Landesverband Erneuerbare Energien NRW

Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW) ist ein Interessenverband von Unternehmen, Verbänden und Einzelpersonen zur Förderung des Ausbaus Erneuerbarer Energien in Nordrhein-Westfalen.

Landesverband Erneuerbare Energien NRW
(LEE NRW)
Rechtsform eingetragener Verein
Zweck Interessensvertretung der regenerativen Branche Nordrhein-Westfalens
Sitz Düsseldorf
Gründung 2009
Vorstand Reiner Priggen, Vorsitzender
Geschäftsführer Christian Mildenberger
Organisationstyp Landesverband
Website https://www.lee-nrw.de

Aufgabe und Position

Nach dem Vorbild entsprechender Dachorganisationen in der Europäischen Union (European Renewable Energies Federation) und auf Bundesebene (Bundesverband Erneuerbare Energie) vertritt der LEE NRW auf der nordrhein-westfälischen Landesebene die Erneuerbare-Energien-Wirtschaft gegenüber Politik, Medien und Öffentlichkeit.[1]

Der Verein setzt sich dafür ein, langfristig eine umweltverträgliche, sichere, kostengünstige und dezentrale Energieversorgung herzustellen, die in allen Sektoren (Strom, Wärme und Verkehr) zu 100 Prozent auf Erneuerbaren Energien beruht.[2]

Der LEE unterstützt proaktiv den Ausbau von Photovoltaik[3], Windenergie,[4] Bioenergie, Wasserkraft und Geothermie in Nordrhein-Westfalen.

Organisation

Zum Landesverband Erneuerbare Energien NRW gehören fünf Regionalverbände (Düsseldorf/Ruhr, Köln/Rheinland, Ostwestfalen, Südwestfalen und Münsterland), die sich für die Energiewende auf regionaler Ebene einsetzen.[5]

Vorsitzender des LEE NRW ist seit Dezember 2016 Reiner Priggen, der unter anderem Teil der Kommission für Wirtschaft, Strukturwandel und Beschäftigung ("Kohlekommission") des BMWi war.[6]

Seit dem 1. Oktober 2019 ist Christian Mildenberger neuer Geschäftsführer des LEE NRW.[7]

Einzelnachweise

  1. NRW hinkt beim Ausbau erneuerbarer Energien hinterher Die Welt, 19. März 2018
  2. Über uns - Landesverband Erneuerbare Energien NRW
  3. Großes Interesse an Solarzelle auf dem Dach Bialdiga, Kirsten, Rheinische Post, 3. Februar 2020
  4. Verband LEE kritisiert lange Verfahren für Windräder Dumke, Holger, Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 4. Oktober 2019
  5. Regionalverbände - Landesverband Erneuerbare Energien NRW
  6. Mitglieder der Kommission “Wachstum, Strukturwandel und Beschäftigung” Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, abgerufen am 11. August 2020
  7. Mildenberger ist Geschäftsführer des LEE NRW Politik & Kommunikation, 28. Oktober 2019
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.