Leipziger Volksbank

Die Leipziger Volksbank eG ist eine deutsche Genossenschaftsbank mit Sitz in Leipzig. Das Geschäftsgebiet umfasst die Stadt Leipzig sowie große Teile der Landkreise Leipzig und Nordsachsen.

  Leipziger Volksbank eG
Staat Deutschland Deutschland
Sitz Schillerstraße 3
04109 Leipzig
Rechtsform eingetragene Genossenschaft
Bankleitzahl 860 956 04[1]
BIC GENO DEF1 LVB[1]
Gründung 1. Juli 1856
Verband Genossenschaftsverband e.V.
Website www.leipziger-volksbank.de
Geschäftsdaten 2020[2]
Bilanzsumme 1.279,8 Mio. EUR
Einlagen 1.093,8 Mio. EUR
Kundenkredite 538,5 Mio. EUR
Mitarbeiter 191
Geschäftsstellen 24
Mitglieder 28.696
Leitung
Vorstand Thomas Auerswald
Christoph Kothe
Andreas Woda[3]
Aufsichtsrat Jürgen Balthasar, Vorsitzender[3]
Liste der Genossenschaftsbanken in Deutschland

Geschichte

Die Leipziger Volksbank eG ist im Jahre 2013 aus der Verschmelzung der Volksbank Leipzig eG mit der VR Bank Leipziger Land eG hervorgegangen. Die Vorgängerbanken wurden 1856 bzw. 1860 gegründet. Im Jahre 2017 fusionierte die Leipziger Volksbank eG mit der Raiffeisenbank Torgau eG.

Organisation

Organe der Bank sind der Vorstand, der Aufsichtsrat und die Vertreterversammlung. Die Leipziger Volksbank eG ist der amtlich anerkannten BVR Institutssicherung GmbH und der zusätzlichen freiwilligen Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e. V. angeschlossen.

Finanzgruppe

Die Bank ist Teil der genossenschaftlichen Finanzgruppe und vermittelt deren Produkte.

Einzelnachweise

  1. Stammdaten des Kreditinstitutes bei der Deutschen Bundesbank
  2. Geschäftszahlen zum 31. Dezember 2020 im eBundesanzeiger
  3. Organe & Gremien (abgerufen am 3. Januar 2018)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.