L’Orfeo Barockorchester

L'Orfeo Barockorchester ist ein Ensemble der Historisch informierten Aufführungspraxis.

Beschreibung

Das international besetzte, 1996 von Michi Gaigg und Carin van Heerden an der Anton Bruckner Privatuniversität gegründete Barock- und Opernorchester wurde mehrfach für Ersteinspielungen ausgezeichnet. Das aus der Diskografie ersichtliche Repertoire reicht von Suiten des französischen Barock über die Sinfonia des musikalischen Sturm und Drang bis hin zur Literatur der Klassik und frühen Romantik.

Opern

Ein Großteil der nachstehend angeführten Opern wurde im Rahmen der Donaufestwochen inszeniert und aufgeführt:[1]

Diskographie

Die Diskografie für den Zeitraum 1997 bis 2012 umfasst etwa 20 Einspielungen von Werken bekannter Komponisten des Genres.[3]

Auszeichnungen

Das Orchester kann auf eine Reihe von Auszeichnungen verweisen:[4]

Stationen (Beispiele)

Literatur

In der Fachpresse und in Tageszeitungen werden immer wieder Rezensionen zu den CD-Einspielungen abgedruckt.[5]

Medien

Einzelnachweise

  1. Opernproduktionen
  2. Erfolg für Haydn'sche Rarität. In: Oberösterreichisches Volksblatt. 5. August 2019, archiviert vom Original am 5. Dezember 2019;.
  3. L'Orfeo Barockorchester
  4. Phönix Edition - L'Orfeo Barockorchester und Michi Gaigg
  5. Internationale Pressestimmen zu den CD-Einspielungen auf der Website des Orchesters
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.