Liste der Kulturgüter in Berikon

Die Liste der Kulturgüter in Berikon enthält alle Objekte in der Gemeinde Berikon im Kanton Aargau, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorie A sind im Gemeindegebiet nicht ausgewiesen, Objekte der Kategorie B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 13. Oktober 2021). Unter übrige Baudenkmäler sind weitere geschützte Objekte zu finden, die in der Bau- und Nutzungsordnung der Gemeinde verzeichnet und nicht bereits in der Liste der Kulturgüter enthalten sind.

Kulturgüter

Foto Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
BW Ehemalige Wirtschaft zur Pinte
KGS-Nr.: 15204
B G Schulstrasse 11
670573 / 244946
Im Jahr 1794 errichteter Riegelbau mit angebauter Scheune und mächtigem Satteldach. Repräsentativstes Beispiel des Zürcher Weinbauernhauses im Aargau.[3]
Römisch-katholische Pfarrkirche St. Mauritius
KGS-Nr.: 15205
B G Oberwilerstrasse
670588 / 244755
Neugotisches Kirchengebäude, erbaut zwischen 1856 und 1858 nach Plänen von Joseph Caspar Jeuch. 1903/04 Verlängerung des Kirchenschiffs.[4]

Übrige Baudenkmäler

ID Foto Objekt Typ Adresse Koordinaten Beschreibung
902 BW Wohnhaus (frühes 19. Jh.) G Bahnhofstrasse 82 670492 / 244854
904 BW Wohnhaus (um 1830) G Friedlisbergstrasse 20 670995 / 244720
905 BW Bäuerlicher Vielzweckbau (18. Jh.) G Waldstrasse 3 671267 / 244628
906 BW Bäuerlicher Vielzweckbau (18. Jh.) G Reinenstrasse 3 671247 / 244432
907B Brunnen (1851) K Oberdorfstrasse
907C Brunnen (1888) K Waldstrasse
908A Missionskreuz (um 1900) K Alter Friedhof
908B Caspar-Kochen-Kreuz (1690) K Unterdorfstrasse
908C Pestkreuz (1628) K Oberwilerstrasse 69
908D Gehrig-Uelis-Kreuz (1853) K Oberdorfstrasse / Reinenstrasse
908E Isaak-Gehrig-Kreuz (1892) K Oberdorfstrasse / Waldstrasse
908F Brandkreuz (1855) K Oberdorfstrasse 4
908G Moritze-Kreuz (1857) K Rebacker / Sädelstrasse
908I BW Friedlisberg-Kreuz (1917) K Friedlisbergstrasse 248 671723 / 245772
908J Wegkreuz im Feld (20. Jh.) K Im Feld
909 BW Altes Schulhaus Oberberikon (1824/1865) G Oberdorfstrasse 11 671133 / 244680
910 BW Kaplanei (1926) G Oberwilerstrasse 9 670603 / 244794
911 BW Bäuerliches Wohnhaus (18. Jh.) G Schulstrasse 8 670614 / 244895
912 BW Sodbrunnen K Bahnhofstrasse 75 670515 / 244877

Legende: Siehe Legende der Liste der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung. Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Inventar- oder Gebäudenummer in der Bau- und Nutzungsordnung der Gemeinde verwendet.

Commons: Berikon – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.