Lispfund
Das Lispfund, manchmal auch als Liespfund in die Literatur eingegangen, war ein altes Handelsgewicht und als eine abgeleitete Größe vom Pfund regional sehr unterschiedlich. Es war ein kleineres Maß des Schiffpfundes. Es galt somit in den gleichen Regionen wie das Schiffpfund, also in Deutschland, hier in den größeren Städten und den Hafenstädten, Schweden, Dänemark, Russland und den Niederlanden. Zum größeren Maß Schiffpfund war eine unterschiedliche Anzahl des Lispfundes als untergeordnete Einheit anzutreffen, meist 20. Ein Lispfund bestand wiederum aus 14–20 Pfund.[1]
Als Leiviska war es der 20. Teil des russischen Schiffpfunds und hatte ein Gewicht von 8,5 Kilogramm.[2]
Literatur
- Johann Friedrich Krüger: Vollständiges Handbuch der Münzen, Maße und Gewichte aller Länder der Erde. Verlag Gottfried Basse, Quedlinburg/Leipzig 1830.
- Eduard Döring: Handbuch der Münzwechsel-, Maß- und Gewichtskunde. Verlag J. Hölscher, Koblenz 1862, S. 157.
Einzelnachweise
- Johann F. Krüger: Vollstaendiges Handbuch der Muenzen, Maße und Gewichte aller Länder der Erde: für Kaufleute, Banquiers, Geldwechsler, Muenzsammler, Handlungsschulen, Staatsbeamte, Kuenstler, Reisende, Zeitungsleser, und Alle, welche sich mit Voelker- und Laenderkenntniß beschaeftigen ... ; in alphabetischer Ordnung. Basse, 1830, S. 157 (google.at [abgerufen am 8. Juni 2021]).
- Otto Spamer: Otto Spamer‘s Illustriertes Handels-Lexikon. Band 3, Otto Spamer, Leipzig 1879, S. 471.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.