Liste der Kulturdenkmäler in Borken (Hessen)
Borken (Hessen)

Die folgende Liste enthält die in der Denkmaltopographie ausgewiesenen Kulturdenkmäler auf dem Gebiet der Stadt Borken, Schwalm-Eder-Kreis, Hessen.
- Hinweis: Die Reihenfolge der Denkmäler in dieser Liste orientiert sich zunächst an Stadtteilen und anschließend der Anschrift, alternativ ist sie auch nach der Bezeichnung oder der Bauzeit sortierbar.
Kulturdenkmäler werden fortlaufend im Denkmalverzeichnis des Landes Hessen durch das Landesamt für Denkmalpflege Hessen auf Basis des Hessischen Denkmalschutzgesetzes geführt. Die Schutzwürdigkeit eines Kulturdenkmals hängt nicht von der Eintragung in das Denkmalverzeichnis des Landes Hessen oder der Veröffentlichung in der Denkmaltopographie ab.
Gesamtanlage Borken I
| Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Daten |
|---|---|---|---|---|---|
| Die Gesamtanlage umfasst den historischen Stadtkern in seiner mittelalterlichen Ausdehnung. Am Alten Hof 1–15; Am Amtsgericht 1–9, 2–4; An der Kirche 1–2; Bahnhofstraße 63–79, 83–89, 86–110; Eisenkaute 11–13, 2–6; Hintergasse 1–11, 2–18, 22–32; Kirchstraße 1–3; Marktplatz 3, 11–15; Marktstraße 15–17, 2–16; Obere Bergstraße 3–17, 2–10, 14–22; Untere Bergstraße 1–7, 2–6; Wallgraben 7. (g) | |||||
| Einhaus | Am Alten Hof 13 Lage Flur: 11, Flurstück: 148 |
(g, s) | 1850 | ||
![]() |
Altes Amtsgericht | Am Amtsgericht 2 Lage Flur: 11, Flurstück: 60 |
(g, s, w) | 1473 | |
| dreizoniges Wohnstallhaus | Am Amtsgericht 5 Lage Flur: 11, Flurstück: 45/2 |
(g, s) | letztes Viertel des 18. Jahrhunderts | ||
![]() |
evangelische Stadtkirche | An der Kirche 1 Lage Flur: 11, Flurstück: 40 |
(g, k, s) | 1845 | |
![]() |
Wohn- und Geschäftshaus | Bahnhofstraße 69 Lage Flur: 11, Flurstück: 6/5 |
(g, s) | 1830 | |
![]() |
Wohnstallhaus | Bahnhofstraße 79 Lage Flur: 11, Flurstück: 259/11 |
(g, s) | Ende des 18. Jahrhunderts | |
| Fachwerkgebäude | Bahnhofstraße 96 Lage Flur: 11, Flurstück: 35/2 |
(g, s) | 1767 | ||
![]() |
Fachwerkwohnhaus | Bahnhofstraße 98 Lage Flur: 11, Flurstück: 33/2 |
(g, k, s) | 1700 | |
![]() |
Rathaus, Schule, jüdische Schule | Hintergasse 1 Lage Flur: 11, Flurstück: 75 |
(g, s) | 1469 | |
![]() |
Ernhaus | Hintergasse 14 Lage Flur: 11, Flurstück: 98 |
(g, s) | Mitte des 19. Jahrhunderts | |
![]() |
giebelständiges Einhaus | Hintergasse 18 Lage Flur: 11, Flurstück: 115 |
(g, s) | erste Hälfte des 19. Jahrhunderts | |
![]() |
traufständiges Fachwerkwohnhaus | Hintergasse 24 Lage Flur: 11, Flurstück: 119/2 |
(g, k, s) | 1700 | |
![]() |
Fachwerkhaus | Hintergasse 32 Lage Flur: 11, Flurstück: 126 |
(g, s) | frühes 18. Jahrhundert | |
![]() |
Hofanlage | Kirchstraße 11[A 1] Lage Flur: 11, Flurstück: 62/1 |
(g, s) | um 1900 | |
| Wirtschaftsgebäude | Kirchstraße 15[A 2] Lage Flur: 11, Flurstück: 62/2 |
(g, s) | zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts | ||
![]() |
Rathaus | Marktstraße 3[A 3] Lage Flur: 11, Flurstück: 79/1 |
(g, k, s, w) | 1611 | |
![]() |
Wohnhaus | Marktstraße 2 Lage Flur: 11, Flurstück: 78 |
(s) | ||
![]() |
Fachwerkwohnhaus | Marktstraße 4 Lage Flur: 11, Flurstück: 77 |
(g, s) | 1823 | |
![]() |
Fachwerkwohnhaus | Marktstraße 6 Lage Flur: 11, Flurstück: 76 |
(s) | zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts | |
![]() |
Brunnen | Marktstraße 6 Lage Flur: 11, Flurstück: 76 |
(g) | ||
![]() |
Einhaus | Marktstraße 14/16 Lage Flur: 11, Flurstück: 69 |
(g, s) | mittleres 19. Jahrhundert | |
![]() |
traufständiges Einhaus | Obere Bergstraße 14 Lage Flur: 11, Flurstück: 135/1 |
(g, s) | um 1860 | |
![]() |
Fachwerkgebäude | Obere Bergstraße 22 Lage Flur: 11, Flurstück: 142 |
(g, s) | mittleres 18. Jahrhundert | |
![]() |
Fachwerkgebäude | Untere Bergstraße 2 Lage Flur: 11, Flurstück: 61 |
(g, s) | zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts | |
| Fachwerkwohnhaus | Untere Bergstraße 4 Lage Flur: 11, Flurstück: 64 |
(g, s) | frühes 18. Jahrhundert | ||
![]() |
Scheune | Untere Bergstraße 4 Lage Flur: 11, Flurstück: 64 |
(g) | zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts |
- Denkmäler der Gesamtanlage I ohne eigenen Eintrag in der Topographie
An der Kirche 2
An der Kirche 3
Bahnhofstraße 75
Bahnhofstraße 77
Bahnhofstraße 86
Bahnhofstraße 88
Bahnhofstraße 94
Bahnhofstraße 100
Bahnhofstraße 102
Bahnhofstraße 104
Bahnhofstraße 106
Bahnhofstraße 108
Eisenkaute 2
Hintergasse 2
Hintergasse 3
Hintergasse 5
Hintergasse 6
Hintergasse 9
Hintergasse 10
Hintergasse 12
Hintergasse 16
Hintergasse 20
Hintergasse 22
Hintergasse 26
Hintergasse 28
Hintergasse 30
Marktstraße 8
Marktstraße 10
Marktstraße 12
Marktstraße 15
Marktstraße 17
Obere Bergstraße 2
Obere Bergstraße 10
Obere Bergstraße 15
Obere Bergstraße 17
Obere Bergstraße 20
Untere Bergstraße 6
Gesamtanlage Borken II
| Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Daten |
|---|---|---|---|---|---|
| Pferdetränke | Pferdetränke 1–27; 6–14. (g) | ||||
![]() |
großvolumiges Gebäude | Pferdetränke 1 Lage Flur: 11, Flurstück: 86 |
(g, s) | Mitte des 19. Jahrhunderts | |
![]() |
dreizoniges Fachwerkwohnhaus | Pferdetränke 9 Lage Flur: 11, Flurstück: 235/95 |
(g, s) | erste Hälfte des 19. Jahrhunderts | |
![]() |
Fachwerkwohnhaus | Pferdetränke 10 Lage Flur: 12, Flurstück: 24/2 |
(s) | um 1900 | |
![]() |
jüdische Schule | Pferdetränke 12 Lage Flur: 12, Flurstück: 28/5 |
(g, s) | 1895/96 | |
![]() |
dreiseitige Hofanlage | Pferdetränke 14 Lage Flur: 12, Flurstück: 29 |
(g, s) | 1911 | |
![]() |
Scheune | Pferdetränke 14 Lage Flur: 12, Flurstück: 29 |
(g, s) | letztes Viertel des 19. Jahrhunderts | |
![]() |
Fachwerkwohnhaus | Pferdetränke 21 Lage Flur: 11, Flurstück: 102/1 |
(g, s) | frühes 19. Jahrhundert | |
![]() |
ehemaligen Gastwirtschaft | Pferdetränke 25 Lage Flur: 11, Flurstück: 100 |
(g, s) | ||
![]() |
traufständiges Wohnstallhaus | Pferdetränke 27 Lage Flur: 11, Flurstück: 106 |
(g, s) |
- Denkmäler ohne eigenen Eintrag in der Topographie
Pferdetränke 5
Pferdetränke 6
Pferdetränke 7
Pferdetränke 8
Pferdetränke 11
Pferdetränke 13
Pferdetränke 15
Pferdetränke 17
Pferdetränke 19
Pferdetränke 23
Gesamtanlage Borken III
| Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Daten |
|---|---|---|---|---|---|
| Stadterweiterung vor dem Herboldshäuser/Neustädter Tor entlang der Bahnhofstraße | Altenburgstraße 1–5, 4–8; Bahnhofstraße 43–59, 52–84; Pferdetränke 4. (g) | ||||
![]() |
Wohnstallhaus | Altenburgstraße 3 Lage Flur: 12, Flurstück: 46/1 |
(g, s) | zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts | |
![]() |
Wohnstallhaus | Altenburgstraße 5 Lage Flur: 12, Flurstück: 47 |
(g) | Beginn des 19. Jahrhunderts | |
![]() |
zweigeschossiges Fachwerkwohnhaus | Bahnhofstraße 45 Lage Flur: 12, Flurstück: 3/12 |
(g, k, s) | um 1700 | |
| giebelständiges zweigeschossiges Fachwerkwohnhaus | Bahnhofstraße 52 Lage Flur: 12, Flurstück: 57/1 |
(g, s) | 1823 | ||
![]() |
Fachwerkbau | Bahnhofstraße 55 Lage Flur: 12, Flurstück: 12/1 |
(g, s) | frühes 18. Jahrhundert | |
![]() |
Fachwerkgebäude | Bahnhofstraße 57 Lage Flur: 12, Flurstück: 14/1 |
(s) | im frühen 19. Jahrhundert | |
![]() |
Fachwerkwohnhaus | Bahnhofstraße 59 Lage Flur: 12, Flurstück: 15/7 |
(g, s) | zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts | |
| Fachwerkbau | Bahnhofstraße 76 Lage Flur: 12, Flurstück: 42 |
(g, s) | 1796 |
- Denkmäler der Gesamtanlage III ohne eigenen Eintrag in der Topographie
Altenburgstraße 1
Altenburgstraße 4
Altenburgstraße 6
Bahnhofstraße 43
Bahnhofstraße 45a
Bahnhofstraße 47
Bahnhofstraße 51
Bahnhofstraße 53
Bahnhofstraße 84
Pferdetränke 4
Gesamtanlage Borken IV
| Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Daten |
|---|---|---|---|---|---|
| das Gebiet der nordwestlichen Bahnhofstraße und der Bereich um das Rathaus | Am Rathaus 7, 7a; Bahnhofstraße 25–31, 16–32; Dr.-Eckener-Straße 1–3, 2–6; Europaplatz 1; Zeppelinstraße 2–6. (g) | ||||
![]() |
ehemaliges Herrenhaus | Am Rathaus 7 Lage Flur: 9, Flurstück: 9/127 |
(g, k, s) | 1922/23 | |
![]() |
städtisches Wohnhaus | Zeppelinstraße 2 Lage Flur: 9, Flurstück: 16/8 |
(g, s) | 1930er Jahre | |
![]() |
Doppelwohnhaus | Zeppelinstraße 4/6 Lage Flur: 9, Flurstück: 16/28 und 16/27 |
(g, s) | um 1930 |
- Denkmäler der Gesamtanlage IV ohne eigenen Eintrag in der Topographie
Bahnhofstraße 27
Bahnhofstraße 29
Dr.-Eckener-Straße 1
Dr.-Eckener-Straße 2
Dr.-Eckener-Straße 3
Dr.-Eckener-Straße 4
Dr.-Eckener-Straße 6
Europaplatz 1
Gesamtanlage Borken V
| Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Daten |
|---|---|---|---|---|---|
| Bebauung am Bobenhäuser Weg | Bahnhofstraße 12; Bobenhäuser Weg 1–23, 12–16. (g) | ||||
![]() |
Wohnhaus | Bahnhofstraße 12 Lage Flur: 9, Flurstück: 31/3 |
(g, s) | um 1920 |
Gesamtanlage Borken VI
| Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Daten |
|---|---|---|---|---|---|
| die zum Kraftwerk gehörige Arbeiterwohnsiedlung | Am Kraftwerk 1–19. (g) |
Einzeldenkmäler
| Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Daten |
|---|---|---|---|---|---|
| Villa | Bahnhofstraße 34 Lage Flur: 12, Flurstück: 66/9 |
(g) | 1904 | ||
![]() |
Streckhof | Bahnhofstraße 44 Lage Flur: 12, Flurstück: 63/5 |
(g, s) | ab 1720 | |
![]() |
Wohnhaus | Gellenweg 2 Lage Flur: 12, Flurstück: 521/70 |
(g, s) | zu Beginn des 20. Jahrhunderts | |
![]() |
Schule | Geysostraße 2 Lage Flur: 3, Flurstück: 100/8 |
(g, s) | 1907 | |
![]() weitere Bilder |
Wasserturm | Kellerwaldstraße Lage Flur: 7, Flurstück: 96/6 |
(g, s) | 1969–71 | |
![]() |
Doppelhaus | Krausgasse 44/46 Lage Flur: 10, Flurstück: 28/1 und 116/29 |
(g, s) | Anfang des 20. Jahrhunderts | |
![]() |
Einfamilienwohnhaus | Krausgasse 48 Lage Flur: 10, Flurstück: 118/30 |
(g, s) | zu Beginn des 20. Jahrhunderts | |
| Einfamilienwohnhaus | Singliser Straße 6 Lage Flur: 7, Flurstück: 50/12 |
(g) | späte 20er Jahre | ||
| Einfamilienwohnhaus | Singliser Straße 7 Lage Flur: 3, Flurstück: 44/1 |
(g) | Mitte der 1920er Jahre | ||
![]() |
Sachgesamtheit Kraftwerk | Zum alten Kraftwerk 2 Lage Flur: 2, Flurstück: 32/176 |
(g, s, t) | 1923–29 |
Liste der Kulturdenkmäler in Trockenerfurth
| Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Daten |
|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Hofanlage | Am Wiegebrunnen 1 Lage Flur: 5, Flurstück: 24/1 |
(g, k, s) | 1680 | |
![]() |
Wohnhaus | An der Lichte 6 Lage Flur: 5, Flurstück: 28 |
(g, s) | erstes Viertel des 19. Jahrhunderts | |
| kleine Hofanlage | Bodenweg 2 Lage Flur: 7, Flurstück: 22/5 |
(g) | spätes 19. Jahrhundert | ||
![]() |
Wohnhaus einer Hofanlage | Hardtstraße 3 Lage Flur: 5, Flurstück: 64/18 |
(g, w) | spätes 16. oder frühes 17. Jahrhundert | |
![]() |
stattliches Wohnhaus | Hardtstraße 10 Lage Flur: 5, Flurstück: 114/3 |
(g, s) | zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts | |
![]() |
evangelische Kirche | Hardtstraße 17 Lage |
(g, k, s) | 1555 | |
| Wohnhaus einer Hofanlage | Hardtstraße 18 Lage Flur: 6, Flurstück: 27/6 |
(g, s) | um 1900 | ||
| Scheune einer Hofanlage | Hardtstraße 19 Lage |
(g) | 1726 | ||
| Wohnhaus mit angrenzendem Stall | Hardtstraße 23 Lage |
(g, s) | zweite Hälfte des 19. Jahrhunderts | ||
![]() |
Streckhof | Hirtenplatz 2 Lage Flur: 5, Flurstück: 22/3 |
(g, s) | Beginn des 19. Jahrhunderts | |
| Wohnhaus einer Hofanlage | Lohwiesenweg 6 Lage Flur: 3, Flurstück: 46/3 |
(g) | Beginn des 20. Jahrhunderts | ||
| Zweifamilienhaus (Steigerhaus) | Lohwiesenweg 11/13 Lage Flur: 3, Flurstück: 64/24 und 64/15 |
(g, s) | Mitte der 1920er Jahre | ||
| Doppelhaus (Steigerhaus) | Lohwiesenweg 15/17 Lage Flur: 3, Flurstück: 64/26 und 64/19 |
(g, s) | Mitte der 1920er Jahre | ||
![]() |
freistehendes Ernhaus | Talstraße 4 Lage Flur: 5, Flurstück: 44/4 |
(g, k, s) | Anfang des 18. Jahrhunderts | |
| Kriegerdenkmal | Römersbergstraße Lage Flur: 7, Flurstück: 18/3 |
(g) | 1958 | ||
![]() |
Sachgesamtheit Arbeitersiedlung | Wildunger Straße 3–25 Lage Flur: 2, Flurstück: 11/11, 11/12, 11/13, 11/14, 11/15, 11/16, 11/17, 11/18, 11/19, 11/20, 11/21 und 11/22 |
(g, s) | ab 1922 |
Anmerkungen
- in der Denkmaltopographie als Marktplatz 11 bezeichnet
- in der Denkmaltopographie als Marktplatz 15 bezeichnet
- in der Denkmaltopographie als Marktplatz 3 bezeichnet
Weblinks
Commons: Kulturdenkmäler in Borken (Hessen) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
[visible=1&LAYER[querylayer]=1&zoomToLayer=0&LAYER%5B%5D=42407&LAYER%5B%5D=42406 Geoportal des Landes Hessen mit Webdienst des Landesamts für Denkmalschutz Hessen]
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.






















































