Leichtverpackung

Als Leichtverpackung (auch Leichtstoffverpackung), abgekürzt LVP, wird diejenige Abfallfraktion bezeichnet, die im Rahmen des Dualen Systems bundesweit getrennt gesammelt und in der Regel in gelben Abfallbehältern (Gelber Sack) zur Abholung bereitgestellt wird.

Leichtverpackungen bestehen meist aus Kunststoffen und Verbundstoffen, Aluminium oder Weißblech, gegebenenfalls im Verbund mit Papier (Getränkekartons und Trinkbecher).

Bis zum Ende der Monopol-Stellung 2003 wurde Der Grüne Punkt zur Kennzeichnung der Leichtverpackungen genutzt, die zur Verwertung im Rahmen des Dualen Systems vorgesehen waren. Seit 2009 keine Kennzeichnungspflicht mehr, da alle an den privaten Endverbraucher gerichteten Verkaufsverpackungen am Dualen System teilnehmen müssen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.