Leitfähigkeit

Als Leitfähigkeit wird die Fähigkeit eines leitfähigen chemischen Stoffes oder Stoffgemisches bezeichnet,[1] Energie oder andere Stoffe oder Teilchen im Raum zu leiten oder zu übertragen. Die Fähigkeit von Stoffen, Energie (wie elektrischen Strom und Wärme) zu leiten, ist teilweise ähnlich ausgeprägt. So sind Metalle gute Leiter für elektrischen Strom und für Wärme. Andererseits sind Gase in beiden Fällen schlechte Leiter.

Unterscheidungen

Leitfähigkeiten werden – (übergeordnet) in den Bereichen Energie- und Stoffströme – in folgenden Unterbegriffen weiter unterschieden:

Siehe auch

Wiktionary: Leitfähigkeit – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Leitfähigkeit. Duden; Bibliographisches Institut, 2016.
  2. 7.1 Physikalisches Prinzip – Abschnitt in: Rainer Schnitt, Ulrich Lanz (Hrsg.): Bildgebende Diagnostik der Hand. 2. überarbeitete und erweiterte Auflage. Georg-Thieme-Verlag, Stuttgart / New York 2004, ISBN 978-3-13-148582-3, siehe auch S. 52 (in der Google-Buchsuche).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.