Leichtathletik-Weltmeisterschaften der Behinderten 1994/Teilnehmer (Neuseeland)
Aus Neuseeland nahmen eine Frau und zwei Männer an den Leichtathletik-Weltmeisterschaften der Behinderten 1994 teil, die zumindest neun Medaillen errangen und mehrere Weltrekorde aufstellten.[1]

NZL
| 5 | 2 | 2 |
Ergebnisse
Frauen
| Athletinnen | Wettbewerb | Vorlauf / Vorkampf | Halbfinale | Finale | |||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Zeit / Weite | Rang | Zeit / Weite | Rang | Zeit / Weite | Rang | ||
| Cristeen Smith | 100 m Rennrollstuhl T51 | – | 24,71 s | ||||
| Cristeen Smith | 200 m Rennrollstuhl T51 | – | 40,62 s |
||||
| Cristeen Smith | 400 m Rennrollstuhl T51 | – | 1:25,57 min | ||||
| Cristeen Smith | 800 m Rennrollstuhl T51 | – | 2:54,01 s | ||||
| Cristeen Smith | 1500 m Rennrollstuhl T51 | – | 5:58,37 min | ||||
| Cristeen Smith | Kugelstoßen sitzend F52 | – | 5,88 m |
||||
| Cristeen Smith | Diskuswurf sitzend F52 | – | 13,04 m |
1[2] | |||
| Cristeen Smith | Speerwurf sitzend F52 | – | 14,16 m |
1[3] | |||
Männer
| Athleten | Wettbewerb | Vorlauf / Vorkampf | Halbfinale | Finale | |||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Zeit / Weite | Rang | Zeit / Weite | Rang | Zeit / Weite | Rang | ||
| Peter Martin | 100 m Rennrollstuhl T51 | – | 22,27 s | 4 | nicht qualifiziert | 14 | |
| Gavin Foulsham | 800 m Rennrollstuhl T53 | 1:49,06 min | 4 | 1:47,59 min | 5 | nicht qualifiziert | ca. 12–15[4] |
| Gavin Foulsham | 1500 m Rennrollstuhl T53 | 3:23,07 min | 6 | 3:23,33 min | 10 | nicht qualifiziert – | 21 |
| Peter Martin | Kugelstoßen sitzend F52 | – | 5,90 m | ||||
| Peter Martin | Diskuswurf sitzend F52 | – | 13,12 m | 6 | |||
| Peter Martin | Speerwurf sitzend F51 | – | 13,26 m |
||||
| Peter Martin | Fünfkampf sitzend F52 | – | 3743 Punkte | ||||
Weblinks
- Startseite von Paralympics New Zealand
- Results List Ergebnisse auf 242 Seiten (pdf 5,5 MB, OCR-Erkennung muss noch durchgeführt werden.)
Einzelnachweise
- Results List Ergebnisse auf 242 Seiten (pdf 5,5 MB, OCR-Erkennung muss noch durchgeführt werden.)
- Da nur drei Personen am Start waren, dürften keine Medaillen verliehen worden sein.
- Da nur zwei Personen am Start waren, dürften keine Medaillen verliehen worden sein.
- Nicht genau berechenbar, da in der Ergebnisliste die Werte des 1. Halbfinallaufs fehlen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.