Liste der Kulturgüter in Beggingen

Die Liste der Kulturgüter in Beggingen enthält alle Objekte in der Gemeinde Beggingen im Kanton Schaffhausen, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorie A sind im Gemeindegebiet nicht ausgewiesen, Objekte der Kategorie B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 13. Oktober 2021).

Kulturgüter

Foto Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
BW Kohlgruben, mittelalterliche Funde und Erdwerk unbekannter Zeitstellung
KGS-Nr.: 4319
B F
682550 / 289830
BW Schlatterhof, römischer Gutshof
KGS-Nr.: 6686
B F
682500 / 292800
Randenburg, mittelalterliche Burgruine
KGS-Nr.: 6767
B F
682492 / 289579
Das Objekt liegt zum Teil auf dem Gemeindegebiet von Schleitheim (Nr. 6722).
BW Weinwarm / Schwedenschanze, bronzezeitliche Funde und Erdwerk unbekannter Zeitstellung
KGS-Nr.: 6830
B F
684150 / 292450
Reformierte Kirche
KGS-Nr.: 10885
B G Bohlgass 13
682089 / 291363
BW Speicher / Wohnhaus 16. Jh.
KGS-Nr.: 14115
B G Bohlgass 12
682133 / 291351
BW Wohnhaus mit Scheune
KGS-Nr.: 14116
B G Bückli 7
682406 / 291266
BW Kehlhof Baugruppe
KGS-Nr.: 14118
B G Bohlgass 15, 19
682145 / 291374
Aalt Gmaandhus
KGS-Nr.: 14537
B G Zollstrasse 2
682355 / 291297
Commons: Beggingen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.