Liste der Baudenkmäler in Redwitz an der Rodach

Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der oberfränkischen Gemeinde Redwitz an der Rodach zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde.[Anm. 1] Diese Liste gibt den Fortschreibungsstand vom 29. Oktober 2014 wieder und enthält 29 Baudenkmäler.

Wappen von Redwitz an der Rodach

Baudenkmäler nach Gemeindeteilen

Redwitz an der Rodach

f1 Karte mit allen Koordinaten der Baudenkmäler in diesem Gemeindeteil: OSM

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Am Berg 1
(Standort)
Ehemaliges Gasthaus Zweigeschossiger verputzter Fachwerkbau, mit Halbwalmdach, 18. Jahrhundert D-4-78-155-30 BW
Am Markt 10
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger verputzter Walmdachbau, Erdgeschoss mit Pilaster, erste Hälfte 19. Jahrhundert, Hofeinfahrt erste Hälfte 19. Jahrhundert D-4-78-155-2
weitere Bilder
Gässla 5
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger Satteldachbau, erste Hälfte 19. Jahrhundert D-4-78-155-3 BW
Nähe Gässla, im ehemaligen Schlossgarten, gegenüber Gässla 22 a
(Standort)
Denkmal Sandstein, 1706 D-4-78-155-33 BW
Hauptstraße 2
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiges verputztes Halbwalmdachhaus, im Süden Vollwalm, spätes 19. Jahrhundert D-4-78-155-4 BW
Hauptstraße 29
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiges Walmdachhaus, mittleres 19. Jahrhundert D-4-78-155-7 BW
Hauptstraße 36
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger verputzter Walmdachbau, erste Hälfte 19. Jahrhundert D-4-78-155-8 BW
Kirchberg 7
(Standort)
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche Sankt Ägidius Um 1480 Schlosskapelle, 1637–1638 Erweiterung der Schlosskirche nach Westen mit fünfgeschossigem Turm, angebautes Langhaus 1914/19 nach Plänen von Johann Will, mit Ausstattung D-4-78-155-9
weitere Bilder
Kirchberg 9
(Standort)
Schloss Drei- und zweigeschossige Walmdachbauten um vierseitigen Hof, Kernbauten Nordflügel, 14. Jahrhundert, und Westflügel, 16./17. Jahrhundert, Südflügel, frühes 17. Jahrhundert, Ostflügel, 1697 D-4-78-155-10
weitere Bilder
Kirchberg 24
(Standort)
Fachwerkwohnhaus mit anschließender Scheune aus Sandsteinquadern und aufgesetztem Fachwerkobergeschoss mit Ziegelsteinfüllungen, um 1900 D-4-78-155-31 BW
Kirchberg 26
(Standort)
Ehemaliges Amtshaus des Schlosses Zweigeschossiger Halbwalmdachbau, im Kern 17. Jahrhundert D-4-78-155-31 BW
Kirchberg 26
(Standort)
Zehntscheune nördlich an das Amtshaus anschließend, im Kern 1598 D-4-78-155-31 BW
Kirchberg 26
(Standort)
Ehemalige Schlossscheune südlich an das Amtshaus anschließend, im Kern 1598 zweiteiliger Scheunenbau von 1527/28 D-4-78-155-31 BW
Kirchberg 26
(Standort)
Umfassungsmauern im 18./19. Jahrhundert erneuert D-4-78-155-31 BW
Kronacher Straße 1
(Standort)
Gasthaus zum Weißen Lamm Zweigeschossiger Walmdachbau, verputztes Fachwerkobergeschoss, im Erdgeschoss Pilaster, Hofeinfahrt, bezeichnet 1818 D-4-78-155-11 BW
Kronacher Straße 6
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger verputzter Mansarddachbau, Eckpilaster, erste Hälfte 19. Jahrhundert D-4-78-155-12 BW
Kronacher Straße 12
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiges Halbwalmdachhaus, Fachwerkobergeschoss, 18./19. Jahrhundert D-4-78-155-13 BW
Kronacher Straße 14
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger verputzter Walmdachbau, 17./18. Jahrhundert D-4-78-155-14 BW
Mühlberg 1
()
Kelleranlage 17./18. und 19. Jahrhundert, nicht nachqualifiziert, im Denkmalatlas Bayern nicht kartiert D-4-78-155-29
Mühlberg 3a
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiges Gebäude mit abgewalmtem Mansarddach, Fachwerkobergeschoss, im Erdgeschoss Pilaster, bezeichnet 1819 D-4-78-155-15 BW

Mannsgereuth

f1 Karte mit allen Koordinaten der Baudenkmäler in diesem Gemeindeteil: OSM

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Lindenplatz, Lindenplatz 4, Lindenplatz 10, an der Hauptstraße
(Standort)
Dorflinde Stützanlage aus Sandsteinpfeilern des 18. Jahrhunderts D-4-78-155-17
Staatsstraße 2208, an der Straße nach Beikheim
(Standort)
Steinkreuz In Form eines griechischen Kreuzes, in Kleeblattform, Sandstein, wohl noch mittelalterlich, im Fundament bezeichnet „1641“[1] D-4-78-155-18
weitere Bilder

Obristfeld

f1 Karte mit allen Koordinaten der Baudenkmäler in diesem Gemeindeteil: OSM

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Ebnether Weg 2
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger Wohnstallbau mit Satteldach, verschiefertes Fachwerkobergeschoss, Kern 18. Jahrhundert D-4-78-155-19 BW
Ebnether Weg 7
(Standort)
Pfarrhaus Zweigeschossiger Fachwerkbau mit Walmdach, 1786 D-4-78-155-21
Ebnether Weg 7
(Standort)
Pfarrscheune Sandsteinquaderbau mit Halbwalmdach, 1839 D-4-78-155-21 BW
Ebnether Weg 7
(Standort)
Evangelisch-lutherische Pfarrkirche St. Nikolaus Rechteckiger Saalbau mit erhöhtem Chor, viergeschossiger Turm, 1707, mit Ausstattung D-4-78-155-20
weitere Bilder

Trainau

f1 Karte mit allen Koordinaten der Baudenkmäler in diesem Gemeindeteil: OSM

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Flecken, ca. 100 m südöstlich des Ortes an der "Graitzer Gasse"
(Standort)
Bildstock Sandstein, Pfeiler mit Aufsatz, 18. Jahrhundert D-4-78-155-22
Redwitzer Straße 6
(Standort)
Ehemaliges Gasthaus Zum Engel Zweigeschossiger Halbwalmdachbau, Obergeschoss und Giebel Zierfachwerk, korbbogige Eingangsnische, Heimatstil, 1910/11 von Zimmermeister Friedrich Amschler (Redwitz) D-4-78-155-32

Unterlangenstadt

f1 Karte mit allen Koordinaten der Baudenkmäler in diesem Gemeindeteil: OSM

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Dorfstraße 22
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger Walmdachbau, wohl 18. Jahrhundert D-4-78-155-23 BW
Dorfstraße 37
(Standort)
Wohnhaus Eingeschossiger Halbwalmdachbau mit Ecklisenen, 1822 D-4-78-155-24 BW
Dorfstraße 43
(Standort)
Gasthaus Zweigeschossiger Walmdachbau, verputztes Fachwerkobergeschoss, 18. Jahrhundert D-4-78-155-25
Dorfstraße 52
(Standort)
Einfriedung Mit Sandsteinbalustrade und Pfeilertor, 18. Jahrhundert D-4-78-155-26 BW
Dorfstraße 58
(Standort)
Wohnhaus Zweigeschossiger Satteldachbau mit verputztem Fachwerkobergeschoss, 18./19. Jahrhundert D-4-78-155-27 BW
Hintere Straße 32
(Standort)
Wohnhaus Eingeschossiger Wohnstallbau mit Halbwalmdach, spätes 18. Jahrhundert D-4-78-155-28 BW

Ehemalige Baudenkmäler

In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren.

Lage Objekt Beschreibung Akten-Nr. Bild
Unterlangenstadt
Dorfstraße 52
(Standort)
Wohnstallbau Langgestreckt, mit Fachwerkobergeschoss, 18./19. Jahrhundert D-4-78-155-26 BW

Siehe auch

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.

Literatur

  • Denis André Chevalley: Oberfranken. Hrsg.: Michael Petzet, Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege (= Denkmäler in Bayern. Band IV). Oldenbourg, München 1986, ISBN 3-486-52395-3.
Commons: Baudenkmäler in Redwitz an der Rodach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Mannsgereuth auf suehnekreuz.de. Abgerufen am 22. August 2014.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.