürogebäude (1930) G Bleicheweg 660298 / 248465
28 BW Ehemalige Hufschmiede (Türgewände und Schild über Türsturz, 1838) G Bahnhofstrasse 9 660667 / 248263
40 Wegkreuz (1670) K Hendschikerstrasse
41 Wegkreuz (1875) K Alte Hägglingerstrasse
42 Wegkreuz (1854) K Bachstrasse
43 Wegkreuz (1726) K Bahnhofstrasse
44 Wegkreuz (frühes 19. Jh.) K Othmarsingerstrasse
45 Wegkreuz (1970) K Hägglingerstrasse
47 BW Brunnen K Bahnhofstrasse 8 660668 / 248290
48 Alter Grenzstein K Alte Hägglingerstrasse
49 Historisches Trassee Landstrasse Lenzburg–Bremgarten G

Legende: Siehe Legende der Liste der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung. Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Inventar- oder Gebäudenummer in der Bau- und Nutzungsordnung der Gemeinde verwendet.

Commons: Dottikon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.