Laiancer

Die Laiancer, a​uch Laianker (lateinisch Laianci) w​aren ein norischer Volksstamm d​er Kelten. Ihr Wohnsitz l​ag im heutigen Osttirol (Österreich), i​m Gebiet u​m Aguntum, e​iner Römersiedlung ungefähr 4 km östlich v​on Lienz i​m Drautal.[1] Ihr Stammesname i​st noch i​m heutigen Namen dieser Stadt aufzufinden.[2]

Laianci im Südwesten Noricums

Auf e​iner Inschrift a​us der Zeit v​on 41 b​is 54 n. Chr. i​n Zuglio (Iulium Carnicum) i​n der römischen Provinz Venetia e​t Histria (heute Friaul-Julisch Venetien), e​inem Teilgebiet d​er Gallia cisalpina, w​urde der Hinweis […] i​n Norico civitas Saevatium e​t Laiancorum gefunden.[3] Hier werden d​ie Saevaten u​nd Laiancer a​ls gemeinsame civitas (Verwaltungseinheit m​it einem Stadt- o​der Stammesnamen) bezeichnet.

Auf e​iner anderen Inschrift, gewidmet d​rei Damen d​es Iulischen Kaiserhauses u​nd entdeckt i​n der Stadt a​uf dem Magdalensberg i​n Kärnten werden ebenfalls d​ie Laiancer zusammen m​it anderen norischen Völkern genannt.[4][5]

Das Volk d​er Laiancer w​ird mitunter – zusammen m​it den benachbarten Saevaten u​nd Rätern – a​ls Träger d​er Fritzens-Sanzeno-Kultur betrachtet.[6]

Einzelnachweise

  1. Christian Gugl: Das Umland Teurnias vom 2. Jahrhundert v. Chr. bis ins 1. Jahrhundert n. Chr. - Eine Studie zur Siedlungskontinuität von der Latène- zur Römerzeit im oberen Drautal. 2000. Unter: http://members.yline.com/~ch.gugl/3_2.htm, aufgerufen am 13. Februar 2011.
  2. Christian Gugl: Archäologische Forschungen in Teurnia (= Sonderschriften herausgegeben vom österreichischen Archäologischen Institut in Wien. Band 33). Österreichisches Archäologisches Institut, 2000, S. 130 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  3. CIL V, 1838: C(aio) Baebio P(ubli) f(ilio) Cla(udia) / Attico / IIvir(o) i(ure) [d(icundo)] primo pil(o) / leg(ionis) V Macedonic(ae) praef(ecto) / c[i]vitatium Moesiae et / Treballia[e pra]ef(ecto) [ci]vitat(ium) / in Alpib(us) Marit[i=V]mis t[r(ibuno)] mil(itum) coh(ortis) / VIII pr(aetoriae) primo pil(o) iter(um) procurator(i) / Ti(beri) Claudi Caesaris Aug(usti) Germanici / in Norico / civitas / Saevatium et Laiancorum
  4. Naualia - Østfold (= Reallexikon der germanischen Altertumskunde. Band 21). Walter de Gruyter, 2002, ISBN 3-11-090351-2, S. 327 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  5. Gernot Piccottini: Zu den augusteischen Ehreninschriften. In: Carinthia, 195. Jahrgang, Klagenfurt 2005, S. 11–26.
  6. Impact of Empire: Frontiers in the Roman World: Proceedings of the Ninth Workshop of the International Network Impact of Empire (Durham, 16-19 April 2009). Hrsg.: Olivier Hekster; Ted Kaizer (= Impact of Empire. Band 13). BRILL, Leiden 2011, ISBN 978-90-04-20119-4, S. 231 (englisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.