Liste der Kulturdenkmäler in Seck
In der Liste der Kulturdenkmäler in Seck sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Seck aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 15. Januar 2018).
Denkmalzonen
| Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Denkmalzone Klosterruine Seligenstatt | nordwestlich des Ortes Lage |
12. Jahrhundert | stark verfallene Mauerzüge der Kirche des im 12. Jahrhundert gegründeten, im 15. Jahrhundert wieder verlassenen Benediktinerinnenklosters; Heiligenhäuschen, wohl aus dem 19. Jahrhundert | weitere Bilder |
Einzeldenkmäler
| Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| Brunnen | Beilsteiner Weg Lage |
zweite Hälfte 19. Jahrhunderts | gusseiserner Laufbrunnen, zweite Hälfte 19. Jahrhunderts | weitere Bilder |
| Rathaus | Bergstraße 18/20 Lage |
zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts | Rathaus, ehemals wohl auch Schule; langgestreckter Fachwerkbau, teilweise massiv, Krüppelwalmdach, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts | weitere Bilder |
| Quereinhaus | Bergstraße 28 Lage |
Ende des 19. Jahrhunderts | Quereinhaus, Ende des 19. Jahrhunderts | ![]() |
| Wohnhaus | Hauptstraße 12 Lage |
1901 | Wohnhaus; aufwendige Fassadenstuckierung, bezeichnet 1901 | ![]() |
| Wohnhaus | Hauptstraße 23 Lage |
18. Jahrhundert | Wohnhaus mit Niederlass, verputzt und verkleidet, Fachwerk wohl aus dem 18. Jahrhundert | ![]() |
| Heiligenhäuschen | Hellenhahner Straße Lage |
19. Jahrhundert | Heiligenhäuschen, wohl aus dem 19. Jahrhundert | weitere Bilder |
| Wohnhaus | Irmtrauter Straße 7 Lage |
um 1840 | Wohnhaus; aufwendige Fassadenstuckierung, Jugendstil, bezeichnet 1909, angeblich um 1840 | ![]() |
| Katholische Pfarrkirche St. Kilian | Schulstraße Lage |
spätromanische Basilika, nach Abbruch der Seitenschiffe 1637 und Brand 1878 stark überarbeitende Wiederherstellung (ohne Südturm) bis 1880; in der Kirchhofsmauer überdachtes Tor; Heiligenhäuschen | weitere Bilder | |
| Wohnhaus | Schulstraße 2 Lage |
19. Jahrhundert | Wohnhaus, teilweise verschiefert und mit Fachwerk des 19. Jahrhunderts, im Kern eventuell älter | ![]() |
| Heiligenhäuschen | südlich des Ortes an der K 51 Lage |
19. Jahrhundert | Heiligenhäuschen, wohl aus dem 19. Jahrhundert | weitere Bilder |
| Katholische St.-Michael-Josephs-Kapelle | südöstlich des Ortes Lage |
1903/04 | kleiner neugotischer Saalbau, 1903/04 | weitere Bilder |
| Wohnhaus | südwestlich des Ortes (Hof Dapperich 1) Lage |
18. Jahrhundert | Fachwerkhaus, 18. Jahrhundert; im Hof: Grenzsäule, Marmor, herzoglich-nassauisches Wappen | ![]() |
| Brücke | südwestlich des Ortes am Hof Dapperich Lage |
18. oder 19. Jahrhundert | zweibogige Brücke über den Holzbach, Basalt, 18. oder 19. Jahrhundert | weitere Bilder |
Literatur
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler Westerwaldkreis (PDF; 4,8 MB). Mainz 2018.
Weblinks
Commons: Kulturdenkmäler in Seck – Sammlung von Bildern
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)
.jpg.webp)