Lauro Müller (Santa Catarina)

Lauro Müller, amtlich portugiesisch Município de Lauro Müller, ist eine Kleinstadt im brasilianischen Bundesstaat Santa Catarina. Die Entfernung zur Hauptstadt Florianópolis beträgt 188 km.

Município de Lauro Müller
Lauro Müller

Blick auf das Zentrum der Stadt
Lauro Müller (Brasilien)
Lauro Müller
Koordinaten 28° 24′ S, 49° 24′ W
Lage des Munizips in Santa Catarina
Symbole
Wappen
Flagge
Gründung 6. Dezember 1956 (Stadtrecht)Vorlage:Infobox Ort in Brasilien/Wartung
Basisdaten
Staat Brasilien
Bundesstaat Santa Catarina
Região intermediária Criciúma (seit 2017)
Região imediata Criciúma (seit 2017)
Gliederung 2 Distrikte
Höhe 220 m
Klima subtropisch, Cfa
Fläche 271,9 km²
Einwohner 14.367 (2010[1])
Dichte 52,8 Ew./km²
Schätzung 15.244 (1. Juli 2019)[1]
Gemeindecode IBGE: 4209607
Postleitzahl 88880-000
Telefonvorwahl (+55) 48
Zeitzone UTC–3
Website lauromuller.sc (brasilianisches Portugiesisch)
Politik
Stadtpräfekt Valdir Fontanella (2017–2020)
Partei PP
Wirtschaft
BIP 318.898 Tsd. R$
21.157 R$ pro Kopf
(2016)
HDI 0,735 (2010)
Serra do Rio do Rastro mit der Landesstraße SC-390
Serra do Rio do Rastro mit der Landesstraße SC-390

Toponymie

Benannt ist der Ort nach dem Politiker aus Santa Catarina Lauro Müller.

Geografie

Lauro Müller liegt im Gebirge Serra do Rio do Rastro. Umliegende Orte sind Orleans, Urussanga, Treviso und Bom Jardim da Serra.

Klima

Die Stadt hat gemäßigt warmes subtropisches Klima (Cfa) nach der Klimaklassifikation nach Köppen und Geiger. Die Durchschnittstemperatur ist 19 °C. Die durchschnittliche Niederschlagsmenge liegt bei 1456 mm im Jahr.[2]

Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Lauro Müller
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Temperatur (°C) 23,5 23,2 22,1 19,1 16,8 15,1 14,7 15,6 16,9 18,6 20,3 21,8 Ø 19,0
Niederschlag (mm) 183 179 144 108 88 90 80 105 132 125 108 114 Σ 1456

Stadtverwaltung

Stadtpräfekt ist nach der Kommunalwahl in Brasilien 2016 Valdir Fontanella des Partido Progressista (PP) für die Amtszeit von 2017 bis 2020.[3]

Demografie

Die Bevölkerung betrug nach der Volkszählung des IBGE von 2010 14.367 Einwohner. Die Bevölkerungszahl wurde vom IBGE zum 1. Juli 2019 auf 15.244 Bewohner geschätzt. Die Einheimischen werden lauro-milenses genannt.[1]

Sie verteilte sich im Jahr 2010 auf 9.923 Personen im besiedelten Ortsbereich, dem urbanen Raum, und auf 3.681 Personen im weitflächigen ruralen Raum.

Zusammensetzung nach Ethnien und Verteilung
Gruppe Anzahl
2000
Anzahl
2010
Anmerkung Urban
2000
Rural
2000
Urban
2010
Rural
2010
Brancos 12.788 12.914 Weiße, Nachfahren
von Europäern
9.186 3.603 9.825 3.089
Pardos
(Mischrassige)
463 1.089 Mulatten, Mestizen 426 38 963 126
Pretos 326 305 Schwarze 287 41 277 28
Amarelos 0 33 Asiaten 0 0 25 8
Indígenas 5 25 indigene Bevölkerung 5 0 17 9
ohne Angabe 19 0 19 0 0 0

Ethnische Gruppen nach der statistischen Einteilung des IBGE. Quelle für Bevölkerungszusammensetzung:[4]

Wirtschaft

Landwirtschaftliche Produkte sind Mais, Tabak, Maniok, Bohnen und Bananen.

Durchschnittseinkommen und Lebensstandard

Das monatliche Durchschnittseinkommen betrug 2017 den Faktor 2,6 des brasilianischen Mindestlohns (Salário mínimo) von R$ 880,00 (Juli 2019: rund 543 €). Der Index der menschlichen Entwicklung (HDI) ist mit 0,735 für 2010 als hoch eingestuft. Das Bruttosozialprodukt pro Kopf betrug 2016 rund 21.157 R$.

Söhne und Töchter der Stadt

  • Éder (* 1988), Fußballer
Commons: Lauro Müller – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. IBGE: Lauro Müller – Panorama, abgerufen am 30. September 2019 (brasilianisches Portugiesisch).
  2. Klimadaten für Lauro Müller, abgerufen am 12. Juli 2019.
  3. Valdir Fontanella 11 (Prefeito). In: todapolitica.com. Eleições 2016, abgerufen am 12. Juli 2019 (brasilianisches Portugiesisch).
  4. Abfrage der SIDRA-Datenbank des IBGE, Tabelle 2093 für Lauro Müller.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.