Liste der Kulturdenkmale in Iława

In der Liste der Kulturdenkmale in Iława sind Kulturdenkmale in der Stadt Iława (deutsch Deutsch Eylau) im Powiat Iławski in Polen aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste der Woiwodschaft Ermland-Masuren (Stand: 30. Dezember 2018).

Die folgende Liste umfasst Einzeldenkmale und die Denkmalzone der Altstadt, aber keine Parks oder Gärten.

Diese Liste ist Gegenstand von Erweiterungen und durch Anklicken der Pfeilsymbole sortierbar.

BezeichnungOrtsteil
Lage
BeschreibungBauzeitBild
Kirche Mariä-EmpfängnisO. Kopernika
(Lage)
Erbaut als römisch-katholische Kirche im Stil des Neuen Bauens; die weiße Kirche genannt[1]1931–1933
Kirche der VerklärungAltstadt
(Lage)
Ehemals evangelisch; Bauwerk der Backsteingotik ; Turm 1550, Renaissance; Innenausstattung und Teile der Stadtmauer[2]1317–1325
PfarrhausAltstadt
(Lage)
Neugotisches Backsteingebäude[3]1902–1903
StadtmauerAltstadtReste der Stadtmauer mit Teilen des Burggrabens[4]14. Jh.
Bahnhofs-
gebäude
Osiedle Wojska Polskiego
(Lage)
Empfangsgebäude im Heimatstil, repräsentativer Backsteinbau[5]1905
Bahnhof,
Bahnsteige
Osiedle Wojska Polskiego
(Lage)
Bahnsteige und Unterführung[6]1905
RathausAltstadt
(Lage)
Repräsentatives Gebäude mit drei Flügeln[7]1912–1913
SchuleCentrum
(Lage)
Backsteingebäude; heute Gimnazjum nr 1[8]1902–1903
StadthalleAltstadt
(Lage)
Erbaut als Stadthalle, bis heute genutzt als Kino Pasja[9]1920
WohnhausCentrum
(Lage)
Mietshaus, ul. Kościuszki 6, Jugendstil[10]1910
WohnhausCentrum
(Lage)
Mietshaus, ul. Kościuszki 14, um 1900 erbaut[11]1900 (um)
WohnhausCentrum
(Lage)
Mietshaus, ul. Kościuszki 15, Neorenaissance[12]
WohnhausCentrum
(Lage)
Mietshaus und Nebengebäude, ul. Kościuszki 27, um 1900 erbaut[13]1900 (um)
WohnhausCentrum
(Lage)
Mietshaus ul. Niepodległości 4b, 4. Quartal des 19. Jh.[14]1900 (vor)
WohnhausCentrum
(Lage)
Mietshaus und Nebengebäude, ul. Niepodległości 4, um 1900 erbaut[15]1900 (um)
VillaOsiedle Ostródzkie
(Lage)
Villa ul. Ostródzka 2, vor 1900 erbaut[16]1900 (vor)
VillaOsiedle Sienkiewicza
(Lage)
Villa ul. Sienkiewicza 10, 4. Quartal des 19. Jh.[17]1900 (vor)
RemiseOsiedle Kopernika
(Lage)
Pferdestall und Remise, Ende des 19. Jh.[18]1900 (vor)
MagazinOsiedle Kopernika
(Lage)
Proviantmagazin, nach 1880[19]1880 (vor)
GaswerkCentrum
(Lage)
Ehemaliges Gaswerk; heute griech.-katholische Kirche św. Jana Apostoła[20]1899, 1910
MühleOsiedle Kopernika
(Lage)
Mühle, später Lager-, heute Mietshaus; Ende des 19. Jh.[21]1900 (vor)
MühleCentrum
(Lage)
Wassermühle, Wohn- und Wirtschaftsgebäude[22]1912
VerwaltungsgebäudeOsiedle Podleśne
(Lage)
Verwaltungsgebäude des Wasserwerks[23]1903
VerwaltungsgebäudeOsiedle Dąbrowskiego
(Lage)
Verwaltungsgebäude des ehemaligen Schlachthofs[24]1905
WasserturmO. Podleśne
(Lage)
Wasserturm, 27 Meter hoher Backsteinbau[25]1905 (vor)
WasserturmO. Wojska Polskiego
(Lage)
Wasserturm, Backstein- und Betonbau; benachbart ein Wasserturm von 1871 (ohne Eintrag)[26]1915
WasserturmIndustriegebiet
(Lage)
Wasserturm im Bahnbetriebswerk heute ZNTK, 45,4 Meter hoch[27]1942
DenkmalzoneAltstadtDie Anlage der Altstadt (polnischStare Miasto) steht seit 1957 unter Schutz[28]14.–19. Jh.

Literatur

Einzelnachweise

  • Einträge in die Datenbank der Woiwodschaft Ermland-Masuren:
  1. Nummer A-2266 vom 28. Juni 2007
  2. Nummer A-52 vom 16. September 1949
  3. Nummer A-4497 vom 1. Februar 2008
  4. Nummer A-541 vom 7. März 1961
  5. Nummer A-4429 vom 16. August 2006
  6. Nummer A-4578 vom 31. August 2011
  7. Nummer A-3762 vom 9. November 1994
  8. Nummer A-1956 vom 18. März 1987
  9. Nummer A-4242 vom 30. Dezember 2002
  10. Nummer A-1950 vom 18. März 1987
  11. Nummer A-4358 vom 17. November 2006
  12. Nummer A-1955 vom 18. März 1987
  13. Nummer A-4356 vom 17. November 2006
  14. Nummer A-1931 vom 18. März 1987
  15. Nummer A-4502 vom 22. Februar 2008
  16. Nummer A-4501 vom 22. Februar 2008
  17. Nummer A-1939 vom 18. März 1987
  18. Nummer A-3576 vom 11. Oktober 1993
  19. Nummer A-4581 vom 18. Oktober 2011
  20. Nummer A-3612 vom 2. November 1993
  21. Nummer A-4499 vom 18. Februar 2008
  22. Nummer A-4596 vom 17. Juli 2012
  23. Nummer A-4498 vom 4. Februar 2008
  24. Nummer A-4500 vom 22. Februar 2008
  25. Nummer A-1954 vom 18. März 1987
  26. Nummer A-4096 vom 28. Dezember 1998
  27. Nummer A-4095 vom 28. Dezember 1998
  28. Nummer 516 (I/8) vom 30. Dezember 1957
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.