Liste der Baudenkmäler in Gladbeck
Die Liste der Baudenkmäler in Gladbeck enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Gladbeck im Kreis Recklinghausen in Nordrhein-Westfalen (Stand: Mai 2020). Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Stadt Gladbeck eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSchG NRW).
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Eingetragen seit |
Denkmal- nummer |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Haus Wittringen: Torhaus und Museum | Wittringen Burgstraße 64 Karte |
Torhaus 1706, Museum 1924 | 23. Januar 1984 | 1 | |
![]() |
Haus Wittringen: Restaurantgebäude | Wittringen Burgstraße 64 Karte |
Ersterwähnung 1243; 1927 wieder aufgebaut | 23. Januar 1984 | 2 | |
![]() weitere Bilder |
Rathaus | Stadtmitte Willy-Brandt-Platz 2 Karte |
Architekt: Otto Müller-Jena | 1908–1910 | 23. Januar 1984 | 3 |
![]() |
Wohn- und Geschäftshaus | Stadtmitte Horster Straße 9 Karte |
1928 | 23. Januar 1984 | 4 | |
![]() |
Vöinghof | Ellinghorst Hornstraße 25 Karte |
23. Januar 1984 | 5 | ||
![]() |
Aloysiusschule | Stadtmitte Bottroper Straße 55 Karte |
1925 | 23. Januar 1984 | 6 | |
![]() |
Hauptschule Butendorf (ehemalige Kreuzschule) | Butendorf Im Linnerott 15 Karte |
1923 | 23. Januar 1984 | 7 | |
![]() |
Ratsgymnasium | Stadtmitte Mittelstraße 50 Karte |
1915 | 23. Januar 1984 | 8 | |
![]() |
Marthaheim | Stadtmitte Hermannstraße 16 Karte |
23. Januar 1984 | 9 | ||
![]() |
Vinzenzheim | Stadtmitte Buersche Straße 25 Karte |
Das Vinzenzheim wurde als katholisches Waisenhaus errichtet. Heute ein diakonisches Seniorenheim. | 1908–1910 | 23. Januar 1984 | 10 |
![]() |
Bauernkotten | Wittringen Waldstraße 34 Karte |
17./18. Jahrhundert | 23. Januar 1984 | 11 | |
Bauernkotten Kleimann | Butendorf Horster Straße 147 Karte |
abgerissen im September 2019 | 1822 | 23. Januar 1984 | 12 | |
![]() |
Uhlandschule | Butendorf Horster Straße 98 Karte |
1904 | 23. Januar 1984 | 13 | |
![]() |
Villa Jovy (heute VHS) | Stadtmitte Friedrichstraße 55 Karte |
1927–1928 | 23. Januar 1984 | 14 | |
![]() |
Jordan-Mai-Schule | Zweckel Söllerstraße 10 Karte |
23. Januar 1984 | 15 | ||
![]() |
Lökenshof | Ellinghorst Durchholzstr. 22 Karte |
Ersterwähnung 12 Jh., Balkeninschrift von 1491 | 22. Februar 1985 | 16 | |
![]() |
Schumachers Kotten | Butendorf Steinstraße 116 Karte |
11. Februar 1985 | 17 | ||
![]() |
Kotten Nie | Gladbeck-Ost Bülser Straße 157 Karte |
1802 | 11. Februar 1985 | 18 | |
![]() |
Amtsgericht | Stadtmitte Friedrichstraße 63 Karte |
Eines der wenigen Gebäude, die während des 1. Weltkrieges errichtet wurden. Bedeutend als Beispiel später wilhelminischer Architektur. | 1915–1916 | 9. September 1985 | 19 |
![]() |
Finanzamt | Stadtmitte Jovyplatz 4 Karte |
1923 | 9. September 1985 | 20 | |
![]() |
Polizeiamt | Stadtmitte Jovyplatz 6 Karte |
1922 | 9. September 1985 | 21 | |
![]() |
Beamtenwohnhäuser | Stadtmitte Jovyplatz 8–26 Karte |
9. September 1985 | 22 | ||
![]() |
Beamtenwohnhäuser | Stadtmitte Jovyplatz 8–26 Karte |
9. September 1985 | 23 | ||
![]() |
Beamtenwohnhäuser | Stadtmitte Jovyplatz 8–26 Karte |
9. September 1985 | 24 | ||
![]() |
Beamtenwohnhäuser | Stadtmitte Jovyplatz 8–26 Karte |
9. September 1985 | 25 | ||
![]() |
Beamtenwohnhäuser | Stadtmitte Jovyplatz 8–26 Karte |
9. September 1985 | 26 | ||
![]() |
Beamtenwohnhäuser | Stadtmitte Jovyplatz 8–26 Karte |
9. September 1985 | 27 | ||
![]() |
Beamtenwohnhäuser | Stadtmitte Jovyplatz 8–26 Karte |
9. September 1985 | 28 | ||
![]() |
Beamtenwohnhäuser | Stadtmitte Jovyplatz 8–26 Karte |
9. September 1985 | 29 | ||
![]() |
Beamtenwohnhäuser | Stadtmitte Jovyplatz 8–26 Karte |
9. September 1985 | 30 | ||
![]() |
Beamtenwohnhäuser | Stadtmitte Jovyplatz 8–26 Karte |
9. September 1985 | 31 | ||
![]() |
Beamtenwohnhäuser | Stadtmitte Kortestraße 1–3 Karte |
22. November 1985 | 32 | ||
![]() |
Beamtenwohnhäuser | Stadtmitte In der Dorfheide 6-8 Karte |
22. November 1985 | 33 | ||
![]() |
Wohnhaus | Stadtmitte Friedenstraße 89 Karte |
22. November 1985 | 34 | ||
![]() |
Wohnhaus | Stadtmitte Heinrichstraße 21/21 a Karte |
1906 | 22. November 1985 | 35 | |
![]() |
Stadion (Vestische Kampfbahn) | Butendorf Bohmertstraße 1 Karte |
1927–1928 | 24. Februar 1986 | 36 | |
![]() |
Ehrenmal | Wittringen Karte |
Ehrenmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges, erbaut nach den Plänen des städtischen Baudezernenten und Bürgermeisters Richard Korn | 1932 | 22. September 1986 | 37 |
![]() |
Fachwerkhaus | Butendorf Horster Straße 118 Karte |
22. September 1986 | 38 | ||
![]() |
Arbeitersiedlung | Stadtmitte Uhlandstraße 34–44 und 31–41 Karte |
1. April 1987 | 39 | ||
![]() |
Maschinenhalle Zweckel | Zweckel Frentroper Straße 74 Karte |
Backsteinhalle im Stil des Historismus | 1909 | 11. Oktober 1988 | 40 |
![]() |
Schlachthof: Wasserturm, 2 Wohnhäuser, Einfriedung | Stadtmitte Grabenstraße Karte |
1907–1908 | 11. Oktober 1988 | 41 | |
![]() |
Arbeitersiedlung Rentfort | Rentfort Kirchhellener Str. /Lohstr. Karte |
Arbeitersiedlung der späteren Zeche Möller. Entworfen nach den Plänen des Architekten Carl Grupe. | 1901 | 29. Mai 1989 | 42 |
![]() |
Berginspektion und Beamtensiedlung Bernskamp | Rentfort Bernskamp Karte |
Beamtensiedlung der späteren Zeche Möller. In der ehemaligen Berginspektion ist heute die Städtische Musikschule untergebracht. | 1905 | 15. Oktober 1992 | 43 |
![]() |
Hofstelle Klaas | Rentfort Enfieldstraße 82 Karte |
Eines der ältesten Gebäude in Gladbeck. | 1755 | 22. August 1994 | 44 |
![]() |
Hofstelle (Droste-Breick) | Zweckel Feldhauser Straße 408 Karte |
29. Januar 1996 | 45 | ||
![]() |
St. Lambertikirche | Stadtmitte Horster Straße 7 Karte |
neogotische Hallenkirche | 1897–1899 | 27. April 1998 | 46 |
![]() weitere Bilder |
Pfarrkirche Heilig Kreuz Butendorf mit Pfarrhaus | Butendorf Horster Straße 133 Karte |
neoromanisches Bauwerk; Dekagon über lateinischem Kreuzbau mit benachbartem Campanile; Architekt: Otto Müller-Jena | 1912–1914 | 27. April 1998 | 47 |
![]() |
Pfarrkirche Christus König Schultendorf | Schultendorf Schultenstraße 42 Karte |
1927–1928 | 27. April 1998 | 48 | |
![]() |
Herz-Jesu-Kirche mit Pfarrhaus in Zweckel | Zweckel Kardinal-Hengsbach-Platz 1 Karte |
1912–1914 | 26. Oktober 1998 | 49 | |
![]() |
jüdischer Friedhof auf dem Zentralfriedhof Gladbeck | Stadtmitte Konrad-Adenauer-Allee/Feldhauser Straße Karte |
1909 | 22. Mai 2000 | 50 | |
![]() |
Wilhelmschule | Rentfort Kampstraße 29 Karte |
5. Juni 2001 | 51 | ||
![]() |
Stellwerk Abzweig Zweckel u. Bahnschranken | Zweckel Haydnstraße Karte |
1911 | 3. September 2001 | 52 | |
![]() |
Arbeitersiedlung Phönixstraße | Butendorf Phönixstraße 8–18, 22–40 und 15–41 Karte |
1904/1905 | 26. November 2001 | 53 | |
![]() |
Wohnhaus In der Dorfheide 10 | Stadtmitte In der Dorfheide 10 Karte |
1920–1922 | 23. September 2002 | 54 | |
![]() |
Wohnhaus | Brauk Emmichstraße 4–22 Karte |
1911–1912 | 23. September 2002 | 55 | |
![]() |
Vinzenzschule | Butendorf Diepenbrockstraße 15 Karte |
Seit 2015 Mosaikschule Gladbeck | 17. März 2003 | 56 | |
![]() |
Freibad | Butendorf Schützenstraße 120 Karte |
1926–1931 | 22. September 2003 | 57 | |
![]() |
Ehemaliges Postgebäude | Stadtmitte Humboldtstraße 2 Karte |
1928 | 15. März 2004 | 58 | |
![]() |
Evangelische Markuskirche | Gladbeck-Ost Bülserstraße 38 Karte |
1968 | 18. August 2008 | 59 | |
![]() |
Katholische Pfarrkirche St. Elisabeth | Ellinghorst Maria-Theresien-Straße 6 Karte |
1961 | 27. Januar 2014 | 60 |

Siehe auch
- Liste der Bodendenkmale in Gladbeck
Weblinks
Commons: Kulturdenkmäler in Gladbeck – Sammlung von Bildern
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.