Liste der Baudenkmäler in Hallenberg

Die Liste der Baudenkmäler in Hallenberg enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Hallenberg im Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfalen (Stand: 16. März 2021). Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Stadt Hallenberg eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSchG NRW).

Baudenkmäler sind „Denkmäler, die aus baulichen Anlagen oder Teilen baulicher Anlagen bestehen“[1]. Die Denkmalliste der Stadt Hallenberg umfasst 52 Baudenkmäler, darunter 20 Wohnhäuser, neun Kleindenkmäler wie Heiligenhäuschen oder Kreuzwegstationen, sechs Wohn- und Geschäftshäuser, je fünf Kirchen und Kapellen, zwei landwirtschaftliche Gebäude sowie ein öffentliches Gebäude, ein Backhaus und eine Wehranlage. Von den insgesamt 52 Baudenkmälern befinden sich 36 in der Ortschaft Hallenberg, je sechs in Braunshausen und Hesborn sowie vier in Liesen.[2]

Baudenkmäler

Die Liste umfasst falls vorhanden eine Fotografie des Denkmals, als Bezeichnung falls vorhanden den Namen, sonst kursiv den Gebäudetyp, die Ortschaft in der das Baudenkmal liegt und die Adresse, falls bekannt die Bauzeit, das Datum der Unterschutzstellung und die Eintragungsnummer der unteren Denkmalbehörde der Stadt Hallenberg. Der Name entspricht dabei der Bezeichnung durch die untere Denkmalbehörde der Stadt Hallenberg. Abkürzungen wurden zum besseren Verständnis aufgelöst, die Typografie an die in der Wikipedia übliche angepasst und Tippfehler korrigiert.

Bild Bezeichnung Lage Beschreibung Bauzeit Eingetragen
seit
Denkmal-
nummer
Wohn- und Geschäftshaus Hallenberg
Nuhnestraße 6
01.12.1983 A001
Wohn- und Geschäftshaus Hallenberg
Nuhnestraße 8
01.12.1983 A002
Wohngebäude Hallenberg
Nuhnestraße 10
01.12.1983 A003
Wohn- und Bürohaus Hallenberg
Merklinghauser Straße 15
20.12.1983 A004

weitere Bilder
Pfarrkirche Hallenberg
Kirchstraße 1
30.12.1983 A005

weitere Bilder
Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt Hallenberg
Merklinghauser Straße 30
30.12.1983 A006
Valentinuskapelle Hallenberg
Bahnhofstraße 1
30.12.1983 A007
Kapelle der 14 Nothelfer Hallenberg
Nothelferweg 3
30.12.1983 A008
Kapelle auf dem Kreuzberg Hallenberg
Kreuzberg 27
30.12.1983 A009
Hl.-Grab-Kapelle Hallenberg
Auf dem Kreuzberg
30.12.1983 A010
Kreuzwegstationen Hallenberg
Weg zum Kreuzberg
30.12.1983 A011
Kreuzwegrelief Hallenberg
Merklinghauser Straße 28 (Nikoleum)
30.12.1983 A012
Alte Pfarrkirche St. Thomas Liesen
Dorfstraße 22
wurde 1962 von der am Ortsrand von Liesen neu erbauten Kirche St. Thomas der Apostel abgelöst; die alte Kirche dient heute als Pfarrheim 1746 30.12.1983 A013
Pfarrkirche St. Goar Hesborn
Kirchweg 2
30.12.1983 A014
St.-Bernhard-Figur im Pfarrgarten, jetzt Kirchturm Hesborn
Pfarrgarten
30.12.1983 A015
Steinfragment Hesborn
Kirchweg 2 (Kirchturm)
30.12.1983 A016
Pfarrkirche St. Antonius Braunshausen
Pfarrweg 7
30.12.1983 A017
Stadtmauerrest Hallenberg
An der Mauer
30.12.1983 A018
Petrusbrunnen Hallenberg
Marktplatz
30.12.1983 A019
Kriegerdenkmal Hallenberg
Merklinghauser Straße (bei der Wallfahrtskapelle)
30.12.1983 A020
Backhaus Hallenberg
Burgstraße 4
30.12.1983 A021
Wohn- und Geschäftshaus Hallenberg
Merklinghauser Straße 19
10.01.1984 A022
Wohnhaus Hallenberg
Ortstraße 4
10.01.1984 A023
Wohnhaus Hallenberg
Petrusstraße 6
10.01.1984 A024
Wohnhaus Hallenberg
Petrusstraße 10
10.01.1984 A025
Rathaus Hallenberg
Rathausplatz 1
10.01.1984 A026
Wohn- und Ferienhaus Hallenberg
Mühlenstraße 16
10.01.1984 A027
Wohnhaus Hallenberg
Nuhnestraße 12
10.01.1984 A028
Wohnhaus mit Gaststätte Hallenberg
Petrusstraße 2
10.01.1984 A029
Wohnhaus Hallenberg
Petrusstraße 8
10.01.1984 A030
Wohnhaus Hallenberg
Petrusstraße 11
10.01.1984 A031
Wohn- und Geschäftshaus Hallenberg
Petrusstraße 17, 17a
10.01.1984 A032
Wohn- und Geschäftshaus Hallenberg
Petrusstraße 22
10.01.1984 A033
Wohnhaus Hallenberg
Am Kump 1
10.01.1984 A034
Wohnhaus Hallenberg
Kirchstraße 3
10.01.1984 A035
Liesen
auch als Bodendenkmal eingetragen 18.11.1994 A036
Hesborn
auch als Bodendenkmal eingetragen 13.12.1984 A037
Wohnhaus Hallenberg
An der Mauer 11
15.05.1985 A038
Wohnhaus Hallenberg
Ortstraße 8
15.05.1985 A039
Kapellchen/Gebetsstätte Hesborn
Ortsausgang Richtung Medelon
15.05.1985 A040
Heiligenhäuschen Hesborn
Weg zur Kläranlage (Friedenseiche)
15.05.1985 A041

weitere Bilder
Heiligenhäuschen Liesen
Ortsausgang Liesen Richtung Hesborn
15.05.1985 A042
Wohnhaus Liesen
Dorfstraße 13
15.05.1985 A043
Wohnhaus Braunshausen
Höfestraße 11
15.05.1985 A044
Wohn- und Wirtschaftsgebäude Braunshausen
Höfestraße 13
15.05.1985 A045
Wohnhaus und ehemaliges Wirtschaftsgebäude Braunshausen
Höfestraße 2
16.09.1986 A047
Wohnhaus mit Gaststätte Braunshausen
Hirtenweg 19
16.09.1986 A048
Wohnhaus Hallenberg
Talweg 3
01.10.1987 A050
Hofanlage Braunshausen
Brunnenweg 4
01.10.1987 A051
Wohnhaus Hallenberg
Burgstraße 3
06.10.1989 A053
Antoniusstein Hallenberg
Grabenstraße/Nothelferweg
1777 30.09.2004 A054
Jagdhäuser Radenstein Hallenberg
Heideweg
10.09.2013 A055

Siehe auch

Literatur

  • Paul Michels, Nikolaus Rodenkirchen: Kreis Brilon (= Die Bau- und Kunstdenkmäler von Westfalen. Band 45). Aschendorff, Münster 1952, DNB 453372236.
Commons: Kulturdenkmäler in Hallenberg – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. § 2 (2) DSchG NRW
  2. Denkmalliste der Stadt Hallenberg
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.