LWS-4
Die LWS-4 Żubr (Wisent), damals LWS-6, in einigen Quellen auch PZL-30 Żubr genannt, war ein polnischer, zweimotoriger, mittlerer Bomber, der in kleinen Stückzahlen vor dem Zweiten Weltkrieg produziert wurde.
| LWS-4 Żubr | |
|---|---|
![]() | |
| Typ: | Bombenflugzeug |
| Entwurfsland: | |
| Hersteller: | LWS |
| Erstflug: | 1936 |
Die deutsche Luftwaffe erbeutete mehrere LWS-6 im September 1939, einschließlich des Prototyps mit einer Doppel-Heckflosse, und benutzte sie für die Flugausbildung mindestens bis 1942 (unter anderem für die Blindflugausbildung in Schleißheim).
Technische Daten
| Kenngröße | Daten |
|---|---|
| Baujahr(e) | 1938 |
| Hersteller | LWS |
| Typ | Mittlerer Bomber |
| Besatzung | 4 |
| Länge | 15,40 m |
| Spannweite | 18,50 m |
| Höhe | 4,00 m |
| Flügelfläche | 49,50 m² |
| Leermasse | 4788 kg |
| max. Startmasse | 6876 kg |
| Höchstgeschwindigkeit | 341 km/h |
| Steigleistung | 6,8 m/s |
| Dienstgipfelhöhe | 6700 m |
| Reichweite | 750 km |
| Triebwerke | zwei Sternmotore Bristol Pegasus VIII |
| Leistung | 2 × 493 kW (670 PS) |
| Bewaffnung | 5 × MG 7,9 mm 600 kg Bomben |
Siehe auch
Weblinks
Commons: LWS-6 Żubr – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
