Landtagswahl in Vorarlberg 2024

Die nächste Landtagswahl in Vorarlberg findet voraussichtlich im Herbst 2024 statt. Eine frühere Wahl nach vorzeitiger Auflösung des Landtags ist jedoch möglich.

Ausgangslage

Landtagswahl 2019
(Wahlbeteiligung: 61,41 %)
 %
50
40
30
20
10
0
43,53
(+1,74)
13,93
(−9,49)
18,89
(+1,75)
9,46
(+0,69)
8,51
(+1,62)
5,69
(+3,70)
2014

2019


Bei der Landtagswahl 2019 wurde die ÖVP mit 43,5 % der Stimmen erneut stärkste Partei, verfehlte die absolute Mandatsmehrheit allerdings. Die Grünen erreichten mit 18,9 % ihr bis dahin bestes Wahlergebnis bei einer Vorarlberger Landtagswahl und wurden erstmals zweitstärkste Partei. Die FPÖ erlitt als einzige Partei Verluste und wurde mit 13,9 % drittstärkste Partei. Die SPÖ konnte sich minimal von ihrem bisher schlechtesten Wahlergebnis erholen und erreichte 9,5 %, die NEOS erhielten 8,5 %. Die Kleinparteien "Heimat aller Kulturen" (HAK) und Liste XI konnten nennenswerte Ergebnisse über 1 % erreichen, spielten aber bei der Sitzverteilung aufgrund des Verpassens der Sperrklausel letztlich keine Rolle.[1]

Die ÖVP entschied sich, die bisherige Koalition mit den Grünen fortzusetzen, die Verhandlungen dauerten weniger als zwei Wochen.[2] In der konstituierenden Sitzung des Landtags am 13. Oktober 2019 wurde die Landesregierung unter Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) angelobt (Landesregierung Wallner III).[3]

Für Landtagswahlen in Vorarlberg gilt eine 5 %-Hürde.

Sonntagsfrage

Berndt-Umfrage vom 23. Oktober 2021
 %
50
40
30
20
10
0
36
(−7,5)
15
(−3,9)
16
(+2,1)
9
(−0,5)
10
(+1,5)
6
(n. k.)
8
(+2,3)
2019

2024

Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/KEINFEHLER-Parameter angegeben

Im Folgenden sind sämtliche bekannte Umfragewerte sowie die zugehörigen Befragungsdaten aufgeführt:

Veröffentlichung Institut/Auftraggeber Befragte Zeitraum Methodik1 ÖVP GRÜNE FPÖ SPÖ NEOS MFG Sonst.
23.10.2021 Berndt/VN[4] 503 12.–15.10.2021 P+T+O 36  % 15 % 16 % 9 % 10 % 6 % 8 %
13.10.2019 Landtagswahl[1] 43,5  % 18,9 % 13,9 % 9,5 % 8,5 % n.k. 5,7 %

1 laut den VdMI-Qualitätsrichtlinien sind reine Online-Befragungen für Sonntagsfragen nicht geeignet.[5] T = Telefonisch, O = Online, P = Persönlich

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Wahlen. Abgerufen am 5. Januar 2022.
  2. Schwarz-Grün II in Vorarlberg mit großer Mehrheit beschlossen. Abgerufen am 5. Januar 2022 (österreichisches Deutsch).
  3. Schramm Monika: Schwarz-grüne Vorarlberger Landesregierung angelobt. 6. November 2019, abgerufen am 5. Januar 2022.
  4. Wahlen in Österreich. Abgerufen am 28. Dezember 2021.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.