Liste der Bodendenkmale in Weißenfels

In d​er Liste d​er Bodendenkmale i​n Weißenfels s​ind alle Bodendenkmale d​er Stadt Weißenfels u​nd ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage i​st die Veröffentlichung d​er Landesdenkmalliste m​it Stand v​om 25. Februar 2016. Die Baudenkmale s​ind in d​er Liste d​er Kulturdenkmale i​n Weißenfels aufgeführt.

Denkmal-ID Fundart Ortsteil Bezeichnung Zeitstellung Lage Bemerkungen Bild
428300047 Grabmal > Grabhügel Weißenfels Grabhügel „Zorbauer Hügel“ Neolithikum 1,5 km südöstlich der Stadt
(Lage)
große Sandsteinblöcke liegen oberflächlich sichtbar im zentralen Bereich
428300698 Grabmal > Grabhügel Weißenfels Grabhügel undatiert 1700 m westlich Lösau, vor dem Grundstück 5 und 6, „Am Tschirnhügel“
(Lage)
428300048 Grabmal > Grabhügel Weißenfels Grabhügel „Schöne Aussicht“ Neolithikum direkt an B 87, Gasthof ‚Schöne Aussicht‘
(Lage)
vermutlich Formveränderung im Zuge der Sanierung des Gasthofes
428300037 Befestigung > Burg Leißling Spornburg „Hainburg“ Mittelalter Höhenlage südwestlich vom Ort
(Lage)
mehrere tiefe Erosionsrinnen trennen Bergsporn ab, diese sind vermutlich z. T. als Hohlwege gesenkt wurden
428300038 Grabmal > Grabhügel Lobitzsch Grabhügel „Werbehügel“ Neolithikum am Nordwestrand Ortsrand vom Ortsteil Lobitzsch
(Lage)
428300042 Befestigung > Burg Markwerben Spornburg „Gotthartsberg“ Mittelalter nördlich vom Ort
(Lage)
Kleingartenanlage
428300665 besonderer Stein Markwerben Bauernstein oder Gerichtsstein undatiert nördlich vom Ort, am Aussichtsturm
(Lage)
Der Stein liegt umgekippt – er soll eine Inschrift tragen, die an den Erbauer des Turmes C. F. Berger erinnert.
428300663 Grabmal > Grabhügel Markwerben Grabhügel oder Motte Neolithikum nördlich vom Ort, am Aussichtsturm
(Lage)
möglicherweise eher Motte als Grabhügel
428300664 Befestigung > Wall Markwerben Landwehr undatiert nördlich vom Ort, am Aussichtsturm
(Lage)
428300043 Grabmal > Grabhügel Pettstädt Grabhügel am „Luftschiff“ Neolithikum 0,3 km südöstlich vom Ort
(Lage)
ca. 8–10 m Durchmesser, leicht ovale Form
428300693 Befestigung > Burg Storkau Rittergut, Wasserburg Mittelalter im Ort
(Lage)
als Wasserburg nicht mehr erkennbar, komplett überbaut und strukturell verändert
428300696 Befestigung > Burg Uichteritz Burgwall Neolithikum Gröbitzberg
(Lage)
Bergsporn mit Abschnittswall

Literatur

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.