Lee Baxter (Fußballspieler)

Lee Baxter (* 17. Juni 1976 in Helsingborg) ist ein schwedischer Fußballtrainer britischer Abstammung und ehemaliger Torhüter. Der Sohn des ehemaligen finnischen Nationaltrainers Stuart Baxter ist Torwarttrainer bei AIK.

Lee Baxter
Baxter im August 2013
Personalia
Voller Name Lee Stuart Baxter
Geburtstag 17. Juni 1976
Geburtsort Stockholm, Schweden
Position Torhüter
Junioren
Jahre Station
1990–1992 Blackburn Rovers
1992 BK Astrio
1993–1994 Sanfrecce Hiroshima
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1994–1997 Vissel Kobe 0 (0)
1997 Glasgow Rangers 0 (0)
1998–2000 AIK 8 (0)
2001–2003 Malmö FF 17 (0)
2003–2004  Sheffield United (Leihe) 1 (0)
2004 IFK Göteborg 0 (0)
2004  Bodens BK (Leihe) 17 (0)
2005 Malmö FF 0 (0)
2006–2007 Landskrona BoIS 41 (0)
2008–2012 AIK 0 (0)
Stationen als Trainer
Jahre Station
2007– AIK (Torwarttrainer)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Werdegang

Baxter spielte in seiner Jugend hauptsächlich bei den Vereinen, die von seinem Vater betreut wurden. 1990 wechselte er zur Jugendabteilung von Blackburn Rovers, ehe er 1992 nach Schweden zu BK Astrio zurückkehrte. 1993 folgte er seinem Vater zunächst zu Sanfrecce Hiroshima und 1994 zu Vissel Kobe.

1997 kehrte Baxter nach Europa zurück und ging zu den Glasgow Rangers nach Schottland. Am Ende des Jahres ging er wieder nach Schweden und heuerte bei AIK an, wo sein Vater Trainer war. Dort hatten mit Magnus Hedman, Anders Almgren und Claes Green alle drei Torhüter den Klub verlassen. Daher kam es zum Zweikampf mit dem ebenfalls neu verpflichteten Mattias Asper um den Platz zwischen den Pfosten. Zunächst konnte sich Baxter durchsetzen, musste aber nach einer schwachen Leistung bei der 0:2-Niederlage gegen IFK Norrköping am siebten Spieltag der Spielzeit 1998 Asper den Vortritt lassen. Erst als im Sommer 2000 Asper den Klub verließ, kam er zu einem weiteren Einsatz in der ersten Liga. Anschließend musste er jedoch dem neu verpflichteten Daniel Andersson Platz machen.

Nach Ende der Spielzeit ging Baxter zum Ligarivalen Malmö FF. Hinter dem MFF-Urgestein Jonnie Fedel blieb ihm jedoch nur der Platz auf der Ersatzbank. In der Spielzeit 2002 kam es zum Wiedersehen mit Asper, der von MFF verpflichtet wurde und hinter dem Baxter Ersatzmann blieb. Im Sommer 2003 wurde er daher nach England an Sheffield United ausgeliehen, wo er aber auch nur Ersatzmann war.

Nach einem Jahr kehrte Baxter nach Schweden zurück. Dort unterschrieb er einen Vertrag bei IFK Göteborg, wurde aber an Bodens BK in die Superettan verliehen. Nach guten Leistungen in der zweiten Liga wurde er 2005 abermals von Malmö FF verpflichtet, kam aber dort nicht zum Einsatz. Daher verließ er den Klub nach nur einem Jahr und wechselte zum Zweitligisten Landskrona BoIS. In seinem ersten Jahr beim neuen Arbeitgeber verpasste er nur ein Saisonspiel, bis Sommer 2007 kam er noch zwölfmal in der Liga zum Einsatz.

Seit Sommer 2007 steht er als Torwarttrainer bei AIK unter Vertrag. Nebenher steht er Trainer Rikard Norling respektive dessen Nachfolger Mikael Stahre als Ersatztorhüter zur Verfügung, kam aber weder in der Spielzeit 2008 noch in der Meistersaison 2009 zum Einsatz.

Commons: Lee Baxter – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.