Liste der Baudenkmäler in Gilching
Auf dieser Seite sind die Baudenkmäler in der oberbayerischen Gemeinde Gilching zusammengestellt. Diese Tabelle ist eine Teilliste der Liste der Baudenkmäler in Bayern. Grundlage ist die Bayerische Denkmalliste, die auf Basis des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes vom 1. Oktober 1973 erstmals erstellt wurde und seither durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege geführt wird. Die folgenden Angaben ersetzen nicht die rechtsverbindliche Auskunft der Denkmalschutzbehörde. [Anm. 1]
![](../I/St_Vitus_Gilching.JPG.webp)
St Vitus in Gilching
![](../I/Wappen_Gilching.svg.png.webp)
Wappen von Gilching
Baudenkmäler nach Ortsteilen
Gilching
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Kirchgasse 2 (Standort) |
Pfarrkirche St. Vitus | Katholische Pfarrkirche, Chor frühes 16. Jahrhundert, dreischiffiges Langhaus 1836–1838 nach Kriegszerstörung von 1944 erneuert. | D-1-88-121-2 | ![]() weitere Bilder |
Leitenweg 21 (Standort) |
Villa Rosenburg | Dreigeschossig mit zwei zinnenbekrönten Eckerkertürmen und Segmentbogenfenstern, Ende 19. Jahrhundert. | D-1-88-121-3 | ![]() |
Argelsried
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Am Römerstein 15 (Standort) |
Gedenkstein | Zur Erinnerung an den Verlauf der Römerstraße Augsburg-Salzburg errichtet um 1860/65. | D-1-88-121-5 | ![]() weitere Bilder |
Kirchenweg 2 (Standort) |
Kirche St. Nikolaus | Katholische Kirche, Neubau von 1930/1931, mit Ausstattung der abgerissenen alten Kirche und der Dachauer Kreuzkirche. | D-1-88-121-6 | ![]() |
Geisenbrunn
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Kapellenweg (Standort) |
Kapelle Mariä Heimsuchung | Kapelle, neugotisch, mit hohem Dachreiter, 1856. | D-1-88-121-7 | ![]() |
St. Gilgen
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
St. Gilgen 7 (Standort) |
Kapelle St. Ägidius | wohl 1730 erbaut; mit Ausstattung. | D-1-88-121-9 | ![]() weitere Bilder |
Ehemalige Baudenkmäler
In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren.
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Gilching Weßlinger Straße 6 (Standort) |
Bauernhaus | Wohnstallbau, mit Dreiecksgiebel an der Traufseite und Eingangsnische, wohl drittes Viertel 19. Jahrhundert. | ![]() | |
Tieferloh (Standort) |
Steinerne Säule | Grenzstein in Pyramidenform (Forstamt Fürstenfeldbruck / Gemeinde Etterschlag / Forstamt Graf Toerring-Seefeld) bestehend aus Ziegelsteinsockel und aufgesetzter Tuffsteinpyramide, Anfang 19. Jahrhundert. | D-1-88-121-10 Nun in Gemeinde Wörthsee, OT Etterschlag. | ![]() weitere Bilder |
Abgegangene Baudenkmäler
In diesem Abschnitt sind Objekte aufgeführt, die früher einmal in der Denkmalliste eingetragen waren, jetzt aber nicht mehr existieren.
Lage | Objekt | Beschreibung | Akten-Nr. | Bild |
---|---|---|---|---|
Gilching Arnoldusstraße 2 () |
Landhaus | Kleines Landhaus mit Erkerturm, Zwerchgiebel, Putzdekor und Fenstergittern, erbaut 1906. | ||
St. Gilgen St. Gilgen 4 () |
Heiligenfiguren | Figuren des Hl. Leonhard und Hl. Florian, 18. Jahrhundert; in Nischen an der Front des Hauses. |
Siehe auch
Anmerkungen
- Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Letztere ist sowohl über die unter Weblinks angegebene Verknüpfung als PDF im Internet einsehbar als auch im Bayerischen Denkmal-Atlas kartographisch dargestellt. Auch diese Darstellungen geben, obwohl sie durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege täglich aktualisiert werden, nicht immer und überall den aktuellen Stand wieder. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Objekts in dieser Liste oder im Bayerischen Denkmal-Atlas nicht, dass es gegenwärtig ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Außerdem ist die Bayerische Denkmalliste ein nachrichtliches Verzeichnis. Die Denkmaleigenschaft – und damit der gesetzliche Schutz – wird in Art. 1 des Bayerischen Denkmalschutzgesetzes (BayDSchG) definiert und hängt nicht von der Kartierung im Denkmalatlas und der Eintragung in die Bayerische Denkmalliste ab. Auch Objekte, die nicht in der Bayerischen Denkmalliste verzeichnet sind, können Denkmäler sein, wenn sie die Kriterien nach Art. 1 BayDSchG erfüllen. Bei allen Vorhaben ist daher eine frühzeitige Beteiligung des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege nach Art. 6 BayDSchG notwendig.
Literatur
- Gerhard Schober: Landkreis Starnberg (= Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Hrsg.]: Denkmäler in Bayern. Band I.21). 2. Auflage. München/Zürich 1991.
Weblinks
Commons: Baudenkmäler in Gilching – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Bayerischer Denkmal-Atlas (kartographische Darstellung der bayerischen Bau- und Bodendenkmäler durch das Bayerische Landesamt für Denkmalpflege (BLfD))
- Denkmalliste für Gilching (PDF) beim Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege (PDF)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.