Latécoère 17
Latécoère 17, auch Laté-17, war ein französisches Transportflugzeug, Postflugzeug oder Passagierflugzeug (Hochdecker) von 1924.
| Latécoère 17 | |
|---|---|
|  | |
| Typ: | Transport-, Post- und Passagierflugzeug | 
| Entwurfsland: | |
| Hersteller: | Latécoère | 
| Erstflug: | 1924 | 
| Stückzahl: | 23 | 
Entwicklung
    
Als Ersatz für die bewährte Breguet 14 konstruierte Late für den Dienst bei der werkseigenen Lignes Aiennes Latecoere die Late 17. Diese Maschine war ein Ganzmetall-Kabinenflugzeug für vier Passagiere und aus Duraluminium gefertigt. Als Antrieb im Typ Laté-17-1R diente ein 220 kW (300 PS) leistender Renault-12-Fe-Motor.
Der Erstflug erfolgte im Jahre 1924. Die insgesamt 23 gebauten Maschinen kamen auf der Route Toulouse – Perpignan – Marseille sowie auf einigen Linien in Nordafrika zum Einsatz.
Technische Daten
    
| Kenngröße | Daten Laté-17-3J | 
|---|---|
| Baujahre | 1924–1927 | 
| Hersteller | Latécoère | 
| Konstrukteur | Pierre-Georges Latécoère | 
| Besatzung | 1 | 
| Passagiere | 4 | 
| Länge | 9,38 m | 
| Spannweite | 14,60 m | 
| Höhe | 3,58 m | 
| Flügelfläche | 37,60 m² | 
| Flügelstreckung | 5,7 | 
| Leermasse | 1407 kg | 
| Startmasse | 2724 kg | 
| Höchstgeschwindigkeit | 177 km/h | 
| Dienstgipfelhöhe | 3750 m | 
| Reichweite | 600 km | 
| Triebwerk | 1 × Gnome-Rhône 9Aa mit 380 PS (279 kW) | 
Weblinks
    
Commons: Latécoère 17 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
    
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
.svg.png.webp)
