Landtagswahl in Salzburg 2023

Die nächste Landtagswahl im Land Salzburg findet voraussichtlich im Frühling 2023 statt. Eine frühere Wahl nach vorzeitiger Auflösung des Landtags ist jedoch möglich.

Landtagswahl 2018
(Wahlbeteiligung: 65,0 %)
 %
40
30
20
10
0
37,8
(+8,8)
20,0
(−3,8)
9,3
(−10,9)
18,8
(+1,8)
7,3
(n. k.)
6,8
(−3,1)
2013

2018

Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/KEINFEHLER-Parameter angegeben

Ausgangslage

Bei der Landtagswahl 2018 konnte die ÖVP mit 37,8 % der Stimmen stark zulegen und wurde erneut stärkste Partei. Die SPÖ fiel mit 20,0 % auf ihr bis dahin schlechtestes Wahlergebnis bei einer Landtagswahl im Land Salzburg. Die FPÖ wurde mit 18,8 % drittstärkste Partei. Die Grünen mussten heftige Verluste hinnehmen: Nachdem sie bei der Landtagswahl 2013 ihr mit Abstand bestes Ergebnis aller Zeiten erreichten, verloren sie mehr als die Hälfte ihrer Stimmen und wurden mit 9,3 % viertstärkste Partei. Die NEOS schafften mit 7,3 % auf Anhieb den Einzug in den Landtag. Die FPS konnte mit 4,5 % knapp die Sperrklausel nicht überwinden und zog nicht in den Landtag ein. Andere Parteien spielten keine Rolle.[1]

Als Konsequenz aus dem Wahlergebnis bildete sich erstmals auf Landesebene eine Koalition aus ÖVP, Grünen und NEOS – auch Dirndl-Koalition genannt. Am 14. Juni 2018 wurde die neue Landesregierung angelobt (Landesregierung Haslauer jun. II).[2]

Für Landtagswahlen in Salzburg gilt eine 5 %-Hürde.

Sonntagsfrage

GMK-Umfrage vom 19. Jänner 2022
 %
50
40
30
20
10
0
44
(+6,2)
18
(−2)
13
(−5,8)
11
(+1,7)
6
(−1,3)
6
(n. k.)
2
(+1,6)
keine
(−6,4)
2018

2023

Vorlage:Wahldiagramm/Wartung/KEINFEHLER-Parameter angegeben
Sitzverteilung nach GMK-Umfrage
Insgesamt 36 Sitze

Im Folgenden sind sämtliche bekannte Umfragewerte sowie die zugehörigen Befragungsdaten aufgeführt:

Veröffentlichung Institut/Auftraggeber Befragte Zeitraum Methodik1 ÖVP SPÖ FPÖ GRÜNE NEOS MFG Sonst.
19.01.2022 GMK/Bezirksblätter Salzburg[3] 800 09.–15.11.2021 (400)

+ 03.–07.01.2022 (400)

T 44 % 18 % 13 % 11 % 6 % 6 % KPÖ 2 %
23.12.2020 GMK/Bezirksblätter Salzburg[4] 400 Dezember 2020 T 45 % 15 % 16 % 13 % 8 % 3 %
24.12.2019 GMK/Bezirksblätter Salzburg[5] 400 Dezember 2019 T 45 % 13 % 15 % 16 % 8 % 3 %
26.12.2018 GMK/Bezirksblätter Salzburg[6] n.a. Dezember 2018 T 41 % 21 % 19 % 8 % 8 % 3 %
22.04.2018 Landtagswahl[1] 37,8 % 20,0 % 18,8 % 9,3 % 7,3 % n.k. 6,8 %
1 laut den VdMI-Qualitätsrichtlinien sind reine Online-Befragungen für Sonntagsfragen nicht geeignet.[7] T = Telefonisch, O = Online, P = Persönlich

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Land Salzburg - Wahlergebnisse. Abgerufen am 6. Januar 2022.
  2. Wilfried Haslauer als Landeshauptmann angelobt. Abgerufen am 6. Januar 2022.
  3. meinbezirk.at: Salzburger sind unzufriedener aber alternativlos
  4. meinbezirk.at: Das Coronavirus drückt die Stimmung
  5. meinbezirk.at: Die Ansprüche an die Landesregierung steigen, S.29
  6. meinbezirk.at: Politbarometer: Alle mögen die Landesregierung
  7. Richtlinie für die Aufzeichnung und Beobachtung von Gruppendiskussionen. Abgerufen am 22. Januar 2022.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.