Langhium

Das Langhium ist in der Erdgeschichte die dritte chronostratigraphische Stufe des Miozäns (Neogen) und die untere Stufe des Mittleren Miozäns. Die Stufe repräsentiert geochronologisch den Zeitraum von etwa 15,97 bis etwa 13,82 Millionen Jahren. Die Stufe folgt auf das Burdigalium und wird vom Serravallium abgelöst.

System Serie Stufe  Alter (mya)
später später später jünger
Neogen Pliozän Piacenzium 2,588

3,6
Zancleum 3,6

5,333
Miozän Messinium 5,333

7,246
Tortonium 7,246

11,62
Serravallium 11,62

13,82
Langhium 13,82

15,97
Burdigalium 15,97

20,44
Aquitanium 20,44

23,03
früher früher früher älter

Namensgebung und Geschichte

Der Name der Stufe rührt von der Landschaft Langhe her, die sich rechts des Flusses Tanaro in der Provinz Cuneo und Asti im Piemont (Norditalien) erstreckt. Die Stufe und der Name wurden vom italienischen Geologen Lorenzo Pareto 1864 vorgeschlagen und in die wissenschaftliche Literatur eingeführt.

Definition und GSSP

Die untere Grenze der Stufe wird durch das Ersteinsetzen der Foraminiferen-Art Praeorbulina glomerosa bzw. der Obergrenze der magnetischen Polaritäts-Chronozone C5Cn.1n definiert. Die Grenze zur darauf folgenden Stufe des Serravallium ist durch das Erstauftreten der Nannofossil-Art Sphenolithus heteromorphus. Sie liegt innerhalb der magnetischen Polaritäts-Chronozone C5ABr. Ein offizielles Typprofil (GSSP = "Global Stratotype Section and Point") wurde bisher durch die Internationale Kommission für Stratigraphie noch nicht festgelegt.

Literatur

  • Lorenzo Pareto: Note sur la subdivision que l’on pourrait etablir dans les terrains de l’Apennin septentrional. In: Bulletin de la Societé Géologique de France. série 2, 22, Paris 1864, S. 210–277, ISSN 0037-9409.
  • Felix Gradstein, Jim Ogg, Jim & Alan Smith: A Geologic timescale. Cambridge University Press 2004, ISBN 978-0-521-78673-7
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.