Lindwurmteich

Der Lindwurmteich ist ein kleines Stillgewässer in Nieder-Beerbach, Ortsteil der Gemeinde Mühltal im Landkreis Darmstadt-Dieburg in Hessen.

Lindwurmteich
Lindwurmteich (2013)
Geographische Lage Nieder-Beerbach, Hessen (Deutschland)
Orte am Ufer Nieder-Beerbach
Ufernaher Ort Darmstadt
Daten
Koordinaten 49° 47′ 23,93″ N,  40′ 14,84″ O
Lindwurmteich (Hessen)
Fläche 0,02 ha
Länge 20 m
Breite 10 m
Umfang 60 m
Maximale Tiefe 1 m
Mittlere Tiefe 0,5 m

Besonderheiten

ehemaliger Steinbruch

Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-SEEBREITEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-UMFANGVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MAX-TIEFEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MED-TIEFE

Geographie

Der Lindwurmteich befindet sich im Osthang des Frankensteinmassivs bzw. am Westrand von Nieder-Beerbach. Der Teich liegt geologisch im nördlichen Odenwald im Granitgebiet des Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald. Die Landschaft entspricht der typischen Hügellandschaft des Vorderen Odenwalds.

Der Teich ist annähernd oval und hat eine Länge von ca. 20 m und eine Breite von ca. 10 m. Der Umfang beträgt ca. 60 m.

Der Lindwurmteich befindet sich in einem ehemaligen Steinbruch. Gespeist wird der Teich durch einen kleinen Wasserfall. Entwässert wird der Teich über den Beerbach.

Flora

Der Lindwurmteich befindet sich am Rande eines Mischwaldes.

Fauna

Auf dem Areal leben verschiedene Tierarten, u. a. Fledermäuse, Gebirgsstelzen, Habichte, Milane, Teichmolche und Wespenbussarde.

Varia

In der Mitte des Teiches steht eine hölzerne Skulptur der Bildhauerin Heidi Franz. Die Skulptur wird „Odysseus“ genannt. Sie erinnert an die Seefahrt des Odysseus.

Auf einer Informationstafel am Ostufer des Teichs steht ein Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe.

Wohl ist alles in der Natur Wechsel,
aber hinter dem Wechsel
ruht ein Ewiges.

Zwischen dem Lindwurmteich und dem Ortsrand von Nieder-Beerbach befindet sich ein Spielplatz mit einer Lindwurmskulptur und einer Grillhütte.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.