Levent Yüksel

Levent Yüksel (* 21. Oktober 1964 in Antalya) ist ein Künstler der türkischen Popmusik.

Levent Yüksel (2014)

Leben

Yüksel besuchte die Schule bis zur Mittelstufe in seiner Geburtsstadt Antalya. Während der Mittelstufe fing er an, Gitarre zu spielen und musizierte bald für Hochzeitsgesellschaften. Um Profimusiker zu werden, schrieb er sich am Staatskonservatorium in İstanbul (İstanbul Üniversitesi Devlet Konservatuarı) ein und studierte Kontrabass.

Nach seinem Militärdienst spielte Yüksel Bassgitarre und sang innerhalb eines Tanz- und Musikorchesters. Diese Gruppe – der auch unter anderem Sertab Erener, Fatih Erkoç und Aşkın Arsunan angehörten – wurde später von Sezen Aksu entdeckt. Yüksel heiratete zweimal, ist aber wieder geschieden.

Nach einer sechsmonatigen Produktionszeit veröffentlichte Yüksel – zusammen mit Uzay Heparı – sein erstes Album Med-Cezir (1993), das mit knapp einer Million verkaufter Kopien sehr erfolgreich wurde. Aufgrund von Schicksalsschlägen wie dem Tod Uzays und schweren Operationen setzte er zwei Jahre lang mit der Musik aus, um 1996 sein zweites Album Levent Yüksel'in 2. CD'si zu veröffentlichen. Das Album wurde von Onno Tunç mitproduziert, der zwei Tage nach der Veröffentlichung starb. Seinen Zenit erreichte Yüksel mit seiner 1997er Single Bi' Daha, deren Texte von Sezen Aksu stammten. Etwas weniger erfolgreich wurden seine folgenden Alben Adı Menekşe (1998), Aşkla (2001) und nach langer Pause Uslanmadım (2004).

Diskografie

Alben

  • 1993: Med Cezir
  • 1995: Levent Yüksel'in 2. CD'si
  • 1998: Adı Menekşe
  • 2000: Aşkla
  • 2004: Uslanmadım
  • 2006: Kadın Şarkıları
  • 2012: Topyekûn
  • 2017: Hayatıma Dokunan Şarkılar

Singles

  • 1993: Onursuz Olmasın Aşk
  • 1993: Med Cezir
  • 1993: Kadınım
  • 1993: Dedikodu
  • 1993: Beni Bırakın
  • 1994: Bu Gece Son
  • 1994: Tuana (Original: Paco de LucíaPalenque)
  • 1995: Zalim (Original: Brilliant Dadashova – Bayatılar)
  • 1995: Ben Senin Bildiğin Erkeklerden Değilim
  • 1995: Karaağaç
  • 1997: Bi Daha
  • 1997: İmkansız Aşk
  • 1997: İnsanca Yaşamak (als Teil des Chors)
  • 1998: Hayrünnisa (Original: FaudelTellement N’Brick)
  • 1998: Keklik (mit Müzeyyen Senar)
  • 1998: Adı Menekşe
  • 2000: Sensiz Olmaz
  • 2000: Sultanım
  • 2000: Mutsuzsun
  • 2000: Ordumuz Etti Yemin
  • 2004: Bu Aşkın Katili Sensin
  • 2004: Sadakatsiz Aşk Olmaz
  • 2004: Zor Geliyor
  • 2006: Ayrılmam (Original: Pitsa Papadopoulou – Mi Milas)
  • 2006: Ya Sonra
  • 2006: Haram Geceler
  • 2007: Selluka
  • 2007: Unutulurmuş (mit Özge Fışkın)
  • 2008: Sir (mit Fahir Atakoğlu)
  • 2008: Yas
  • 2009: Nefes (mit Selim Demirdelen)
  • 2009: Oğlum (mit Selim Demirdelen)
  • 2009: Yalan (mit Yulduz Usmonova)
  • 2010: Aşk Mümkün Müdür Hala?
  • 2010: Bak Bir Varmış Bir Yokmuş (mit Model)
  • 2011: Hayat Dediğin (mit Ümit Sayın)
  • 2012: Kayboldum (mit Kürşat Başar; Original: Armando ManzaneroEl Ciego)
  • 2012: Topyekün
  • 2013: Beş Duyu
  • 2013: Ben Her Bahar Aşık Olurum
  • 2013: İkinci Bahar (mit Seyran Orman Kurt)
  • 2015: Seni Yakacaklar
  • 2017: Yalan
  • 2017: Kaderimin Oyunu

Quelle:[1]

Einzelnachweise

  1. iTunes Levent Yüksel

Siehe auch

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.