Labertal-Radweg

Der Labertal-Radweg ist ein 38 km langer Fernradweg entlang der kleinen Laber in Bayern.

Labertal-Radweg
Gesamtlänge 38 km
Lage Bayern Bayern
StartpunktNeufahrn in Niederbayern
ZielpunktStraubing
Orte am Weg Neufahrn i. NB., Mallersdorf-Pfaffenberg, Geiselhöring, Perkam, Radldorf, Atting, Straubing
Bodenbelag asphaltiert
Höhendifferenz niedrigster Punkt: 322 m ü. NHN
höchster Punkt: 402 m ü. NHN

Neufahrn i. NB. → Straubing:
Gesamtsteigung: 174 m
Gesamtgefälle: 250 m

Schwierigkeit leicht
Verkehrs­aufkommen Radwege, wenig befahrene Nebenstraßen
Anschluss an Laber-Abens-Radweg,
D-Route 11,
Isar-Laber-Radweg,
Donauradweg,
D-Route 6,
EV6
Webadresse bay-rad.de

Routenverlauf

Der Labertal-Radweg führt von Neufahrn in Niederbayern durch das Tal der Kleinen Laber nordostwärts nach Straubing. Das Tal ist breit und stark landwirtschaftlich genutzt. Sehenswerte Orte entlang des Radweges sind Mallersdorf, das Kloster Mallersdorf und die Altstadt von Geiselhöring.

Von Neufahrn i. NB. aus kann man auf dem Laber-Abens-Radweg weiter nach Abensberg oder über den Isar-Laber-Radweg zum Isarradweg nach Landshut fahren. In Straubing besteht Anschluss an den internationalen Donauradweg.[1]

Ausbauzustand

Der gut beschilderte Radweg ist nahezu eben, verläuft auf asphaltierter Trasse und wenig befahrenen Nebenstraßen. Er ist Teil des Bayernnetz für Radler.

Bayernnetz für Radler - Labertalradweg

Einzelnachweise

  1. Labertalradweg. Abgerufen am 7. Mai 2018.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.