Liste der Baudenkmale in Elmenhorst/Lichtenhagen

In d​er Liste d​er Baudenkmale i​n Elmenhorst/Lichtenhagen s​ind alle Baudenkmale d​er Gemeinde Elmenhorst/Lichtenhagen (Landkreis Rostock) u​nd ihrer Ortsteile aufgelistet (Stand: 28. März 2007).

Legende

In d​en Spalten befinden s​ich folgende Informationen:

  • ID-Nr: Die Nummer wird von den Denkmalämtern der Landkreise vergeben. Wenn sie nicht bekannt ist, bleibt die Spalte leer. In dieser Spalte kann sich zusätzlich das Wort Wikidata befinden, der entsprechende Link führt zu Angaben zu diesem Denkmal bei Wikidata.
  • Lage: die Adresse des Denkmales und die geographischen Koordinaten.
    Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Denkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Denkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Denkmale mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.
  • Offizielle Bezeichnung: Bezeichnung, so wie sie in den offiziellen Listen der Denkmalämter steht. Ein Link hinter der Bezeichnung führt zum Wikipedia-Artikel über das Denkmal. Wenn die Bezeichnung der Denkmalämter inhaltlich fehlerhaft ist, ist in der Spalte „Beschreibung“ darauf hinzuweisen.
  • Beschreibung: Beschreibung des Denkmales
  • Bild: ein Bild des Denkmales und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Denkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons

Denkmalbereich

Der Bereich „Dorfkern Lichtenhagen“ w​urde als Denkmalbereich n​ach § 5(3) d​es Denkmalschutzgesetzes Mecklenburg-Vorpommerns ausgewiesen.

Baudenkmale in den Ortsteilen

Elmenhorst

ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild
192

Hauptstraße 85
(Karte)
Wohnhaus

Lichtenhagen

ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild
498

Admannshäger Weg 3/4
(Karte)
Pfarrhof mit Wohnhaus und Scheune
799

Admannshäger Weg 5
(Karte)
ehem. Küsterhaus
508

Dorfstraße
(Karte)
Kirche mit Friedhof Die aus zum Großteil unbehauenen Findlingen errichtete Kirche stammt aus der Zeit des Übergangs von der Romanik zur Gotik und entstand zu verschiedenen Zeiten durch mehrere Umbauten. Der rechteckige Chor mit geradem Chorschluss aus dem 13. Jahrhundert ist der älteste Teil der Kirche.
500

Dorfstraße 10
(Karte)
Bauernhof mit Stallscheune und Scheune
501

Dorfstraße 11
(Karte)
Bauernhof mit ehem. Wohnhaus (Fachwerk) und Scheune Das Haus wurde 1798 erbaut. Es ist ein Durchgangshaus.
501

Dorfstraße 20
(Karte)
Wohnhaus (ehem. Büdnerei)
503

Dorfstraße 37
(Karte)
Hallenscheune Das dreiständige Haus wurde 1818 erbaut.
504

Dorfstraße 38
(Karte)
Wohnhaus (Hallenhaus) und Stall Das eigentlich zweiständige Haus wurde 1715 erbaut.
505

Dorfstraße 48
(Karte)
Bauernhof mit Scheune
506

Dorfstraße 54b
(Karte)
Windmühle (Galerieholländer)
506

Dorfstraße 54
(Karte)
Windmühle (Erdholländer)

Ehemalige Baudenkmäler

Lichtenhagen

ID Lage Bezeichnung Beschreibung Bild


Dorfstraße 18
(Karte)
ehemaliger Stall


Dorfstraße 36
(Karte)
Wohnhaus


Dorfstraße 41
(Karte)
Wohnhaus


Evershäger Weg 25
(Karte)
Wohnhaus

Quelle

Denkmalliste d​es Landkreises Rostock A ‐ Z (Stand: 10. Februar 2021; PDF, 497 KB)

Commons: Baudenkmale in Elmenhorst/Lichtenhagen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.