Laura Sachslehner

Leben

Ausbildung

Ihre Mutter[3] stammt aus Polen, Laura Sachslehner wuchs zweisprachig auf[4][5] und besuchte das Bundesrealgymnasium (BRG) im 22. Wiener Gemeindebezirk Donaustadt, die AHS Theodor Kramer, wo sie 2012 maturierte.[1][2] Ihr Vater ist der Historiker und Sachbuchautor Johannes Sachslehner.[6]

Anschließend begann sie an der Universität Wien ein Studium der Kultur- und Sozialanthropologie (Abschluss 2015) sowie der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (Abschluss 2016), beide Studien schloss sie als Bachelor ab. 2019 schloss sie ein darauf aufbauendes Masterstudium der Publizistik- und Kommunikationswissenschaft mit einer Diplomarbeit zum Thema Vergleich der Online-Kommunikation männlicher & weiblicher PolitikerInnen am Fallbeispiel von Dorothee Bär & Peter Tauber[7] als Magistra ab. Außerdem begann sie 2015 ein Masterstudium der Religionswissenschaft.[1][2]

Politik

Von 2014 bis 2017 war sie Mitarbeiterin und Büroleiterin der Jungen Volkspartei (JVP), im November 2017 wurde sie als Nachfolgerin von Stefan Schnöll zur JVP-Generalsekretärin bestellt.[2][8] Im Oktober 2020 übernahm Florian Dagn diese Aufgabe.[9] 2018 wurde sie Bezirksparteiobmannstellvertreterin der ÖVP in Wien-Landstraße.[1][2]

Bei der Landtags- und Gemeinderatswahl 2020 kandidierte sie auf Platz zehn der Landesliste sowie als Spitzenkandidatin im Landtags- und Gemeinderatswahlkreis Landstraße.[4] Am 24. November 2020 wurde sie in der konstituierenden Sitzung der 21. Wahlperiode als Abgeordnete zum Wiener Landtag und Mitglied des Wiener Gemeinderates angelobt, wo sie Mitglied im Gemeinderatsausschuss für Wohnen, Wohnbau, Stadterneuerung und Frauen sowie im Gemeinderatsausschuss für Kultur und Wissenschaft wurde.[1][10] Seit Dezember 2020 fungiert sie als Stellvertreterin von ÖVP-Landesgeschäftsführerin Bernadette Arnoldner.[2]

Am 6. Dezember 2021 wurde bekannt, dass Sachslehner mit Jahreswechsel 2021/22 Generalsekretärin ihrer Partei werden wird. Sie wird diesen Posten vom bisherigen Generalsekretär Axel Melchior übernehmen.[11][12]

Einzelnachweise

  1. Laura Sachslehner. In: meineabgeordneten.at. Abgerufen am 21. Dezember 2020.
  2. Lebenslauf Maga Laura Sachslehner, BA. In: wien.gv.at. Abgerufen am 21. Dezember 2020.
  3. Jan Michael Marchart, Gabriele Scherndl: Insta, Law and Order und bloß keine Graffiti: Wer ist Laura Sachslehner? In: www.derstandard.at. 20. Juni 2021, abgerufen am 20. Juni 2021.
  4. Neue Volkspartei Landstraße: Laura Sachslehner tritt als Spitzenkandidatin für den Wahlkreis Landstraße an. In: ots.at. 10. August 2020, abgerufen am 21. Dezember 2020.
  5. Yvonne Brandstetter: Spitzenkandidaten für die Region Wien Innen Süd. In: meinbezirk.at. 10. August 2020, abgerufen am 21. Dezember 2020.
  6. 11 01 2022 um 05:51 von Oliver Pink: Laura Sachslehner: „Die Partei ist mehr als eine Person“. 11. Januar 2022, abgerufen am 11. Januar 2022.
  7. Vergleich der Online-Kommunikation männlicher & weiblicher PolitikerInnen am Fallbeispiel von Dorothee Bär & Peter Tauber. Magisterarbeit Univ. Wien. Wien 2019 (Bibliographischer Nachweis).
  8. Junge ÖVP: Laura Sachslehner ist neue Generalsekretärin. In: ots.at. 28. November 2017, abgerufen am 21. Dezember 2020.
  9. Junge ÖVP: Florian Dagn übernimmt Aufgabe des Generalsekretärs. In: ots.at. 30. Oktober 2020, abgerufen am 21. Dezember 2020.
  10. Sachslehner, Laura. In: wien.gv.at. Abgerufen am 21. Dezember 2020.
  11. Laura Sachslehner wird neue ÖVP-Generalsekretärin. Abgerufen am 6. Dezember 2021 (österreichisches Deutsch).
  12. Laura Sachslehner und Alexander Pröll übernehmen mit Jahreswechsel ÖVP-Bundesparteizentrale. In: ots.at. 21. Dezember 2021, abgerufen am 22. Dezember 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.