Lenzmoarkogel

Der Lenzmoarkogel ist eine 1991 m ü. A. hohe Erhebung der Gleinalpe. In seiner Bekanntheit bleibt er jedoch hinter dem um drei Meter niedrigeren Speikkogel einen Kilometer weiter südöstlich zurück, der aufgrund seiner zentralen Lage auch häufiger besucht wird. Die beiden Gipfel sind nur durch einen sehr flachen Sattel voneinander getrennt.

Lenzmoarkogel

Blick von Süden, vom Roßbachkogel auf den Lenzmoarkogel

Höhe 1991 m ü. A.
Lage Steiermark, Österreich
Gebirge Gleinalpe, Lavanttaler Alpen
Dominanz 21,9 km Seckauer Zinken
Schartenhöhe 561 m nördl. Scherzberg
Koordinaten 47° 13′ 53″ N, 15° 2′ 16″ O
Lenzmoarkogel (Steiermark)
Gestein Amphibolit
Das Gipfelkreuz am Lenzmoarkogel

Über den Gipfel verläuft die Grenze zwischen den Gemeinden Sankt Stefan ob Leoben und Sankt Margarethen bei Knittelfeld, die zugleich auch die Grenze zwischen den beiden Bezirken Leoben und Murtal bildet.

Der bekannteste Zustieg erfolgt über die Ortschaften Übelbach und Neuhof, dann weiter zum Gleinalmsattel und über den Speikkogel zum Gipfel. Die Gehzeit ab dem Parkplatz beim Hoyer beträgt 3 bis 3½ Stunden.

Commons: Lenzmoarkogel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.