Evangelische Kirche (Trockenerfurth)

Die Evangelische Kirche Trockenerfurth ist ein denkmalgeschütztes Kirchengebäude, das in Trockenerfurth steht, einem Stadtteil von Borken im Schwalm-Eder-Kreis (Hessen). Sie gehört zur Kirchengemeinde Dillich-Nassenerfurth im Dekanat Fritzlar-Homberg im Kirchenkreis Schwalm-Eder im Sprengel Marburg der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck.

Evangelische Kirche (Trockenerfurth)

Beschreibung

Die Saalkirche wurde 1555 erbaut und 1677 erneuert. Aus dem Satteldach des Kirchenschiffs erhebt sich im Osten ein quadratischer, schiefergedeckter Chorturm mit einem achteckigen Aufsatz, hinter dessen Klangarkaden sich der Glockenstuhl befindet, in dem vier Kirchenglocken hängen:[1]

Schlag­tonGussjahrGießerDurch­messer
(cm)
Anschläge pro Minute
as′1964Rincker9460
b′1715Johann Geyrich Ulrich7862
des″1921Rincker7064
es″1964Rincker6370

Darauf sitzt eine glockenförmige Haube, die von einer Laterne, die die Turmuhr beherbergt, bekrönt wird.

Der Innenraum hat im Norden eine Empore. Zur schlichten Kirchenausstattung gehört eine Kanzel aus der zweiten Hälfte der 17. Jahrhunderts. Die Orgel wurde 1834/1835 von Friedrich Ziese, dem Vater von Carl Jakob Ziese, gebaut.

Commons: Evangelische Kirche Trockenerfurth – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Information zu den Glocken

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.