Lasanke

Die Lasanke, auch Lasankenbach oder Lüsner Bach (italienisch rio Luson), ist ein Bach in den Dolomiten in Südtirol. Er entwässert das Lüsner Tal und ist ein linker Zufluss der Rienz.

Lasanke
Lasankenbach, Lüsner Bach
Daten
Lage Südtirol, Italien
Flusssystem Rienz
Abfluss über Rienz Eisack Etsch Adriatisches Meer
Quelle Gunggan
46° 39′ 39″ N, 11° 47′ 41″ O
Mündung nördlich von Brixen in den Eisack
46° 45′ 1″ N, 11° 41′ 39″ O
Mündungshöhe 600 m s.l.m.

Länge 18 km
Gemeinden Brixen, Lüsen, St. Martin in Thurn, Villnöß

Geographie

Die Lasanke entsteht aus dem Zusammenfluss mehrerer Quellbäche in Gunggan, dem kesselförmigen Talschluss des Lüsner Tals zwischen Peitlerkofel, Aferer Geislern, Kofeljoch und Würzjoch. Anschließend durchfließt sie das gesamte Lüsner Tal, links von der Plose und rechts vom Bergrücken der Lüsner und Rodenecker Alm begleitet. Die einzige größere Siedlung am Bach ist Dorf, der Hauptort des Tals. Im Eisacktal knapp nördlich von Brixen fließt die Lasanke schließlich von links der Rienz in ihrem schluchtartigen Unterlauf zu, wenige Kilometer bevor diese in den Eisack mündet.

Administrativ befindet sich der Verlauf der Lasanke nahezu ausschließlich im Gemeindegebiet von Lüsen. Nur im Quellgebiet, in Gunggan, gehören kurze Abschnitte zu Brixen, St. Martin in Thurn und Villnöß.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.