Länderbank
Die Länderbank AG war eine österreichische Bank, die im Jahr 1990 durch die Fusion mit der Zentralsparkasse in der Bank Austria aufging.
Österreichische Länderbank | |
---|---|
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
Gründung | 1880 |
Sitz | Wien |
Branche | Bank |
Die Österreichische Länderbank AG wurde 1880 als Tochter einer Pariser Bank gegründet, von der sie sich schon 1882 löste und zu einer eigenständigen österreichischen Bank wurde. Bis zum Jahr 1927 hieß sie Zentraleuropäische Länderbank und wurde in Österreichische Länderbank umbenannt. 1938 erfolgte die Fusion mit der zur Dresdner Bank gehörigen Merkurbank und der Wiener Niederlassung der Živnostenská banka zur Länderbank Wien AG als Tochtergesellschaft der Dresdner Bank.[1]
Die Länderbank war in der Folgezeit eng in das NS-System verwickelt und beteiligte sich besonders aktiv an der Arisierung jüdischer Unternehmen. Überdies wirkte sie an der Beraubung der Juden mit, wenn diese emigrierten beziehungsweise deportiert und ermordet wurden.[2]
Nach 1945 galt die Länderbank unter den verstaatlichten Großbanken als die „SPÖ-nahe“, die (um einiges größere) Creditanstalt-Bankverein wurde der ÖVP zugezählt. Bekannte Generaldirektoren des Hauses waren Franz Ockermüller (1963–1976) und Wolfgang Erndl (1976–1981). Unter dem Letzteren geriet die Bank 1981 nach den Pleiten der Unternehmen Eumig und Österreichische Klimatechnik GesmbH in Schwierigkeiten. Durch staatliche Zuschüsse konnte die Länderbank aber überleben, Generaldirektor wurde der spätere Bundeskanzler Franz Vranitzky. Zehn Jahre später ergaben sich erneut finanzielle Probleme. Nach abermaligen Zuschüssen wurde sie mit der Zentralsparkasse, die mehrheitlich der Stadt Wien gehörte, fusioniert, de facto von dieser übernommen.[3]
Die Zentrale der Bank war von 1884 bis 1938 in der Hohenstaufengasse 3 und anschließend im ehemaligen Hauptgebäude der Niederösterreichischen Escompte-Gesellschaft, Am Hof Nr. 2 im ersten Wiener Gemeindebezirk.
Literatur
- Alois Piperger: 100 Jahre österreichische Länderbank 1880–1980. Wien 1980. (Festschrift)
Weblinks
- Länderbank im Wien Geschichte Wiki der Stadt Wien
Einzelnachweise
- Harald Wixforth: Die Expansion der Dresdner Bank in Europa. Oldenbourg, München 2006, S. 27 ff. (online bei Google Bücher, abgerufen am 21. März 2013)
- Gerhard A. Ritter: Nachruf auf Gerald D. Feldman (24.4.1937–31.10.2007). In: Geschichte und Gesellschaft, 34. Jahrgang (2008), Heft 1, S. 129–150, hier S. 147.
- Siehe Wirtschaftsblatt 17. Juli 2007:1981 gerät die Länderbank durch die Pleiten von Eumig, Klimatechnik und Funder in Schieflage. Länderbank-Chef Wolfgang Erndl wurde „in Pension“ geschickt. 1990 kam die Länderbank wieder in die Schlagzeilen: Kurz nach Erwerb der Sovereign Leasing stellte sich heraus, dass das britische Unternehmen höchst verschuldet ist - unter anderem bei der Londoner Filiale der Länderbank. Sovereign Leasing verursachte der Länderbank 1991 eine Milliarde Schilling Verlust. Vorstandsdirektor Herbert Cordt musste gehen, ebenso seine Kollegen Manfred Drennig und Konrad Rumpold