Dejazmach

Dejazmach (amharisch ደጅአዝማች däǧʾäzmač [dəd͡ʒʔəzmat͡ʃ]; auch Dejach) ist der älteste militärische Würdenträgertitel und einer der ältesten Titel am Hof der Kaiser von Äthiopien. Er bedeutet „Befehlshaber der Truppen an der Tür des kaiserlichen Zelts“ und stammt aus der Zeit, als die äthiopischen Kaiser noch keine feste Residenz hatten.

Funktion und Privilegien

Der Dejazmach befehligte die Truppen, die das Zelt des Kaisers schützten. Seit etwa 1800 trug den Titel meist einer der höchsten Feudalherren des Kaiserreichs. Er hatte das Recht auf bis zu zwölf Negarit, wobei je eine Negarit für eine vom Dejazmach beherrschte Provinz stand. An erster Stelle der Dejazmach stand der Beherrscher der Provinz Begemdir. Später war mit der Würde des Dejazmach noch die Herrschaft über Sidamo und Bale verbunden.

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.