Liste äthiopischer Titel

Liste historischer u​nd teils n​och gebräuchlicher Titel i​n Äthiopien:

A

  • Abba (auch Aba): wörtlich Vater, Titel der Priesters in der äthiopisch-orthodoxen Kirche.
  • Abagaz: Gouverneur, Herrscher über einen Bezirk oder eine Region.
  • Abetahun (auch Abeto Hun): Titel für Mitglieder der Kaiser- und Würdenträgerfamilien
  • Abeto: spätere Kurzform von Abetahun
  • Abuna: ‚unser Vater‘, Titel des Oberhauptes der äthiopischen Kirche, und von anderen hohen kirchlichen Würdenträgern.
  • Afa-Negus: ‚der Mund des Königs‘, Oberster Richter, später Justizminister.
  • Afa-Makonnen: ‚Atem des Würdenträgers‘, der Titel des Sprechers oder Abgeordneter vom Makonnen von Tigray.
  • Agafari: Kaiserlicher Zeremonienmeister, Chef des Protokolls.
  • Alaqa: Kommandant.
  • Alge Worrash: Titel des Thronerben oder eines kaiserlichen Prinzen
  • Amir: Prinz, Kommandant. Erblicher Titel der später muslimischen Herrscher über Harrar, siehe auch Emir.
  • Aqaba Sa'an: ‚Aufseher der Stunden‘, hoher kirchlicher und weltlicher Würdenträger
  • Asalafi: Mundschenk.
  • Asiraleqa: ‚Kommandant von 10‘.
  • Ato: späte Kurzform von Abetahun, heute als Anrede „Herr“ gebräuchlich.
  • Atse: ‚Auserwählter von Gott‘, alte Anrede für den Kaiser.
  • Azzaz: Hoher Titel für Würdenträger.
  • Azmatch: Kommandant (allgemein).

B

  • Ba'altehat: Königin (historisch).
  • Baher Negash: ‚Herrscher des Meeres‘ (das heißt der dem Meer am nächsten gelegenen Grenzprovinz), der alte Titel des Gouverneurs über die nördlichen Provinzen (zentraler Teil des heutigen Eritrea).
  • Bajirond: Schatzmeister.
  • Bala Alge: Anwärter auf den Thron, Heuchler.
  • Balabbat: Landadel.
  • Balambaras: Militärischer Titel, später Ehrentitel, ‚Kommandant von der Zitadelle‘. Ursprünglich ein Oberstleutnant äquivalenter militärischer Rang. Ein persönlicher Titel des Hochadels nach 1930.
  • Balderas: Militärischer Titel, Führer der Schildträger, Großstallmeister
  • Baltihat: Mittelalterlicher Titel der kaiserlichen Hauptfrauen
  • Basha: Militärischer Titel
  • Bejirond: Schatzmeister.
  • Bitwoded: Weltlichen Würdenträgertitel
  • Blatta: Kurzform des Titels „Blattengeta“
  • Blattengeta: weltlicher Würdenträgertitel, Chef des Pagenkorps, später hoher Ehrentitel.

D

  • Danzo: übliche Anrede für den Kaiser bis zur Herrschaft von Sarsa Dengal.
  • Dejazmach: ‚Kommandant vom Tor‘; ursprünglich ein später durch Generalleutnant ersetzter militärischer Rang. Ein persönlicher Titel des Hochadels nach 1930.

E

  • Enderasse: ‚Er, der Ihn darstellt‘ (den Kaiser), das heißt Vizekönig.

F

  • Fitawrari: ‚der an der Spitze Angreifende‘, das heißt Kommandant von der Vorhut. Ursprünglich ein dem Generalmajor äquivalenter militärischer Rang. Ein persönlicher Titel des Hochadels nach 1930.

G

  • Gerad (auch Garad): Titel von Herrschern und Stammesführern islamischer Gebiete
  • Gerazmach (auch Garazmach): Militärischer Titel.
  • Girmawi: Seine Majestät.
  • Girmawit: Ihre Majestät.

H

  • Hamsaleqa: ‚Kommandant von 50‘, das heißt Leutnant.
  • Hasege: ‚Herr des Landes‘, ein (16. Jahrhundert) für den Kaiser verwendeter Ausdruck.
  • Hedug: Abgeordneter.
  • Hegeno: Verwalter islamischer Gebiete

I

  • Immabet: ‚Mutter des Hauses‘, der übliche Titel einer verheirateten Adligen vom hohen Rang, später Titel der Enkeltöchter eines Herrschers der weiblichen Linie.
  • Ite: ‚Schwester‘, ein Titel, der für einige hohe Rangfolgedamen verwendet wird, die von der salomonischen Dynastie abstammen. Ite ist eine Kurzform von Itege.
  • Itege: ‚Schwester des Landes‘, der Titel der Kaiserin, Femininum von Hasege. Wahrscheinlich ein Diminutiv von „Igzi-itege“ ‚Schirmherrin des Land‘.

K

  • Kahin: Klerus.
  • Kagn Baltehat: ‚Königin des Rechts‘ (historisch), der Titel der älteren Gemahlin in der äthiopischen königlichen Hierarchie. Normalerweise, aber nicht immer die Mutter oder Stiefmutter des Kaisers.
  • Kagnazmatch: ‚Kommandant von der rechten Seite‘. Ursprünglich ein später durch Brigadegeneral ersetzter militärischer Rang. Ein persönlicher Titel des Hochadels nach 1930.
  • Kantiba: Verwalter, später auch Bürgermeister bestimmter Städte
  • Kes: Priester

L

  • La'eka Negus: Der Bote des Königs.
  • Leul: „Seine Hoheit“, Titel für Fürsten und die Söhne des Kaisers
  • Le'ul Dejazmach: „Seine Hoheit“ in Verbindung mit dem Titel des Dejazmach.
  • Le'ul Ras: „Seine Hoheit“ in Verbindung mit dem Titel des Ras.
  • Le'ult: Kaiserliche Prinzessinnen und Fürstinnen
  • Ligaba: Weltlicher und militärischer Würdenträger.
  • Lij: ‚Kind‘, der Titel für einen männlichen Nachkommen eines Edelmannes von hohem Rang.
  • Liqa: Chef, Kopf.
  • Liqa Makwas: Titel des kaiserlichen Doppelgängers und weiterer Würdenträger.
  • Liqa Papasat: Haupt der Bischöfe, Bezeichnung des Abuna

M

  • Magabi: Steward.
  • Malik (oder Melek): Arabischer Ausdruck für König, Kurzform al-Mek (für sudanesische Kleinherrscher, z. T. im Einflussbereich des äthiopischen Neguse Negest).
  • Makonnen: Würdenträger; Fürst, nicht aus dem kaiserlichen Geschlecht stammend.
  • Makwannent: Würdenträger; Fürsten nicht aus dem kaiserlichen Geschlecht stammend (Mehrzahl von Makonnen).
  • Mamher: Abt von einem Kloster.
  • Matoaleqa: ‚Kommandant von 100‘, das heißt Hauptmann.
  • Mar: Titel weltlicher und geistlicher Würdenträger
  • Melake Baher: Titel des Verwalters der nördlichen, am Meer gelegenen Gebiete vor Einführung des Titels Baher Negash
  • Memhir: Abt.
  • Memire: Priester.
  • Meridazmatch: traditioneller Titel des Herrschers über später als Titel für Kronprinzen Asfa Wossen (späteren H.I.M. Kaiser Amha Selassie) wiederhergestelltes Shewa. Auch ein einem Obersten auf den Mitarbeitern äquivalenter militärischer Rang.
  • Mesfin: Fürst aus kaiserlichem Geschlecht bzw. höchste Würdenträger außerhalb der kaiserlichen Familie.
  • Mesfint: der Ausdruck galt für mehr entfernte Mitglieder der imperialen Abstammung.
  • Mogassa: ‚Sie, die freundlich ist‘, ‚ihre Gnade‘. Ein als Suffix in den Herrschaftsnamen der Kaiserin verwendeter Ausdruck stimmt während der salomonischen Zeit überein.

N

  • Nagadras: ‚Chef der Kaufleute‘, das heißt Minister des Handels.
  • Negash: Herrscher, Würdenträgertitel
  • Negest: Königin
  • Negest Negastate: Königin der Königinnen, Titel der Kaiserin.
  • Negus: König, Ehrentitel für die Gouverneuren der wichtigsten Provinzen: Gojam, Wollega, die seewärtigen Provinzen und das spätere Showa.
  • Neguse Negest: König der Könige, der Titel des Kaisers.
  • Negusawi Betasab: Kaiserliche Familie.
  • Nibure Id: einer der ältesten und höchsten weltlichen Würdenträgertitel für einen weltlichen Kirchenverwalter

Q

  • Qala Hase: ‚Stimme des Königs‘, königlicher Sprecher.
  • Qas: Titel für Provinz-Gouverneure im 16. – 17. Jahrhundert.
  • Qidus: Heiliger

R

  • Ras: ursprünglich ein Feldmarschall äquivalenter militärischer Rang. Ein Titel von nobilitay nach 1930.
  • Ras Bitwodad: ‚der teure Prinz‘, der derbe höchste Platzedelmann, der die früheren separaten Titel von Gara Bitwodad und Qagn Bitwodad kombinierte. Später auch zusammengeschlossen, aber von getrennt mit dem Büro von Enderasse.
  • Ra'asa ra'usan: ‚Prinz von Prinzen‘, der Titel des Hauptras', normalerweise auch Bitwodad zu jeder besonderen Zeit.
  • Raq Mama'asare: Zeremonienmeister.

S

  • Sagad: ‚er, zu dem sich man (unten) biegt‘, verehrt, pries. Einen als Suffix in den Herrschaftsnamen von Kaisern während der salomonischen Zeit verwendeten Ausdruck.
  • Sasarge: einer der zwölf ‚Meister der Regel‘ oder Richter, der an der Krönung teilnahm und den neuen Kaiser salbte.
  • Sehafe bzw. S'ahafi: Schriftgelehrter, Schreiber allgemein
  • Sehafe Lam bzw. S'ahafalam: Titel für kaiserliche Steuereintreiber in den einzelnen Provinzen
  • Sehafe Teezaz bzw. S'ahafi Te'azzaz: Kaiserlicher Geschichtsschreiber und Hofchronist, später Minister
  • Seraq Masere: Zeremonienmeister und Richter am Kaiserhof
  • Shalaqa: ‚Kommandant von 1.000‘, das heißt Bataillonskommandant oder Oberst.
  • Shambal: ‚Kommandant von 250‘, das heißt Kompaniechef oder Hauptmann.
  • Scheich: Der von den erblichen muslimischen Herrschern über Bela Shangul und von bestimmter muslimischer Prominenz von Wollo, Tigray und Eritrea verwendete Titel.
  • Shum (auch schriftliches Seyum in altäthiopischer Sprache): Ernannter, Titel für vom Kaiser ernannte Verwalter bestimmter Reichsgebiete.
  • Sultan (oder Selt'an): Herrscher, Prinz. Erblicher Titel von bestimmten muslimischen Herrschern einschließlich jener von Ausa (dem Afars) und Jimma. Auch verwendete oft als Teil des Namens-De guerre angenommen von äthiopischen Kaisern an ihrer Krönung.

T

W

  • Wagshum: ‚Ernannter von Wag‘, Titel für den Verwalter von Wag
  • Walatta: ‚Tochter‘, ein gemeinsames Präfix verband mit Frau Taufnamen, besonders jene von Heiligen.
  • Woyzerit: von unverheirateten Damen von hohem Rang verwendete Höflichkeitsanrede.
  • Woyzerit-Hoy: von verwitweten Damen von hohem Rang verwendete Höflichkeitsanrede.
  • Woyzero: ursprünglich auf Damen von hohem Rang, Prinzessinnen und Mitgliedern des Hochadels angewandt, jetzt als das Äquivalent zu „Frau“ (bei verheirateten Frauen) verwendete Höflichkeitsanrede.

Y

  • Yashalaqa: ‚Kommandant von 1.000‘.
  • Yawest Azzaz: ‚Kenner des Westens‘, der Titel des Kommissars des Haushaltes.
  • Yawest Blattengeta: ‚Meister der Seiten des Westens‘,

Z

  • Zadik: Heiliger.
  • Zawd Econa: ‚Verlobter zur Krone‘, der Originaltitel des bestimmten Erben, offensichtlich (alt).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.