Landtagswahl in Lippe 1904

Die Landtagswahlen in Lippe fanden im November und Dezember 1904 statt. Gewählt wurden die 21 Mitglieder des Lippischen Landtags.

Allgemeines

Die Wahlen fanden für die zweite Klasse am 1. Dezember und für die dritte Klasse am 2. Dezember statt. Die Abgeordneten der ersten Klasse wurden am 30. November gewählt. Die Stichwahlen fanden am 24., 15., 17. und 19. Dezember statt. Im Laufe der Wahlperiode bis 1908 fanden folgende Neuwahlen statt:

  • 28. Februar 1905: Sechster Wahlkreis, Dritte Klasse
  • 22. September 1905: Siebter Wahlkreis, Zweite Klasse
  • 10. Oktober 1905: Siebter Wahlkreis, Zweite Klasse, Stichwahl
  • 1906: Erster Wahlkreis, Erste Klasse B
  • 24. Januar 1906: Erster Wahlkreis, Zweite Klasse
  • 10. Februar 1906: Erster Wahlkreis, Zweite Klasse, Stichwahl
  • 24. April 1906: Siebter Wahlkreis, Zweite Klasse
  • 15. Mai 1906: Siebter Wahlkreis, Zweite Klasse, Stichwahl
  • 8. Mai 1908: Zweiter Wahlkreis, Zweite Klasse

Gewählt wurden 21 Abgeordnete in drei Klassen zu je sieben Abgeordneten. Die erste Klasse bildeten die höchstbesteuerten Bürger. In der ersten Klasse war in der Untergruppe A wahlberechtigt, wer mindestens 90 Mark Grundsteuer zahlte. Diese Untergruppe wählte fünf Abgeordnete in zwei Wahlkreisen. Die Untergruppe B umfasste diejenigen, die mindestens 180 Mark Einkommensteuer zahlten und wählte zwei Abgeordnete in zwei Wahlkreisen. Die zweite Klasse bildeten die Steuerzahler mit Grund- und Einkommensteuer von mindestens 36 Mark, die dritte Klasse alle anderen Wahlberechtigten. Die 2. und 3. Klasse wählte in je sieben Ein-Personen-Wahlkreisen.

Wahlergebnis

KlasseWahlkreisWahlberechtigteWähler %AbgeordneterParteiStimmen %Foto
1. Klasse1AGutsbesitzer Frevert (Milse)63
1. Klasse1AGutsbesitzer Windmeier (Nienhagen)Kons.63
1. Klasse1AGutsbesitzer Lengerle jun. (Schwaghof)43
1. Klasse1ALandesökonomierat
August Riekehof-Böhmer
(Schloss Brake)
Kons.35
1. Klasse1AGutsbesitzer Betig (Bega)25
1. Klasse1BGeheimer Justizrat Hunnäus (Detmold)36Legte sein Mandat nieder
1. KlasseIBFabrikant
Leberecht Hoffmann
Hoffmann’s Stärkefabriken
(Salzuflen)
NLP50
2. KlasseI. Wahlkreis62248077,2 %Amtsgerichtsrat Karl Sieg (Detmold)NLP29862,1 %
2. KlasseII. Wahlkreis48928057,3 %Ratsapotheker Karl Ernst Wilhelm Heynemann (Lemgo)Gesamtliberal27497,8 %
2. KlasseIII. Wahlkreis26421581,4 %Landwirt Rautenberg (Heiligenkirchen)Kons.11453,0 %
2. KlasseIV. Wahlkreis32223673,3 %Gutsbesitzer Köllermeier (Belle)NLP/Freisinn13155,5 %
2. KlasseV. Wahlkreis41434783,8 %Gutsbesitzer
Wilhelm Schemmel
(Wüsten)
Kons.18753,9 %
2. KlasseVI. Wahlkreis30417356,9 %Gutsbesitzer Tielker (Wöhren)Kons.16494,8 %
2. KlasseVII. Wahlkreis29222577,0 %Fabrikant
Eduard Wolff
Zigarrenfabrik F. Wolff & Co.
(Schötmar)
FVp15870,3 %
3. KlasseI. Wahlkreis2331112748,3 %Druckereibesitzer
Adolf Neumann-Hofer
(Detmold)
LLVP38133,8 %
3. KlasseI. Wahlkreis
Stichwahl
./.137759,1 %Johann Auderer (Lemgo)SPD Lippe76055,2 %
3. KlasseII. Wahlkreis2794155555,6 %Zigarrenarbeiter August Schmuck (Lemgo)SPD61139,3 %
3. KlasseII. Wahlkreis
Stichwahl
./.159857,2 %Zigarrenarbeiter August Schmuck (Lemgo)SPD87654,8 %
3. KlasseIII. Wahlkreis4587140630,6 %Konsumverwalter Clemens Becker (Lemgo)SPD53438,0 %
3. KlasseIII. Wahlkreis
Stichwahl
./.207145,1 %Konsumverwalter Clemens Becker (Lemgo)SPD110253,2 %
3. KlasseIV. Wahlkreis3738128334,3 %Pastor
Alexander Zeiß
(Schwalenberg)
Gesamtliberal116390,6 %
3. KlasseV. Wahlkreis4419124628,2 %Landwirt Bödeker (Alverdissen)Freisinn64051,4 %
3. KlasseVI. Wahlkreis3414139540,1 %Druckereibesitzer
Adolf Neumann-Hofer
(Detmold)
LLVP56640,6 %
3. KlasseVI. Wahlkreis
Stichwahl
./.221564,9 %Druckereibesitzer
Adolf Neumann-Hofer
(Detmold)
LLVP118253,4 %
3. KlasseVII. Wahlkreis4131143634,8 %Lehrer Wilhelm Bruns (Wülfer)Freisinn52736,8 %
3. KlasseVII. Wahlkreis
Stichwahl
./.171141,4 %Lehrer Wilhelm Bruns (Wülfer)Freisinn87251,0 %

Im Laufe der Wahlperiode musste Abgeordnetenmandate durch Neuwahlen erneut besetzt werden.

Datum der WahlKlasseWahlkreisWahlberechtigteWähler %AbgeordneterParteiStimmen %Foto
28. Februar 19053. KlasseSechster Wahlkreis./.2317./.Druckereibesitzer
Adolf Neumann-Hofer
(Detmold)
LLVP141260,9 %
22. September 19052. KlasseVII. Wahlkreis./.171./.Landwirt
Wilhelm Meier-Jobst
(Leese)
Freisinn46449,8 %
10. Oktober 19052. Klasse
Stichwahl
VII. Wahlkreis./.289./.Druckereibesitzer
Adolf Neumann-Hofer
(Detmold)
Freisinn7334,9 %
24. Januar 19062. KlasseI. Wahlkreis62648777,8 %Brauereidirektor Miller (Falkenkrug)Liberal15632,0 %
10. Februar 19062. Klasse
Stichwahl
I. Wahlkreis./.51181 %Brauereidirektor Miller (Falkenkrug)Liberal26451,7 %
15. Februar 19061. Klasse1BLandgerichtsrat Hermann Valentin (Detmold)40legte sein Mandat nieder
24. April 19062. KlasseVII. Wahlkreis29924180,6 %Gutsbesitzer Döldissen (Schmedissen)Kons.8334,4 %
15. Mai 19062. Klasse
Stichwahl
VII. Wahlkreis./.229./.Landwirt
Wilhelm Meier-Jobst
(Leese)
Liberal12253,2 %
8. Juli 19071. Klasse1BRentner Lindrum38
8. Mai 19082. KlasseII. Wahlkreis./.516./.Ratsapotheker Karl Ernst Wilhelm Heynemann (Lemgo)Liberal22272,8 %

Literatur

  • Peter Steinbach: Der Lipper als Reichstags- und Landtagswähler im Deutschen Kaiserreich, 1992, ISBN 3-923384-12-2, S. 14–15, 423–391, 471.
  • Fürstlich-Lippischer Kalender (nach dem verbesserten Stil): auf das Jahr 1909, S. 44–45, Digitalisat
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.