Langwieder Bach

Der Langwieder Bach ist ein Fließgewässer in München und gehört zum Flusssystem der Isar.

Langwieder Bach
Langwieder Bach in Höhe Lußsee

Langwieder Bach in Höhe Lußsee

Daten
Gewässerkennzahl DE: 164526
Lage München und Landkreis Dachau, Bayern, Deutschland
Flusssystem Donau
Abfluss über Gröbenbach Amper Isar Donau Schwarzes Meer
Quelle in Aubing nahe der Altostraße (ursprünglicher Oberlauf)
48° 9′ 56″ N, 11° 24′ 57″ O
Mündung zwischen den Bergkirchner Ortsteilen Eschenried und Gröbenried in den Gröbenbach
48° 13′ 7″ N, 11° 25′ 32″ O

Der Bach entspringt im Westen der Stadt im Stadtteil Aubing und läuft durch die Stadtteile Aubing und Langwied nach Norden, östlich vorbei an Langwieder See, Lußsee und Birkensee. Zuflüsse des Langwieder Bachs sind der Lohwiesengraben, der Quellsack und der Emmeringer Bach.

Durch die Verlängerung der Autobahn A99 wurde der Langwieder Bach in seinem Oberlauf unterbrochen; der Oberlauf entwässert seitdem durch eine neugeschaffene Verbindung direkt in den Quellsack, der dann wieder in den Langwieder Bach mündet.[1] Direkt unterhalb der Unterbrechung mündet der Lohwiesengraben und wird deswegen in verschiedenen Karten (z. B. bei Google Maps) irrtümlich als Oberlauf des Langwieder Bachs angesehen.

Hinter der Stadtgrenze Münchens bildet der Bach die Grenze zwischen den Gemeinden Bergkirchen und Karlsfeld und mündet etwa 1,7 km nördlich von München zwischen den Bergkirchner Ortsteilen Eschenried und Gröbenried in den Gröbenbach.

Commons: Langwieder Bach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Infotafel über die Verlegung. Abgerufen am 11. Januar 2020.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.